1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurosport kauft TV-Rechte für Olympia 2018-2024

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 29. Juni 2015.

  1. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Den wahren Fans sind die Kommentatoren/Experten ziemlich egal, da sie sich selbst mindestens genausogut auskennen.

    Viel wichtiger ist

    - So viel live wie irgendmöglich (Re-Live ohne deutlichen Hinweis ist eine Frechheit)
    - Wettbewerbe von Anfang bis Ende übertragen

    Die landeten bei ARD/ZDF ganz schnell bei den Internetstreams.

    Nur geht es nicht um die. Es geht um den Mainstram, dem die Wiederholung des Besuchs eines deutschen Medalliengewinners wichtiger ist als eine Live-Übertragung eines Wettbewerbs ohne deutsche... und die landen im ARD/ZDF Hauptprogramm und liefern eine Top-Quote. Und wenn es nicht bei ARD/ZDF läuft, wird ganz heftig überlegt, ob es sich überhaupt lohnt, den Kram anzuschauen.
     
    martin_ger gefällt das.
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.052
    Zustimmungen:
    10.052
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Der DauUser bekommt aber von Eurosport und vorallem DMAX/TLC Übertragung doch nix mit. Sehr viele grasen nicht Foren und Medienseiten ab.
     
  3. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.196
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    doch Bernd Schmelzer :)
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Viele werden DMAX vielleicht gerade so kennen. Wenn überhaupt. Bei TLC sehe ich allerdings schwarz....
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.178
    Zustimmungen:
    18.804
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Also zeigt Discovery selber nur die Sportarten ohne große Publikum. Wenn dann nur in der ES1 Dauerschleife (als Wiederholung).
    Kein Biathlon, kein Alpin-Ski, kein Skispringen, wie auch Langlauf und Kombination. :confused:
     
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schätze, da werden sie schon Platz für finden. Die Frage dürfte nur sein werden solche beliebten Sportarten ins Pay-TV wandern oder nur die ein oder andere Sportart. Ich schätze nicht, dass es alle ins Free-TV schaffen.
     
  7. tim.p

    tim.p Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    1.616
    Zustimmungen:
    1.060
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum sollten genau diese ins Pay-TV wandern? Gerade diese fünf Sportarten überschneiden sich doch untereinander überhaupt nicht im Zeitplan in der Regel, warum sollte man diese nicht im Free-TV zeigen?
     
  8. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Die letzten beiden sind nicht mehr Teil meiner Sehgewohnheit, und werden es nie mehr sein. Das ist der Unterschied.
     
  9. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaub DMAX habe ich zwischen Programmplatz 30 und 40. TLC wüsste ich ehrlich gesagt nicht einmal wie da das Logo ausschaut. :X3:

    Bei den meisten olympischen Sportarten bleibe ich beim zappen hängen, und verfolge da den Wettkampf wenn er spannend ist und mir zusagt. Curling z.B., da bleibt man auf einmal wach obwohl man einschlafen wollte. Oder eine Kugelstoßentscheidung. 10 dicke Damen und man wünscht unserer Dicken den Sieg, obwohl einem das egal sein könnte und man die Sportart 4 Jahre nicht mehr verfolgen wird.
    Aber man steuert diese Wettbewerbe mit der Fernbedienung nicht konkret an. Also ich nicht. Das Gefühl "Verdammt! Paddelboot-Finale verpasst." stellt sich nicht ein.
    Daher denke ich, dass mein Olympia-Konsum in den nächsten Jahren weniger wird. :unsure:
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Zumal die Asien-Spiele zeitlich eh nicht Arbeitnehmer-kompartibel sind.