1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Bundesliga 2017/2018 Keine Einigung mit Eurosport

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Smolle, 17. Juni 2017.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Sky muss bei seinem CI+Modul support geben, aber nicht wenn jemand ein CI+Modul eines anderen Anbieters nutzt.

    Ich weiß nicht, ob du verstehst warum es geht, ich habe Zweifel daran. Denn Sendelisten etc sind weiter vorhanden, da es ja ein Sky Receiver ist, der nur einen CI+Schacht hätte?

    Nochmal zur Klarstellung, es geht nicht darum, dass Sky seinen Receiver abschaffen soll und nur noch auf Ci+Module von Sky setzten soll, sondern dass der Sky eigene Receiver mit einem CI+Schacht ausgestattet werden sollte oder einem Loop.

    Ob der Kunde, dann dies auch nutzt ist zweitrangig.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage ist, wieviele direkte aktive Kunden hat HD+ und wieviele über Sky. Das weiß niemand von uns.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.007
    Zustimmungen:
    10.018
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Die Frage ist aber auch, wieviele wandern jetzt dank Eurosport 2 Xtra von Sky zu HD+ direkt ab. Man kennt die Meinung weniger vom Forum hier. Aber wie sieht es bei den anderen hundert wenn nich sogar Millionen Kunden via Sky aus
     
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Ach so das habe ich dann falsch verstanden. Aber da kommt wieder der Punkt: warum sollte Sky proprietäre (!) Lösungen unterstützen? Was hat Sky davon? Es schadet am Ende nur Sky, weil die Konkurrenz so kostenlos Zugang zu den Receivern hat. Aus der Sicht von Eurosport kann ich das verstehen, aber Sky ist natürlich da anderer Meinung.

    Wie gesagt, das wäre so, als würde Apple verpflichtet werden, dass sie nun auch den Google Play-Store unterstützen sollten und du dich wunderst, warum sie das nicht freiwillig tun. Und damit wir uns nicht im Kreis drehen: ja, der Vergleich ist legitim, da Sky mit seinem Receiver via Satellit sogar auf einen ähnlichen Marktanteil kommt wie Apple mit seinen iPhone auf dem Smartphone-Markt.
     
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Dann zeig doch mal die Zielgruppe der Leute auf, die unbedingt 39 Bundesliga-Freitagsspiele via HD+ für knapp 11 Euro im Monat sehen wollen und dafür gerne auf 572 Bundesliga-Spiele via Sky für 20 Euro im Monat verzichten wollen? Wie viele der 5 Millionen Abonnenten würden dieser Aussage zustimmen? Ich würde raten, dass diese Zahl wirklich winzig und für Sky zu vernachlässigen ist.
     
  6. piefke_in_wien

    piefke_in_wien Silber Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2007
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich denke, das ist auch ein wesentlicher Grund, der erklärt, dass es nicht schon längst Pay-TV Konkurrenz im Sat-Bereich gibt. Da ließe sich ein nettes Paket mit den Sendern zusammenschnüren, die es nicht über die Sky-Plattform gibt. Eigentlich wäre HD+ mit dem Einstieg ins echte Pay-TV dafür jetzt aufgestellt, aber vielleicht hat man Angst davor, dass man im falle einer Konfrontation mit Sky den nicht unerheblichen Teil derer verliert, die über Sky HD+ gebucht haben.
    So oder so glaube ich, dass Eurosport2Xtra über HD+ kein Erfolgsmodell wird, solange die direkte Buchung des Players günstiger ist.
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.007
    Zustimmungen:
    10.018
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja nur weil hier die Leute es nicht tun heißt es ja nicht dass da draussen die Leute anders ticken. Haben erst heute Mittag 2 Leute hier gelesen, die sich extra ein HD+ Abo mit Premium für 10,75€ abschließen, obwohl der ESP Player für 30€ aktuell günstiger gäbe.
    Da Astra keine Zahlen für HD+ herauslässt kann man auch nur spekulieren, tippe aber nicht gerade wenige haben HD+ via Sky, da es einfacher wegen Receiver und Co ist.
    Gäbe es seitens Astra aber ein Konkurrenz PayTV Angebot mit Drittsender die Sky verschmäht, könnte sich das schnell ändern.
     
  8. Montoya

    Montoya Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2010
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also ich würde im Leben nicht auf den Gedanken kommen zu HD+ zu wechseln, wegen 45 Bundesliga Spielen:) wo ich doch bei Sky fast alle Spiele sehe.(y)(y) da wär ich ja bescheuert;)
     
  9. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.955
    Zustimmungen:
    5.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Hier mal ein kleiner Vorgeschmack.;) (Seite 9). Viele Burner sind für mein Empfinden nicht dabei.

    http://www.vprt.de/sites/default/files/documents/Pay-TV-in-Deutschland-2017.pdf?c=4
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Ja, das sind Hardcore-Fans, die alles via Satellit wollen, weil sie dem Eurosport-Player nicht trauen. Diese Leute werden aber nicht auf das Sky-Abo verzichten. Zudem darf man nicht unterschätzen, dass viele Kunden sehr träge sind. Da für die meisten der Abonnenten die 39 Spiele eher irrelevant sind, werden nur wenige sich überhaupt den Aufwand machen. Wie ja schon geschehen, konnte Arena vor 10 Jahren auch nur 1,1 Millionen Abonnenten für alle Bundesliga-Spiele für 19,99 Euro zusammenbekommen, von denen aber sicherlich nur ein kleinerer Teil via Satellit abonniert hat. Denn die Preise via Kabel waren wesentlich attraktiver. Warum sollte Eurosport für 39 Spiele so viel mehr Erfolg als Arena haben? Warum sollen sich die Kunden so sehr um das Angebot reißen? Selbst auf Dealseiten wie MyDealz ist das 30 Euro-Angebot für den Eurosport-Player als unattraktiv durchgefallen. Das 10,75 Euro-Angebot via HD+ wird da dann sicherlich der Renner... :D