1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Einspeisegebühren: Niederlage für Öffentlich-Rechtliche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2017.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... grundsätzlich volle Zustimmung. Allerdings gilt das nicht für alle ÖR-Sender, sondern nur die für die für das jeweilige Bundesland gesetzlich bestimmten Programme.
    Das wären beispielsweise in NRW:
    1. WDR Fernsehen
    2. Das Erste
    3. arte
    4. Phoenix
    5. One
    6. tagesschau24
    7. ZDF
    8. 3sat
    9. KiKa
    10. ZDFinfo
    11. ZDF_neo

    Via DVB-T2 würden für diese Programme grundsätzlich 2 Multiplexe ausreichen. Die jeweiligen Landesrundfunkanstalt sowie das ZDF betreiben zusammen 3 Multiplexe, worüber die Landesrundfunkanstalten Programme verbreiten, die keinen staatlichen Auftrag für das jeweilige Bundesland haben. Und das wird auch noch mittels Gebührengelder finanziert ...
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Man kann es auch anders sehen , die KG-s dürfen die Programme kostenfrei einspeisen die für Viele
    immer noch die ersten Plätze auf der FB ausmachen , übrigens ist dies auch die basis für IP streaming TV Anbieter die dass dann vollmundig als HD Angebote weiterreichen .

    Ich denke dies ist auch für die KG-s von Vorteil diese bekommen ja sogar fertige Muxe geliefert von den
    ÖR . Die Privaten stellen da zig Bedingungen wie Verschlüsselung . Bei den TV streaming Anbietern macht das Angebot der Privaten in SD den Hauptpreisanteil aus .

    Man kann schon rechfertigen dass es zum Betrieb einer Kabelgesellschaft gehört die ÖR ohne Entgelt zu verbreiten . Es gibt ja auch viele verschiedene und sollte der Beitrag pro Anschluss wie die TAL bei der Telekom gezahlt werden oder für alle gleich ob gross oder klein ?

    Bezahlen tun es entweder die Kabelfernsehteilnehmer oder die Gebührenzahler .

    Aber nicht dass die ÖR dann ihre Rechnungen an SES Astra und media broadcast auch nicht mehr zahlen wollen als nächstes ;)
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage ist doch, dürfen sich noch nicht mal die ARD Anstalten untereinander absprechen oder gilt die Regel des Gerichts hier nicht, da es keine Konkurenz gibt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2017
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Genauso wie SES Astra. :rolleyes:

    Und SES Astra bekommt diese sogar bis zum Sat im Orbit frei Haus geliefert.

    Warum? Soll DHL demnächst sämtliche Post der ÖR kostenlos befördern?

    Ich wäre für eine Abrechnung pro Anschluß (einschließlich SES Astra), so könnte es (teilweise) sogar echten Wettbewerb untereinander geben, und die Summe wäre für die ÖR konstant und kalkulierbar.

    Das wäre nur die logische Konsequenz.
     
  5. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Tja, wenn das hier bei uns nur auch so einfach wäre. Wir (die meisten deutschen) sind schlicht zu faul und bequem und gehen meist den geringsten Widerstand. Sonst artet das ja wieder in eventuellen Schwierigkeiten aus, die auch wieder die meisten scheuen. Also wird hier alles beim altbewährten Modell bleiben.

    Ach was habt ihr es doch schön in Östereich. :) Aber ich bleibt noch mal bei der (Kabel)Salatschüssel. Da passt der Kopf so schön rein - nach der Bequemlichkeit vieler zu urteilen.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213

    Wenn ich dann keien Kabelgebühren bezahlen muss, können die ÖR gerne wieder Gelder an die KNB überweisen ...

    merkst dud en Unterschied?

    Außerdem ist Kabel nicht flächendeckend ausgebaut.
     
    b-zare gefällt das.
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das Geld für das Kabel bleibt in Deutschland, das Geld an SES Astra verschwindet im Ausland. Merkst Du den Unterschied?

    Ja, und? Immerhin wäre das auch gerade ein Anreiz mehr auszubauen. Allerdings dürfte klar sein, daß sich das wirtschaftlich rechnen oder staatlich subventioniert werden muß - so wie bei SES Astra, die haben auch nicht für jede Hausseite einen Satelliten (mit den ÖR) im Orbit stationiert.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für den flächendeckenden Ausbau waren genau diese Einspeisegebühren gedacht.

    und UM (UPC) und Vodafone sind keien deutsche Unternehmen.
     
    b-zare gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die dafür aber bei weitem nicht ausreichen würden.

    Trotzdem investieren die hier Geld in Deutschland, welches sogar den Wert der erschlossenen Gebiete erhöht. SES Astra dagegen transferiert nur immer mehr Geld von Deutschland weg (u. a. mit HD+).
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich, wenn man schon vor 15-20 Jahren damit angefangen hätte.