1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Einspeisegebühren: Niederlage für Öffentlich-Rechtliche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2017.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Welceh Kündigungen sind jz eig genau unwirksam.

    Düsseldorf liegt ja in NRW und somit müssten es doch nur die Verträge mit UM sein oder?
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... auch dagegen hatte die BBC geklagt:
    (Quelle)

    Wie der Quelle zu entnehmen ist, scheiterte die BBC mit ihrem Begehren.

    In EU-Ländern hätten Klagen dagegen Erfolg, denn hier setzt eine Kabelweitersendung grundsätzlich die Zustimmung des jeweiligen Programmveranstalters voraus ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2017
    Wambologe gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das Urteil wurde im Verfahren Kabel Deutschland gegen WDR gefällt. Vgl. auch -> Landgericht Köln, 31 O (Kart) 466/12

    Verfahrensgang: Landgericht Köln -> Oberlandesgericht Düsseldorf -> Bundesgerichtshof -> Oberlandesgericht Düsseldorf .
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2017
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Somit ist aktuelll ja nur der WDR betroffen.

    Wie sieht eig die Kartellfrage innerhalb der ARD aus, die aus selbständigen LRA besteht. Natürlich spürechen sich diese untereinander ab.
     
  5. Smolle

    Smolle Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    1.143
    Zustimmungen:
    172
    Punkte für Erfolge:
    73
    Kann ich dann das freie Kabelfernsehen umsonst sehen wenn vom Rundfunkbeitrag da was hinfließt !?
    Werde das dann mal testen oder geht das überhaupt noch. Gibt es diese Dauerschaltung bei dem Kabelanschluss überhaupt noch.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.888
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau darauf wollte ich hinaus.

    Ok, allerdings ging es hierbei nur um Kartellrecht, nicht um die Frage ob die ÖR generell Einspeisegebühren zahlen müssen.
     
  7. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Nein.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.888
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie hätte denn die Alternative ausgesehen. In dem die Landesrundfunkanstalten einzeln u. unabhängig voneinander kündigen?
    Da hätte wohl die KEF nicht mitgespielt.
     
    b-zare gefällt das.
  9. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dafür gibt es die Nichtzulassungsbeschwerde.
     
    b-zare gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann müssten aber die Kabelanbieter bezahlen und nicht die Sender!