1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Dederon war die DDR Bezeichnung für Perlon. Der Markenname Perlon durfte aus Lizensgründen für DDR Produkte nicht mehr verwendet werden, daher der Name Dederon.
     
    +los gefällt das.
  2. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Schrieb ich oben ja.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Am Ende führt die Abschaffung der Plastiktüten wahrscheinlich dazu, das man kleinere Einkäufe nicht mehr schnell und umweltfreundlich im kleinen Supermarkt auf dem Weg vom Arbeitsplatz zum Parkhaus oder zur Haltestelle nebenbei erledigt, sondern ohne Einkauf nachhause fährt, und dan nochmal mit dem Auto zum grossen Supermarkt mit Parkplatz vor der Tür fährt, wo man das Auto direkt aus dem Einkaufswagen beladen kann.

    Dann spart man zwar ein paar Plastiktüten ein, verbraucht aber mehr Sprit für diese eigentlich vermeidbaren Fahrten, und einige Läden werden vieleicht auch schliessen.
     
  5. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Das gibt es heute schon. Schließlich schleppe ich meine Klappbox mit dem Altglas nicht zu Fuß zum Container, sondern fahre dort selbstverständlich mit dem Auto hin. 200 Meter Umweg. Plus ein zusätzlicher Kaltstart des Motors. Würde mich nicht wundern, wenn es unter dem Strich ökologisch sinnvoller wäre, das Zeugs einfach über die Restmülltonne zu entsorgen.
     
    Creep gefällt das.
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Dinger waren auch nicht schlecht. Je mehr man reinpackte, um so größer wurden sie.

    [​IMG]


    Als nächstes werden die Verpackungen für Duschbäder abgeschafft und dann kommen die Seifensäckchen zurück. :D

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2017
    suniboy und atomino63 gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir führt es dazu (wenn ich keine Tüte/Tasche dabei habe), dass ich mir einfach in der Gemüseabteilung 2-3 kostenlose Tütchen schnappe.
     
    suniboy und Martyn gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist HDPE, die Tüten werden in Deutschland genauso genutzt und auch hergestellt!
     
  9. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Es geht nicht darum, wo sie genutzt und hergestellt werden. Sondern wo sie verbraucht und weggeworfen werden.

    Und da ist es nunmal so, dass kaum eine in Deutschland verkaufte Supermarkttüte irgendwo anders landet als in der MVA. Die Tüten, die durch die Weltmeere schippern, stammen aus den Regionen, in denen der Müll achtlos verklappt wird. Und gerade diese Regionen verbrauchen wie bekloppt eben diese Gemüsebeutel.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die gibt es tatsächlich noch und du hast mich da auf eine prima Idee gebracht. Spart jede Menge Geld, Plastemüll und Peeling ist auch gleich dabei. :)