1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurosportplayer

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von MiSeRy, 18. Juni 2016.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. DT125R-Tom

    DT125R-Tom Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2003
    Beiträge:
    1.343
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Den Eurosport Player gibt es für gar keine Smart TVs mehr, leider
     
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich glaub mein TV kann das nicht so gut. Schau aktuell bei Telekom in 25fps, und ist nicht so der Hit :( ich glaub ich muss da mit den Bildverbesserern noch etwas experimentieren.
     
  3. oliado

    oliado Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2010
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    ich habe mal 3 Fragen zu den Player (ich habe nich direkt was gefunden)
    1. Ich kann den mit jedem (egal welceh Version) Amazon Fire TV Stick zum laufen bringen
    2. Das Angebot von 29,99€ endet automatisch ohne Kündigung?
    3. man kann zeitgleich mit zwei Devices den gleich Inhalt laufen lassen?

    Danke im Voraus
     
  4. RVD

    RVD Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.195
    Zustimmungen:
    1.227
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AppleTV 4k 2022 128GB, Magenta TV One
    Es kommt meiner Meinung nach sehr auf die Hardware an, was man für Streaming verwendet. Was ich immer empfehlen würde, dass das Empfangsgerät direkt via LAN verbunden ist, da kann man schon viel Gefahrenpotenzial (WLAN) ausschließen. Außerdem werden populäre Geräte, wo eine große Community dahinter versteckt, immer regelmäßig mit Updates versorgt. Gerade DAZN war vorige Saison für mich nicht schaubar, deswegen habe ich den Dienst abbestellt. Seit ca 1 Monat habe ich DAZN wieder und muss sagen, da hat sich einiges getan und in dieser Qualität ist es für mich gut anschaubar und die gezeigten Sportevents sind definitiv das, was ich gerne schaue.

    Muss man für sich selbst entscheiden und ausprobieren, ob es für einen passt od nicht. Jemand der direkt vor dem Fernseher sitzt und Pixeln zählt, der wird mit Streamingdiensten nie zufrieden sein. Bei mir steht im WZ ein ATV4 und im Schlafzimmer ein FireTV2, beide direkt via LAN an der Fritzbox verkabelt (50Mbit) und ich kann an beiden Endgeräten meine abonnieren Dienste (DAZN, ES-Player, WWE-Network und AmazonPrime) zu meiner Zufriedenheit schauen. Auch das Supercup-Spiel am Samstag war am Samstag Abend in Ordnung, also von Ruckeln keine Spur und diese nervenden Ladekreise hatte ich jetzt schon lange nicht mehr.

    Einzig auf dem ATV4 fehlt noch die native App für AIV, die soll aber spätestens im Herbst folgen, was aber für mich kein Problem ist, da auf meinem TV im Wohnzimmer die App installiert ist. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass man es überall schauen kann. Bin beruflich viel unterwegs mit einigen Übernachtungen pro Monat in div Hotels und ich kann alles schön auf dem ipad inkl SkyGo bzw ORF Programme schauen.
     
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich hab bisher die beste Erfahrung mit dem Chromecast gemacht. Das ist auch das einzige Gerät, wo ich am WWE Network den Livechannel ohne Ladekreis schauen kann. FireTV war bisher das übelste Gerät was ich hatte. Nur Probleme.

    Vom Bild bin ich nicht so anspruchsvoll, ich hab nur 42zoll und sitze 5 Meter weg ;), aber die Erfahrung mit Telekom 3. Liga schreckt mich gerade ab, da selbst bei meinem TV und dem Abstand das Bild echt mies ist. Liegt vielleicht auch an der niedrigen Bitrate.
     
  6. Koepenick

    Koepenick Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    226
    Punkte für Erfolge:
    53
    Merkwürdig das bei der Qualität der Eurosport streams offenbar so unterschiedliche Feststellungen gemacht werden. Ich zähle mich zu der Fraktion, die sich enttäuscht nennt. Die Bildqualität ist weitab vom suggerierten HD. Ich habe am Sonnabend die BVB-Bayern Übertragung vom Player mit der Qualität beim ZDF Zattoo stream verglichen und gleiches gestern mit dem Frauenfussball im Vergleich zu Zattoo ZDF bzw SRF. Zwischen Zattoo und Eurosport lagen gefühlte Welten. Jeweils unter Verwendung von Apple TV 4.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.823
    Zustimmungen:
    7.740
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    @sanktnapf
    Was für ein fireTV war denn das? WWE nutze ich nicht. Ich benutze mehrere verschiedene Dienste, entweder die offizielle App oder die normale Android(TV)-App via Sideload und Air Mouse-Bedienung. Bei mir hängen zwei fireTV (1er und 2er) im 5GHz-WLAN. Funktioniert alles ziemlich geschmeidig. Ich sehe es ähnlich wie @RVD. Es spielen einfach viele Faktoren eine Rolle und ist natürlich auch abhängig vom persönlichen Empfinden. Die 3.Liga schaue ich auch auf beiden fireTV.
     
  8. lime

    lime Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2016
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    8
    Mal ne Frage, wie viele Zugänge hat man mit dem Player eigentlich? Ist es möglich z.B. am Laptop und am Tablet parallel zuschauen?
     
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Hatte die 4k Box. Amazon lief gut, WWE war übel. Hab mir dann den Stick (ich glaub der 1.) besorgt, war aber auch nicht besser. Mit dem Chromecast bin ich jetzt happy, der läuft klasse
     
    Schnirps gefällt das.
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.823
    Zustimmungen:
    7.740
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Mit Chromecast2 hatte ich auch keine Probleme. Auch im 5GHz-WLAN getestet. Habe den auch schon einigen empfohlen, welche eine schnelle und weniger komplizierte Lösung auch im Zusammenhang mit Diensten suchten, welche von fireTV nicht (mehr) offiziell unterstützt werden.
     
    Redheat21 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.