1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.741
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    DAZN will, aber kriegts nicht?!
     
  2. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.733
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oder es ist einfach noch reichlich zeit bis zum september 2018 ... wozu die Eile :)
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die EL ist eben eine Wundertüte, wer sich qualifiziert.

    Freiburg ist jz quotentechnisch und wohl auch sportlich nicht interessant. Auch Hertha BSC spielt quotentechnisch und auch zuschauertechnisch nicht in der Liga, die man von einer 3,5 Milllionen Stadt erwarten würde.

    Einzig Köln wird quotentechnisch dieses Jahr ziehen.
     
  4. good4you

    good4you Silber Member

    Registriert seit:
    10. August 2016
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    237
    Punkte für Erfolge:
    63
    Ich lehne mich mal metaphorisch gesprochen aus dem Fenster und sage , dass die EL ganz oder teilweise an DAZN geht , die Rechte kosten fast nichts und man kauft ja auch sonst alles an Rechten was man bekommen kann , die EL wäre für DAZN ein weiterer Schritt um noch bekannter zu werden auch wenn sie lange nicht so gefragt ist wie die CL . Für die Rechte an der J League hat man 2 Milliarden bezahlt , was sind dann die paar Millionen für die EL , die EL ist eben dann doch interessanter als so manch andere nationale Liga die schon bei DAZN läuft , das wird man sich nicht entgehen lassen, bei der Strategie die man bisher gefahren hat und dem immensen Geld das bei DAZN zur Verfügung steht wird man sich den Happen auch noch einverleiben , ich glaube auch dass man sich die Rechte dann nicht nur für Deutschland sichern wird sondern wie bei der NFL für eine Reihe von Ländern , die jetzt schon intern als nächste Ziele auf der DAZN Liste stehen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2017
  5. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Verschwindet hierzulande die EL bei DAZN, ist sie quasi tot. Hieße: DAZN - der Totengräber von Teilen des Fußballs. Wird aber nicht passieren, denn selbst DAZN kann es sich nicht leisten, mit seinen Streaming-Rechten nur Verluste zu fahren. Ich denke mal, sie werden,wenn überhaupt, einen bescheidenen Teil des Häppchens abbekommen. Der Hauptanteil wird an lineare TV-Sender gehen; u.U. als Bestandteil eines über Sky buchbaren Pakets, wie es auch mit der Buli geschehen wird.
     
    Butterbean gefällt das.
  6. good4you

    good4you Silber Member

    Registriert seit:
    10. August 2016
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    237
    Punkte für Erfolge:
    63
    DAZN ist bei jedem Sportrecht das neu zur Vergabe ansteht dabei , EL kostet Peanuts und bringt doch gerade für DAZN einen Zugewinn an Bekanntheit , allein deshalb wird man versuchen die EL zu bekommen , ob dann wie bei der CL ein Drittel im TV zu sehen ist bleibt abzuwarten . DAZN ist aggressiv , will bekannt werden und hat sehr , sehr viel Geld zur Verfügung , DAZN ist wie ein Junglöwe der den alten Rudelführer vom Hof jagen will und DAZN ist dafür potent genug . In 2 bis 3 Jahren wird DAZN in 10-12 Ländern präsent sein , wie man bisher erkennen kann suchen sie sich dafür Filetstücke aus , Länder mit vielen potenten Kunden und das jeweilige Sendeportfolio wird jeweils gut auf das jeweilige Land abgestimmt . Man kauft , verkauft und tauscht Rechte und bekommt somit ein sehr ansprechendes Programm auf die Beine , welches gemessen am Beispiel Deutschland noch nie da gewesen ist . Qualitativ ist man auf Kabel und Sat Niveau was die Bildqualität anbelangt angekommen, Streaming ist auf lange Sicht die Zukunft , man hat Milliarden im Rücken , der Pionier in Sachen reines Sportstreaming und gewillt langfristig zu investieren , wer oder was soll DAZN aufhalten . Man kann die Situation mit Abramovitsch Übernahme von Chelsea vergleichen , damals haben sich auch viele darüber lustig gemacht was der Russe dort will , er hat alle Kritiker und Zweifler eines besseren belehrt , die Erfolgsgeschichte Chelseas seit Abramovitsch dort ist sollte jedem bekannt sein .
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2017
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch DAZN bzw die Leute dahinter haben kein Geld zu verschenken. Die Frage ist was kostet die CL DAZN. Da es von uns hier aktuell niemand weiß, kann man auch schwer beurteilen, wie wahrscheinlich eine EL Übertragung auf DAZN wird.

    und für DAZN geht es jz nicht nur um das grenzlose Wachstum, sondern dieses Jahr laufen die erste Rechte aus und man darf gespannt sein, wie die Konkurenten darauf reagieren.

    Wenn die EL in D interessant wäre, würden sich auch mehr TV Anstalten dafür interessieren. Niemand wird für die EL auf DAZN ein Abo abschließen.

    Die Frage ist aber eine andere. Will oder kann sich die UEFA überhaupt leisten auch die EL komplett ins PayTV zu verlagern und dann noch auf einen OTT Anbieter wie DAZN.

    Aus meiner Sicht sollte die EL zwingend im FreeTV laufen, was auch den Wettbewerb in der Öffentlichkeit weiter pushen würde.

    Das Problem ist aber, dass die EL keinen konstanten Wert hat. In der CL ist in Spanien immer Real und Barca mit dabei, in Deutschland wird es auf absehbare Zeit immer Bayern sein.
     
    Butterbean gefällt das.
  8. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.733
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ganz so drastisch würde ich es nicht sehen ... als reiner streaminganbieter ist dazn nach einem jahr ein bekannterer begriff als Laola oder sender wie sportdigital .... gerade in der sommerzeit wo einige testspiele laufen, werden sie auch regelmäßig bei den großen deutschen vereinen mit markiert wo das anstehende testspiel läuft (heute unter anderem auf der schalker FB Seite die nunmal viele zugriffe hat)

    Aber ich gebe dir recht, dass die EL dann schon ein gutes stück publikum einbüßen würde.

    Trotzdem glaube ich, dass es nicht am desinteresse der anbieter liegt, dass die EL noch keiner geholt hat, sondern der kleine wettbewerb auch zum jahresende hin geregelt werden kann.

    Und ich denke schon, dass Sky da evtl auch für die deutschen partien den hut in den ring werfen wird. Und Nitro sich die free tv spiele holt. Denn im free tv könnten diese auch mit clubs freiburg nochmal bessere quoten erzielen die für einen sender wie nitro gold wert sind ... gerade wenn das freie CL spiel wegfällt kann man dieses umso mehr in den Fokus stellen
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wobei nach Gerüchten Sky ja nicht geboten hat.

    Aber ich halte auch ein Szenario mit einem Double Header im FreeTV für möglich ...

    Nur Fakt ist auch, dass ein FreeTV Spiel natürlich den Wert der PayTV Rechte direkt senkt.
     
  10. Ordell_Robbie

    Ordell_Robbie Senior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2009
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    DAZN ist bislang nicht mehr als ein dürrer klappriger Gaul, der bislang kaum etwas richtig macht und über einen semiprofessionellen, dilettantsichen Umgang mit den Rechten nicht hinauskommt und weit hinter der Technik des 21 Jh., die State-of-the-Art ist, zurückliegt. Von der Sat-bzw. Kabelqualität ist man noch Lichtjahre entfernt. Stream ist nicht in der Lage tatsächlich live Inhalte zu übermitteln, die Plattform von DAZN ist im Vergleich zum linearen TV zu langsam, zu behäbig und viel zu umständlich. Man denke z.B. an die Wimbledonübertragung von Sky, wo man innerhalb von Millisekunden zwischen 5 verschiedenen Plätzen hin und her schalten konnte. Per Stream wäre sowas nicht möglich, da damit die Technik überfordert wäre. Insofern passt der Ausdruck, dass Stream der Totengräber jeder Sportart ist, schon recht gut.
     
    Damn True, Marc!? und Butterbean gefällt das.