1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Bundesliga 2017/2018 Keine Einigung mit Eurosport

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Smolle, 17. Juni 2017.

  1. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ist das wirklich sicher? Oder gfs. noch ein Fehler in der Beschreibung? Ich habe mindestens noch fünf Karten aus Hardware-Einkäufen im Schrank. Daher kommen für mich "Verlängerungen" b.a.w. nicht in Frage. Da bin ich ganz bei Dir.
    Dann könnte ich ja im Grunde nur den Player nutzen..... das kanns doch nicht sein.:(
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  2. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei mir absolut genauso. (y)
     
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.137
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    @DigitalRoboCop: Da können wir uns die Hand reichen! Das "Kartenhorten" und der Ebay-Handel sind HD+ schon lange ein Dorn im Auge. Nun nutzen sie das neue Angebot, um all das langfristig im Keim zu ersticken. HD+ möchte registrierte Abonnenten und Online-Verlängerer haben. HD+ möchte Deine Daten haben. Der Deal hat nur Vorteile für HD+. Für Discovery/Eurosport hingegen ist es eine Last-Minute-Notlösung. Die beiden Vertragspartner werden aber bestimmt noch Details nachverhandeln. Eurosport ist mit der Situation sicherlich noch nicht zufrieden.

    Gruß Holz
    (y)
     
    DigitalRoboCop gefällt das.
  4. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na ja, ein paar Daten dürfen die gerne haben. Bin mal gespannt welche Art von Werbung man nun bekommt. Den Freimonat für zwei Karten nehme ich mal gerne mit, dann sehen wir weiter. Nach meinen jetzigen Hochrechnungen werde ich frühestens in fünf Jahren eine Verlängerung brauchen..... bin mal gespannt was passiert wenn die SD-Transponder dauerhaft abgeschaltet werden und dann über DVB-S2 oder T2 nur noch kostenpflichtige Programme verfügbar sind.
    Vielleicht nimmt sich ja dann der Gesetzgeber das Thema nochmal vor.... aber bislang sieht da niemand die Notwendigkeit, da die meisten Konsumenten brav ihre SD-Sender konsumieren und sowieso keinen Unterschied in der Bildqualität erkennen können. Auch ein Ärgernis für HD+ :)
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich haben die Kabelanbieter und Sky eine gewisse Art von Monopol. Wenn ich darein will, muss ich aber auch zu gewissen Zugeständnissen bereit sein. Ich kann schlecht zu Sky (Oder UM, Vodafone) gehen, sagen "Ich hätte gern einen niedrigen zweistelligen Betrag pro Abonnent/Monat, oder das wars". Falls so verhandelt wurde, ist diese "Nicht-Einigung" keine Überraschung. Glaube, Discovery meint, sie hätten etwas in der Hand, womit man überlegen wäre.
    Gut, keiner von hier war natürlich dabei.

    Was heißt nicht leisten? Das spielt - bei mir - doch erstmal gar keine Rolle. Es geht auch stückweise um ein gewisses Prinzip. Ich stell mir doch nicht noch extra (selbst wenn es für lau wäre) noch einen zweiten Receiver dahin. Oder bastel mir den ESP-Player ans TV. Weil, da bin ich halt was altmodisch: Ich würde es gern halt am TV sehen. Nirgends wo sonst.

    Und schön, dass bei dir der Ottonormalverbaucher einfach Pecht hat. Es sind nur die meisten, die "Ottonormal" sind. Nicht wie hier Leute mit Hightech-Receivern mit Linux etc.
     
    Force und Chifan59 gefällt das.
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky auch und Amazon bzw Netflix kann sogar sehen, was ich schaue.

    Also was soll der Geiz?
     
  7. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kann doch nicht sein dass ich immer bei Eurosport 2 HD xtra den Ton immer lauter stellen muss wenn ich da umschalte:mad:
     
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.137
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Geiz? Meine persönliche Schmerzgrenze für das "HD+ Senderpaket", was bekanntlich ausschließlich aus werbefinanzierten "Free-TV" Sendern besteht, liegt nunmal bei 50 Euro/Jahr, zzgl. Versandkosten für eine neue Karte. Das hat prinzipielle Gründe, da die Programminhalte massiv werbeunterbrochen und im Prinzip "Free-TV" sind. Einer HD+ Premium Plattform mit echten Pay-TV Sendern stehe ich hingegen interessiert und deutlich offener gegenüber. Nun wird man leider gezwungen, beides im Vollpreisabo zu kombinieren. Da mache ich nicht mit, schließlich habe ich noch Kartenguthaben aus dem ersten Aktivierungszyklus einer Karte, das dann einfach verfällt. Ist, wie einen Geldschein zu verbrennen. Puff. Weg.

    Einen Pay-TV-Einzelsender würde ich mit 5€/Monat zusätzlich bezahlen. In diesem Fall allerdings nicht für ein Jahr im Vorraus. Dann soll erst einmal ein ganzes Pay-TV-Paket aus HD+ Premium werden mit mehreren Programmen, dann können wir über die 55€-Vorauskasse noch einmal reden.

    Gruß Holz (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2017
    DigitalRoboCop gefällt das.
  9. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    So, nachdem wir Österreicher nun eine eigene Version des Eurosportplayers ohne Bundesliga bekommen haben kann man die Hoffnung begraben jemals die Eurosport Spiele auch auf HD-Austria zu sehen. Das heisst also für Österreicher ab nach Deutschland fahren und eine HD+ Karte oder HD+Receiver kaufen
    Hier der Link mit der AT Eurosportplayer Version -> Eurosportplayer

    Wäre eventuell für dich interessant RVD
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.074
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das "oder" ist falsch, denn ein HD+ Receiver reicht nicht.