1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Bundesliga 2017/2018 Keine Einigung mit Eurosport

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Smolle, 17. Juni 2017.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Und wieso? Weil es Eurosport ganz einfach gemacht werden soll, damit sie ganz günstig an die teuer aufgebaute Infrastruktur von Sky kommen können? Sky hat nicht ansatzweise eine Monopolstellung weder im Pay-TV-Bereich noch bei Receivern. Jedem steht es frei eine eigene Plattform via Satellit aufzubauen. Kostet halt ziemlich viel Geld. Und ich wiederhole mich noch einmal: auch wenn Sky eine Monopolstellung hätte, würde das nicht bedeuten, dass sie die eigenen Receiver zu jedem Preis öffnen müssen. Es würde dann maximal ein fairer Preis festgelegt, so wie es die Bundesnetzagentur schon jetzt bei der Telekom-Infrastruktur macht. Denn Infrastruktur kostet Geld und Sky hat ein Recht darauf, dafür ordentlich entschädigt zu werden.

    Das würde aber Jahre dauern und würde auch nur dann nötig werden, wenn sich Sky kategorisch einer Kooperation mit Eurosport verweigert. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall. Ganz im Gegenteil will Eurosport offenbar die Kosten für die eigenen Rechte praktisch vollständig von Sky finanzieren.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die grundsätzliche Frage ist nach dem CI+Schacht. Das ist keine Öffnung der Plattform.

    Sky hat im PayTV Markt via Sat gegenüber seinen Mitbewerbern eine Monopolstellung.

    Auch wenn Sky viel Geld in die Plattform investiert, darf man trotzdem andere Anbieter nicht behindern, das ist kein argument.

    Der Knackpunkt ist, dass Sky den Receiver kostenlos und stamdard,äßig jedem Kunden anbieten.
     
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Haben sie eben nicht. HD+ ist doch der Gegenbeweis. Ist auf jeden Fall kein Monopol.

    Und warum sollte Sky dazu verpflichtet werden, in ihrem eigenen Eigentum proprietäre CI+-Schächte zu verbauen, die letztendlich nur der Konkurrenz zur Nutze sind? Was hat Sky davon?

    Und Sky behindert keine Konkurrenz. Arena konnte doch auch ohne Probleme via Satellit starten. Damals war nur Kabel Deutschland das Problem. Sky hat aber einerseits das Recht fair entschädigt zu werden und andererseits nicht die Pflicht zum Vorteil der Konkurrenz zu handeln.

    Und Sky hat auch gute Gründe einen eigenen Receiver anzubieten. Denn so ist die Wartung wesentlich einfacher und auch Produkte wie Sky OnDemand lassen sich so realisieren. Hoheit über die eigene Plattform ist nur ein weiterer Punkt. Genauso kann man sich nicht über Apple beschweren, dass die lukrativen iPhone-Besitzer an den Apple App Store gebunden sind. Das ist Apples gutes Recht.
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Warum sollte Astra mit HD+ kein Kokurrenzangebot machen?
    Sky braucht die Kapazitäten/Transponder von Astra. Hingegen hat Sky vor paar Monaten die Dienstleistung bzgl. Zuführung/Aufschaltung mit Astra gekündigt und lässt das selber aus Italien jetzt machen. Gut Sky könnte HD+ aus ihrem Portofolie kicken, dass wird einige Zuschauer weniger für HD+ Abos bringen. Anderseits bestünde die Chance für Astra wiederum, dass vermehrt HD+ Smartkarten, Module oder Receiver benutzt werden. Sky mit ihrer Pairing-Technik und Abbau des Senderangebots und Vermehrt Werbung auf den eigenen Sendern kömnte wiederum zu einem Wechsel führen, wenn HD+ Premium ausgebaut werden würde. Ausser Bundesliga und Handball eventuell hält doch eigentlich keinen mehr ab Sky zu abonnieren. Der Großteil der Filmkunden werden dank Ramschabos in der Statistik geschönigt sein.
     
  5. mrolfine

    mrolfine Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2015
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    3
  6. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    3.954
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    Sky X Sportpass + Fiction
    Netflix Basic (TR)
    DAZN Super Sports
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Astra macht ja jetzt schon mit der Premium-Sache ein Konkurrenzangebot zu Sky. Ich habe ja nur hinterfragt, warum Sky diese Plattform auch noch unterstützen sollte. Sky interessiert sich bei HD+ nur dafür, dass die Privatsender in HD auch für Sky Kunden verfügbar sind. Und dass Sky davon einen Anteil abbekommt. Das wird in den Verträgen auch genau so festgelegt sein. Weil HD+ keine Möglichkeit hat, Zusatz-Programme einfach auf die Sky-Receiver freizuschalten, wird das erst ein mal so bleiben. Es ändert sich nur dann etwas, wenn Sky das zulässt oder wenn Sky sich selbst mit Eurosport einigen sollte.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Klar warum sollte Sky weitere Sender von Astra zulassen. Ich gehe soweit und sage, jeder aufgeschaltene Sender sei es auch im HD+ Standartpaket würde bei Sky erstmal nicht zu sehen sein. Beste Beispiele wie gesagt MTV HD, Insight HD und UHD1. Anderseits könnte man durch Abstoßen von HD+ den einen oder anderen Kunden eventuell zur Konkurrenz bewegen. Die paar hier werden da nicht ins Gewicht fallen. Das abschalten mehrerer Drittsender wäre schon ein Grund warum kein Sky Abo mehr bräuchte. Ausnahme man braucht Bundesliga live in Bild.
    Tippe aber auch nicht, dass Eurosport 2 Xtra so schnell via Sky Gerät zu sehen sein wird
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213

    Weil Sky eine marktbeherrschende Stellung über Sat inne hat. Natürlich behindert Sky die Konkurenz.

    Die Arena Zeit ist nicht vergleichbar. Damals gab es keinen eigenen Receiver, sondern das geeignet für Premiere Modell und jeder Receiver musste einen CI-Schacht haben.

    Sky hat einen grund für den receiver, das System ist abgeschlossen und es wird dem Kunden verkompliziert Konkurenzprodukte zu abonnieren.
    und deine Argumente mit Wartung etc könnte man auch mit CI+Schacht haben.

    Apple ist ja nicht vergleichbar, da es hier Android gibt.
     
    Hallenser1 gefällt das.
  10. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.277
    Zustimmungen:
    2.728
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich denke Discovery wird sich mit Sky einigen müssen da sie das Geld brauchen. Vielleicht nicht gleich aber in Laufe des Jahres schon, ist ja nicht exklusiv. Vodafone und die Telekom ebenfalls.
     
    sanktnapf gefällt das.