1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viren, Trojaner und Maleware

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von electrohunter, 5. Januar 2012.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Ist schon gut. Ehe zwecklos bei Dir. Wer keine Ahnung hat, ein einfaches Programm zu installieren, ....

    Lebe Du in deiner Scheinwelt weiter.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Glaub nur, was du glauben willst. Dafür ist Werbung ja da und der Test ist auch nur redaktionelle Werbung.

    Phishing-Mails erkennt mein Yahoo-Mail bisher immer zuverlässig und sortiert die als Spam aus.

    Den Rest bietet auch das unproblematische und für Computer-Nutzer, die nicht wirklich wissen, was sie tun, gedachte F-Secure Internet Security, außer dem "sicheren Passwort Speicher".


    Passwörter merkt man sich, schreibt sie nicht auf und speichert sie auf keinen Fall, wie auch immer " geschützt" irgendwo, außer im eigenen Gedächtnis!!! Sonst könnte man auch gleich auf Passwörter verzichten!!!
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    :ROFLMAO:

    Sicherlich, wenn es Usus wäre, dass seriöse Firmen nie und nimmer Mails mit Links verschicken würden, könnte man die pösen Mails an den Links erkennen. Aber wenn man nur an den Mailprogrammen ansetzt und den Klick im Mailprogramm unterbindet, bringt das gar nichts. Man kopiert dann halt einfach den Link und setzt ihn selber im Browser ein.

    Ich finde es wichtiger, dass die Leute lernen, eine Webadresse zu lesen. Leider muss man die von rechts nach links lesen, weswegen der "Trick" nicht alt wird, Adressen wie guteseite.kennst.du.de.gdasggadsgfdsfsadfsfsfasfsafsdfdsfsafa.schlechteseite.ru/fsdfaf zu verwendne.
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ähem. Nein.

    Was du da sagst, gilt für deine PIN von der EC-Karte.

    Wenn du dein Wlanpasswort auswendig weißt, ist es nicht sicher genug gegen automatische Versuche.

    Ein sicheres Passwort ist dazu da, damit man es nicht einfach erraten oder ausprobieren kann. Dass man es sich selber merkt, ist nicht notwendig. Und bei selten verwendeten Passwörtern auch gefährlich.

    Für Webseiten verwende ich die Passwortabspeicherung von Firefox. Ich habe zwei Profile und bei dem wo ich z.B. Onlineshoppe, ist ein Masterpasswort gesetzt. Bei dem anderen, wo ich so Hochsicherheitsbereiche wie digitalfernsehen betretete ... äh ... da nicht.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    WLAN-Passwort hat eine Sonderstellung, weil man das einmalig im Vertrauen auf die Sicherheit des WLAN-Gerätes in diesem speichert. Ja, ich weiß unser WLAN-Kennwort, was 31 stellig ist und den üblichen Sicherheitsanforderungen (Gemisch aus Groß-, Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonder-/Satzzeichen) entspricht und trotzdem nicht mit einfachen Mitteln bestimmbar ist. Persönliche Passwörter für Accounts usw. kann man natürlich auf dem Computer speichern, wenn man dem Computer vertrauen kann. Ist alles eben nur eine Vertrauensfrage und da steigt zunehmend das Vertrauen der Nutzer aller möglichen Internet-Geräte, weil es so schön bequem ist. Da vertraut man dann auch Phishing-Mails!!!

    Augen auf im Internet und was man selber eintippt ist immer noch sicherer als das, was automatisch für einen aus abgespeicherten Informationen erzeugt wird.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die kann man auch so erkennen. ;) (werden ja eingeblendet)
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Äh, weil? Redest du von automatisch erzeugten Passwörtern? Da kann prinzipiell eine Lücke sein, klar.

    Und alle Passwörter sollte man auch nicht abspeichern, aber reichlich viele. Sowas wie der Zugang zu df ist jetzt nicht wirklich sicherheitsrelevant. Sogar Onlineshopping ist nicht so dramatisch, solange dein Mailkonto sicher ist und du nicht nur alle zwei Wochen Mails kuckst. Mein Wlanpasswort ist irgendwelches Kauderwelsch mit reichlich Sonderzeichen. Verbunden wird mit WPS.

    Du und ich vielleicht. Und in den Mailheader kann man auch noch kucken. Aber es gibt halt auch Leute, die schalten auf Durchzug, sobald ne URL länger als ein Wort ist.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hast in dem Punkt recht, dass das Anmeldekennwort für das Forum hier nicht schützenswert ist. Ich bleib hier einfach immer angemeldet, ohne mich abzumelden. Was soll da schon passieren, außer dass jemand über meinen vollkommen anonymen Account Unsinn in meinem Namen verbreitet??? Das fällt in dem gesamten "Gelaber" hier im Forum fast nicht ins Gewicht. Laber, laber, laber ...
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei mir ist es so, dass alle Anmeldungen die Kosten verursachen könnten (DSL-Vertrag, Handy, Amazon, weiter Online-Shops usw) niemals im Browser oder sonstwie gespeichert werden, sondern müssen jedes Mal eingegeben werden. Für Online-Banking verwende ich ein extra dafür erstelltes Profil im FF.

    Andere Anmeldedaten wie Foren und so sind dagegen dauerhaft gespeicht -wenn also ein gezähmter suniboy hier irgendwann mal schreiben sollte, dann ist der Account hier also gehackt! :cool:
     
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    Aha, Du bist also nur hier im Forum angemeldet um zu stänkern? Wäre ich gar nicht draufgekommen. :whistle:
     
    DVB-T2 HD gefällt das.