1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Sieht aus wie eine Mini-SatCR-Lösung, die der Sky-Receiver unterstützt. In dem Fall kommt nur das eine Kabel vom Ausgang des Geräts in den Sky-Receiver. Das Signal kann dann aber nicht wieder gesplittet werden. Dafür bräuchtest du einen anderen "Technirouter" und auch alle vier Sat-Bänder eines Quattro-LNB, das ihn speist. Mit einem Twin geht das nicht.
     
  2. Macho

    Macho Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    verstehe ich das richtig dass man damit eine SAT-CR Lösung für den Sky+ Pro herstellen kann (wohn in einem Hochhaus und hab nur 1 Antennendose hier, keine Einfluss natürlich auf die SAT-Anlage da dies vom Vermieter bereitgestellt wird)

    Könnte ich damit bei lediglich einem Koaxial Kabel zu diesem Gerät und dann den Ausgang mit dem Receiver verbinden alle Sender gleichzeitig emfpangen und aufnehmen (2 Sender) unabhängig davon ob sie sich gegenseitig stören?

    Oder versteh ich das völlig falsch? (bzw gibts ne andere Lösung wenn ich nur einen Antennendose hab?)
     
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das verstehst du falsch. Du brauchst bei dem Technirouter-Ding zwei vollwertige Leitungen, die dann zu einer per SatCR-Frequenzen zusammengeführt werden.
    Macht also Sinn, wenn man von der Schüssel nur ein Kabel liegen hat, aber ein Twin-LNB besitzt.
     
    Macho gefällt das.
  4. Macho

    Macho Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke gibts eventuell für mich auch eine Lösung wo ich tatsächlich zwei Sender unabhängig voneinander sehen kann wenn ich kein zweites Kabel verlegen kann? (wie gesagt kann hier durch Vermietervorgaben) nichts ändern
     
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, nur mit den bekannten Restriktionen.
    Ich habe im Wohnzimmer auch nur ein Kabel liegen und verteile es einmal. D.h. dann eben, dass das weniger verwendete Gerät im Schlafmodus sein muss, damit das Hauptgerät auch voll genutzt werden kann. An sich funktioniert das ganz gut, man muss halt ein bisschen aufpassen, wenn man Aufnahmen programmiert usw.
     
  6. Macho

    Macho Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    ok danke schade
     
  7. neptun86

    neptun86 Neuling

    Registriert seit:
    14. Juli 2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hatte ich vorher noch gar nicht getestet bzw. nach Sky on Demand-Nutzung bisher direkt ganz abgeschaltet - aber ja, das habe ich tatsächlich auch.

    Ist schon merkwürdig, vor allem, weil der Receiver ansonsten absolut flüssig läuft. Das dürfte sich doch durch ein Software-Update problemlos beheben lassen.
     
  8. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Sat-Anlage wirst Du verändern müssen, um das Teil zu nutzen. Am Multiplexer (vermutlich im Keller) musst zwei Ausgänge nehmen und an die MiniRouter Eingänge anschließen. Den Ausgang verbindet du mit deinem Kabel in die Wohnung. Der Rest bleibt gleich (1 Kabel in den Sky Receiver). Must halt mal mit dem Vermieter quatschen...
     
  9. GoldenesKlo

    GoldenesKlo Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2017
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    18
    ... Mal ganz doof gefragt (Ich weiss, ist alles bißchen OT hier, aber passt zum vorher geschriebenen). Habe auch das Problem mit der Sat-Anlage, daß seitens des Vermieters nichts geändert werden kann. Jetzt hab ich aber in einer Wand Zwei Dosen, eine im Arbeitszimmer (wo der Receiver steht) und eine eben auf der anderen Seite im Schlafzimmer. Könnte ich nu einfach durch die Wand bohren und ein Kabel aus dem Schlafzimmer durchführen und das mit in den Receiver stöpseln? Würde das funktionieren (im SZ habe ich kein TV, brauche deswegen den Anschluss nicht)? Die beiden Dosen scheinen unabhängig voneinander zu sein.
     
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    Sicherlich kannst Du Dir ein Kabel aus der Schlafstube in Dein Arbeitszimmer ziehen und anstöpseln. Der Receiver funktioniert aber auch mit einen Kabel, stehen dann halt nicht alle Funktionen zur vollen Verfügung, Twin-Funktionalität.
     
    Cro Cop gefällt das.