1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Naja, so Sachen wie Privatfernsehen, Multimedia-PCs, etc. gabs damals auch im Westen noch nicht, und so Sachen wie Fernreisen waren für die Normalbevölkerung im Westen damals kaum erschwinglich.
     
    +los gefällt das.
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast ja lustige Vorstellungen von "Alltag". :eek: Für mich bestand der Alltag in den 80ern eher darin, mal kurz loszugehen und mir vom Taschengeld einen Dreierpack C90-Cassetten zu kaufen, um Musik aus dem Radio aufzunehmen. Frag einen gelernten DDR-Bürger mal, was er für diese Cassetten bezahlt hat. Es gab zwar keine Multimedia-PCs, aber dafür einen Haufen anderes elektronisches Spielzeug, Konsolen etc.

    Ansonsten: Privatfernsehen gab es ab Mitte der 80er. Ende 1988 konnten schon rund 10 Millionen westdeutsche Haushalte mindestens einen Privatsender empfangen. Und auch wenn Fernreisen noch nicht die Regel waren (wie viele Deutsche fliegen eigentlich heute jährlich in die USA oder in die Dom.Rep.?), gab es jeden Sommer eine Völkerwanderung von Bundesbürgern nach Österreich, Italien, Spanien oder Holland.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Hier in meiner Gegend haben die Kleinstädte erst Anfang der Neunziger Kabelanschlüsse erhalten, und auch Satellitenantennen wurden erst dann erschwinglich. Aber von 1988 wars dann ja eh nicht mehr lang bis zum Ende der DDR.

    Und nach Spanien ist hier in den Achtzigern auch kaum jemand gefahren, sondern wenn dann eher Bodensee oder belgische Nordseeküste. Und da sehe ich keinen wesentlichen Unterschied zu Müritz oder polnische Ostseeküste.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.739
    Zustimmungen:
    13.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    War ja auch im eigentlichen Sinne kein Konzert. sondern eine Solidaritätsveranstaltung.
    siehe ND.

    [​IMG]
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    C90er Kassetten gab so gut wie gar nicht in der der DDR und wenn, dann kamen die älteren Kassettenrecorder damit nicht gut zurecht.
    Eine C60 Kassette hat 20 Mark gekostet.... War aber kein Problem finanziell....für mich zumindest.

    Ich weiß gar nicht was ihr gegen Hauff und Henkler habt.
    Die waren sehr talentiert und hatte auch Country-Konzerte in den USA gegeben, teils mit beachtlichem Erfolg.
    Aber diese Scheibe kennt wohl jeder und der Text ist irgendwie immer noch aktuell:
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.413
    Zustimmungen:
    31.414
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier gabs die recht oft, aber die taugten eben nichts (das war bei den "West" kassetten aber nicht viel anders)
    Damals hatten die meisten TVs noch keine FB und man musste dann im Sprint zum TV um umzuschalten.
    Mit dem ganzen Schlager Mist kann man mich jagen!
     
    brixmaster gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dies war der Beleg einer NSW-Reise nach Jugoslawien (Jugoslawien galt in der DDR als Nichtsozialistisch)
    über das Reisebüro der DDR.
    Taschengeld und Vollverpflegung war übrigens bei NSW-Reisen, galt auch bei Jugendtourist, immer dabei.
    upload_2017-7-15_7-56-22.jpeg

    Und solche Karten habe ich in meiner Funktion als Jugendtourist-Leiter der GO rausgeschickt, wenn eine Reise genemigt war. ;)
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2017
    Spoonman gefällt das.
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wieso? Kannte die Ost-Kassetten zwar nicht aber hast du denn an den West-Kassetten auszusetzen? Ich meine, Chrome und Metall von BASF, Sony, TDK und andere Markenherstellern waren doch gut. Was hast du denn...?
     
    Spoonman gefällt das.
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ich weiß zwar nicht, was Du für "Westkassetten" hattest, aber ich würde mal sagen, da war schon ein Unterschied vorhanden.
     
    Creep und Nelli22.08 gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, nicht alle Westkasstten waren gut und schon gar nicht alle kompatibel mit Ostrecordern was an den Vormagnetisierungseinstellungen lag.
    (zu spitzes oder zu dumpfes Klangbild)
    Und geradezu negativ berüchtigt waren Scotch-Kassetten.

    Am besten waren BASF aus dem Westen.