1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Ordell_Robbie

    Ordell_Robbie Senior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2009
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    DAZN verhandelt derzeit wohl mit Telekom, Vodafone und anderen Kabelnetzbetreibern, um diesem Streaming-only-Quatsch ein Ende zu setzen und Kunden zu generieren. DAZN: In drei Jahren sollen Gewinne stehen
     
  2. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.170
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es dann so kommt, muss ich sagen stand jetzt auch bei mir, dann werde ich davon auch null sehen. Mir sind die technischen Probleme derzeit bei dazn auch Zuviel ( also ich meine damit die hauptsächliche App Performance). ;)
     
    sanktnapf gefällt das.
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das ist aber sehr optimistisch. Die wollen also das in 3 Jahren schaffen, wofür Sky 20 gebraucht hat. Und dann auch noch mit reinen Sportrechten. Da bin ich mal gespannt. Ich denke bei 1 Mio Kunden in 3 Jahren sollten sie schon in Jubel ausbrechen.

    Das sie von Streaming only weggehen, find ich aber gut. Vielleicht gibts dann auch mal die Sender über die Sky Plattform zum buchen. Das wäre sicher der wichtigste Schritt für Kundenwachstum.
     
    Butterbean und Schnirps gefällt das.
  4. Hafflpaff

    Hafflpaff Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Zwei entscheidende Vorteile haben sie: 1. Keine horrenden Kosten für die landeseigene Liga, die - wenn man sich die Quoten und die seit über 20 Jahre anhaltenden Verluste von Premiere/Sky nach Steuern ansieht - in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen und 2. keine horrenden Kosten durch High Tech Studios, tausende Mitarbeiter und stundenlange Eigenproduktionen.

    Den angestrebten Kundenstamm halte ich dennoch in dem Zeitraum für unrealistisch. Man braucht sich nur mal die Quoten des Premiumprodukts Bundesliga bei Sky anschauen. Dann sieht man das wahre und ungeschönte Interesse der Deutschen am Alltags-Fußball abseits von WM, EM, CL-Finale und anderen wenigen Top-Events. Man hätte höchstens Chancen sich über die Masse an Angebot und den niedrigen Preis als Must Have ala Prime, Spotify und Co zu etablieren. Produkte also, die viele haben - weil man sie halt einfach hat. Ich weiß nicht, ob das für einen Sportanbieter ein realistisches Ziel ist
     
  5. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich weiss gar nicht, wie ihr euch das immer vorstellt. Einer der Vorteile der Streaming Plattform ist ja, dass die mehrere Veranstaltungen parallel live streamen können. Wie soll denn das bei einem DAZN Sender abgebildet werden? Da müssten dann ja wieder mehrere Feeds angeboten werden - das kann ich mit nicht wirklich vorstellen. Oder man muss halt einen DAZN Kanal anbieten, bei dem dann aber nur ein Spiel/eine Veranstaltung zur gleichen Zeit übertragen werden kann.
     
    King200 gefällt das.
  6. Hafflpaff

    Hafflpaff Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja, da sehe ich auch ein Problem. Es müsste ja - wenn DAZN weiter seine Rechte in dem Ausmaß ausweitet - zu Stoßzeiten zum Teil 20-30 Parallel Feeds geben. Außerdem: Hat DAZN nicht reihenweise reine Streaming-Rechte?
     
  7. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.170
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei den Verhandlungen geht's um Verfügbarkeit der Apps in deren Systemen wie entertain oder gigatv etc.
    Ich denke nich dass man linear starten will. Das ist und bleibt nicht das Konzept von dazn ;)
     
    King200 gefällt das.
  8. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.170
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, wenn sie rechte kaufen sind diese Plattform neutral. Heißt sie haben die recht für alle Verbreitungswege ;)
    Soll heißen:
    Sie holen sich die el rechte, aber eben für alles. Sonst könnte ja ein anderer günstiger lineare rechte holen wie damals Sky und Telekom mit der Bundesliga. Aber das ist so eben nicht mehr.
    Soweit ich weiß gibt es eben die Rechte oder gar nicht. Und nicht für den oder den Weg extra.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dafür haben sie sich jz die CL laut Quellen für 80 Mio Euro, was rund das doppelte ist, was man bisher an Ausgaben hatte, an Board geholt und mit 9,99 € kann man auch keine so großen Sprünge machen, wie Sky mt 35 € Netto im Durchschnitt.

    DAZN hat auch viele Mitarbeiter, Personalkosten sidn teuer und sie nutzen Kommentator und Experte. Dazu muss man die EL auch produzieren lassen, wenn Heimspiele bei Ihnen exclusiv laufen.
     
  10. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    na vielleicht sollte man sich mal einigen auf was man aus Forensicht hier setzt.

    Auf der einen Seite gut auf Sky Plattform, auf der anderen Seite hat PL auf Sky eh keiner geschaut.
    Wiederspricht sich ein bisschen mit Kundenwachstum weil der liegt laut so manchen User nur im niedrigen Bereich.