1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL HD und Co bald in 1080p HEVC via Astra

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juli 2017.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Mich wundert fast dass HEVC da wirklich 50% Vorteile verschaffen würde bei den SAT Transpondern in HD da ich das französische DVB-t in H.264 in 1080i als Vergleich habe . Da wird nicht soviel Datenrate benötigt ...
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil das die von ARD und ZDF angeschafften Kameras nicht unterstützen, würde ich man spekulieren.

    Du solltest Smartphone-Kameras nicht mit Profi-Videokameras vergleichen. (Bildkontrast u. Helligkeitsdynamik sind bei Smartphone-Aufnahmen meist unbefriedigend; dazu kommt dass ein Algorithmus das Bildrauschen entfernt welcher leider auch Details aus den Aufnahmen entfernt.)
    Selbst wenn beide 1080p Videoaufnahmen machen, die Qualitätsunterschiede der Aufnahmen sind deutlich sichtbar.
    Die meisten Smartphone-Modelle nehmen übrigens in 1080p30 auf, nicht in 1080p50.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und mit welcher Bildqualität. Es gibt ja viele HD-Sender die mangels Bitrate nicht HD-würdig senden.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Smartphones machen aber meist nur 1080p25 oder 1080p30.... der professionelle TV Standard verlangt aber 1080p50 - also 50 Vollbilder pro Sekunde.

    ahh gerade gesehen, TV_WW hat das schon erwähnt.
     
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Manche Produktionsfirmen für die ÖR nutzen Foto- oder DV-Kameras für TV-Filme, und auch da sieht man oft die mangelhafte Kontrastdarstellung gegenüber den teuren Profi-TV-Kameras. Das spricht alles für das Schlagwort "bessere Pixel" des Sky-Technik-Chefs Stephan Heimbecher.