1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Wahnsinn
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das es unterschiedliche Löhen gab, bezweifelt ja auch niemand.
    Und die Berliner hatten noch die "Berlin-Zulage".
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und Nachtstrom war noch billiger.
    Nachtspeicheröfen (für Altbauwohnungen) waren in der DDR begehrt.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sind aber die normalen "Westpreise"....
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    noch wahnsinniger
     
  6. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.832
    Punkte für Erfolge:
    193
    Also das wäre mir aber jetzt neu das die Ostberliner eine Berlin-Zulage (Zitterprämie) bekamen !
     
  7. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anfangs der 80er ass ich mit Begleitung im Hotel "Unter den Linden" an der Friedrichsstrasse in Berlin ein Chateaubriand. Gabs nur für 2 Personen und kostete 16,85 oder so. Mir war schon bewusst, dass sich das nicht Alle täglich leisten können. In der Schweiz (mit den ensprechenden Preisen und Löhnen) hätte ich es mir auch nicht täglich leisten können.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Löhne waren aber dort höher! Allerdings auch einiges teurer... Z.B. KFZ-Versicherungen.

    Dafür war die Versorgung in Berlin halt auch besser im Schnitt.
    Und die Wartezeiten auf ein Auto waren gegenüber der Restrepublik etwas kürzer, je nach Model.
     
  9. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.832
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das hat dann aber trotzdem nichts mit der Berlin Zulage in dem Sinne zu tun !

    Das Ost-Berlin ein wenig besser gestellt war ja nur ein Politikum !
    Und das die KFZ Versicherung in Berlin teurer war halte ich für Blödsinn !
    Es gab nur eine Versicherung und das war die "Staatliche Versicherung der DDR". Es gab nur einen Einheitstarif. Schadenfreiheitsrabatte, Regional- und Typenklassenn & Co kannte man nicht .
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe ja auch nicht gesagt das das so genannt wurde, schon gar nicht offiziell, sondern es wurde so empfunden wenn man in Berlin besser bezahlt wurde.
    Ist doch logisch... Oder?