1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL HD und Co bald in 1080p HEVC via Astra

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juli 2017.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Von den Privaten befinden sich bei mir gerade noch vier Programme im Blickfeld. Alles welche, bei denen SD frei zugänglich und HD kostenpflichtig ist.
    Es kommt immer darauf an, wo die sich im Ablauf befindet. Leider verhindert die inzwischen übliche Automatisierung eine akzeptable Plazierung.
    Faule Ausrede! Die Inhalte unterscheiden sich ja nicht zwischen SD und HD!
     
  2. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.669
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Nur wie lange bleibt das noch so?
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das wirft die grundsätzliche Frage auf, ob man mit Quoten alles rechtfertigen kann. Gerade im Zusammenhang mit dem Privatfernsehen, eine wichtige Frage, aber wie man sieht gibt es auch grenzwertige ÖR Formate.
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    So ich habe zu meinem gestrigen Test nochmal transedit bemüht gibt es ja zusätzlich zu dem DVB viewer dazu .
    Damit kann ich die Infos auslesen auch wenn ich nur FTA Programme anzeigen lassen kann .

    Eurosport kommt auch auf gut 3,8 - 4,8 Mbps im HEVC Transportstream gerade in der Wiederholung des Spiels ....
    In der Testkonstellation DVB-T2 Fussballspiel parallel auf 2 Kanälen kommt also das Erste SWR mit 4-5 Mbps auf vergleichbare Bandbreite .

    Eurosport hat gerade in dem transponder gegenüber Dmax , Disney, N24 etc. bei dieser Übertragung wirklich die höchste Datenrate .
    Die Datenrate scheint aber sehr flexibel gehandhabt zu werden .

    Die Zusammenfassung der tour läuft gerade auch mit ca. 3,9 Mbps , also Eurosport wird nicht kaputtkomprimiert bei DVB-T2 freenet wenn auch die Datenrate bei Fussball live in HEVC 1080p wahrscheinlich nie unter 4,5 Mbps fallen sollte ...

    Was mich wundert ist dass die 3 qHD Programme teilweise auch auf 1,5 Mbps kommen da könnte man auch MPEG 4 nehmen ...
    Der freenet infokanal mit dem grünen Hüpfer braucht auch 1,1 Mbps .

    Ich konnte wie gesagt kaum Unterschiede ausmachen zwischen ÖR mit 720p Flaschenhals und Eurosport die sicherlich nicht diesen Flaschenhals nutzen (warum auch) und das 108oi internationale Transportsignal direkt konvertieren zu 1080p HEVC .

    Ich frage mich aber auch generell ob man als HEVC oft mal in Wirklichkeit nur einen guten MPEG4 stream transcodiert serviert bekommt ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Juli 2017
    emtewe gefällt das.
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Mit dem Digipal Isio HD kan ich jetzt die Video Bit Rate für Eurosport 1 HD sehen unter Optionen/Status:Audio/Video und da sind manchmal auch schon mal 5,476 MBit/s.
     
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Heute kommt das EM Spiel um 18 Uhr auch auf ONE HD und Eurosport 1 HD.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Wenn man das im Receiver hat ist das schon bequemer ich muss immer den PC bemühen mit dem DVB-T2 stick und DVB viewer . Meine Angaben bezogen sich nur auf den Videostream nicht die weiteren Spuren wie audio .

    Sport 1 hat auch gerade bei Fussball live so 3,9 Mbps im videostream , garnicht schlecht also .

    Schön wäre es wenn jemand mal die entsprechenden Werte für SAT in HD also wohl notgedrungen HD+ in H.264 1080i posten könnte . Es geht ja auch im thread darum wie die Unterschiede wären bei Freenet in 1080p HEVC über SAT .
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    RTL HD+ hatte schon Spitzenbitraten von 20 MBit/s. Wenn man sich die HD+ Transponder ansieht, dann sieht man nur 4 Sender auf dem RTL Transponder (42.6 Mbps).
    Der Sport 1 HD Transponder ist etwas breiter (47.9 Mbps) und enthält noch weitere 7 Sender.
    Sport 1 HD kam selten mit über 11 MBit/s.
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.353
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann frage ich mich, warum man dann nicht gleich 1080p gemacht hat. Kann mittlerweile jede Smartphone-Kamera, und der Festplattenplatz ist auch nicht so teuer. Dann könnte man besten Gewissens auch auf 720p oder meinetwegen 1080i runterskalieren, oder könnte bei DVB-T2 es gleich bei den 1080p lassen. Würde jede Menge Probleme lösen und viele Diskussionen ersparen.
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.087
    Zustimmungen:
    18.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber nur 5 weitere Videostreams, die Austria Versionen bekommen ja das gleiche Bild.
    Und die 3 Shoppingsender brauchen auch keine großen Bitraten.