1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL HD und Co bald in 1080p HEVC via Astra

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juli 2017.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... solange sich das für die Privaten rentiert. Wenn ein hoher Prozentsatz der TV-Haushalte die Programme in HD schaut, wird man sicherlich auch die Abschaltung der SD-Versionen in Betracht ziehen.
    Wie lange das dauert hängt also letztendlich vom Verhalten der TV-Haushalte ab ...
     
  2. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.

    Da die Einnahmen jetzt schon die Kosten nicht decken für HD+, kann das niemand so genau sagen.
     
  3. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Geschichtlich betrachtet ist das richtig, technisch spielt das keine Rolle mehr. Mein TV schluckt z. Bsp. 60p oder 24p (das gibt es im Stromnetz nirgends) von der BlueRay locker. Der ganze Normenwirrwar ist überflüssig und damit auch die qualitätsfressenden Wandler. Zudem ist 60p von der Bewegungsauflösung besser. Selbst bei 4k wird der Unsinn fortgesetzt als ob wir noch im Analogsteinzeitalter anno 1960 sind.
    Wer braucht die Privaten in der x-ten Version in HD verschlüsselt? Schaltet die Verschlüsselung ab und es wird ein Erfolg, egal über welchen Empfangsweg. Wehn interessiert wirklich ob RTL in i oder p kommt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2017
    Patrick S und körper gefällt das.
  4. hellboy 12

    hellboy 12 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da gebe ich dir vollkommen Recht!
    Aber- wenn die Verschlüsselung wegfällt, wie soll dann Geld verdient werden?
    Ergo- So gehts auch nicht.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gutes Beispiel. Aus meiner Sicht zeigen sich hier die großen Vorteile des Antennen-Fernsehens. Mein Technisat holt mir mit dem Freenet CI+ Modul ein brilliantes, wirklich erstklassiges Fernsehbild aus dem terrestrischen Transport Stream. Versuche ich jedoch, Sport 1 von Astra 19 zu empfangen, bekomme ich entweder gar kein Bild - oder absolut verpixelten Mischmasch, der das Attribut "unbrauchbar" verdient hat. :eek:

    Jetzt bin ich die letzten 15 Jahre ganz gut ohne Sport 1 ausgekommen, aber die deutlich stabilere und bessere Empfangs-Qualität von Sport 1 über DVB-T2 wäre fast ein Grund, Freenet zu kaufen ... :D

    wenn ich nicht diese Woche unentwegt jede freie Fernseh-Minute in alte "Game of Thrones" Folgen stecken würde, um mich für die neue Staffel fit zu machen. :cool:

    Freenet-TV mag ja super-toll sein, aber so lange ich richtiges Pay-TV abonniert habe, hat ein verschlüsseltes Sat.1 einfach keine Chance. :p

    Neben den bezahlten Pay-TV-Programmen, die ich nur im Wohnzimmer am Haupt-Fernseher gucken kann, haben lediglich diejenigen Programme eine Chance, die kostenlos und unverschlüsselt über meine Hausverteilung laufen und die ich wahlweise auch mit dem Zweit- oder Drittfernseher sehen kann.

    Dazu gehören alle "freien" DVB-T / DVB-T2 Programme, aber auch alle FTA-Programme von 28º Ost, und das sind (inkl. Spot Beam) ca. 200. :cool:

    Wenn ich Freenet kaufen würde, könnte ich es doch bloß wieder auf einem einzigen Fernseher sehen. Genau das will ich nicht. BBC, ITV und die diversen Programme von Channel 4 und 5 habe ich überall im Haus. RTL und Sat.1 waren bis 28.03.17 auch kinderleicht überall im Haus zu empfangen - jetzt sind sie auf dem Zweit- und Drittfernseher weg.

    tl;dnr: Die Verschlüsselung ist ein Fehler, weil dadurch Benutzer von Zweitfernsehern ausgesperrt bleiben.

    Den Zweitfernseher auf Amazon Prime aufzurüsten, hat fünf Minuten gedauert. :winken:
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Entweder Verschlüsselung und Pay-TV-Gebühren oder aber Free-TV werbefinanziert, aber Verschlüsselung und Pay-TV-Gebühren UND Unterbrecherwerbung, das geht gar nicht! Da ist Sky, vor allem im Sportbereich , am absoluten Limit, ich unterstütze deren Sportpakete auch nicht mehr...
     
    Telefrosch und TV_WW gefällt das.
  7. Satfreak65

    Satfreak65 Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Dann wäre das ja mindestens bis 2022 der Fall, denn das Bundeskartellamt hat die RTL und ProSiebenSat.1 Gruppe ja bis dahin verpflichtet, ihre offene SD Verbreitung aufrecht zu erhalten...
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213

    Du solltest dir mal Gedanken um deine Sat-Anlage machen, wenn du nicht mal Astra 19,2°E problemlos empfangen kannst!!! Oder konzentriere dich auf DVB-T2 und lass den Sat-Empfang einfach sein!!!
     
    Kapitaen52 und LizenzZumLöten gefällt das.
  9. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die 24p kommen ja auch nicht von der Frequenz einer Wechselspannung, 24p ist ein internationaler Standard bei Filmaufnahmen und -projektion, sie sind das Standardformat für Kinofilme, die 24p kommen noch mechanischen Verschlüssen.

    Bei der 50/60Hz Thematik ging es auch um Aufnahmeseitige Probleme, darum einer Interferenz zwischen dem Studio Licht und der elektronischen Aufnahmetechnik aus dem Weg zu gehen bzw. diese gleich zu umschiffen indem Licht und Aufnahme-Technik mit identischen Wechselspannungsfrequenzen betrieben worden sind. Die Wiedergabe in Regionen mit anderen Wechselspannungsfrequenzen war auch zu NTSC/PAL-Zeiten kein Problem.
     
    Telefrosch gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na Du vergleichst da Äpfel mit Birnen. Du kannst Doch nicht einen HD Sender mit einem SD Sender vergleichen, warum nimmst Du nicht Sport1 HD zum Vergleich?!