1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von optimizer, 11. September 2015.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    NEIN, aber auf dieses werbeverseuchte Programm soll man leicht verzichten können.
     
    deister7 gefällt das.
  2. Rene K.

    Rene K. Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2009
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Isio S
    Sky CI Modul
    Samsung UE55MU8009
    @Teoha - Ich lese die Antworten sehr wohl, hab Handwerker im Haus und bin dadurch etwas abgelenkt. Kann ja durchaus sein, dass mit der 1080 p Ausgabe, das Bild besser wird. Bei meinem Digicorder z.B. habe ich mit 1080 p das mit Abstand beste Bild.

    Ich stell den Sky Receiver auf meinem Digicorder und schließe beide an, da ich im Digicorder eine ORF Karte betreibe. An meiner Sat Anlage habe ich ein Quattro LNB, davon habe ich jetzt noch ein drittes Kabel im Wohnzimmer verlegt. Stellt sich die Frage, welchen Receiver ich mit zwei Sat Anschlüssen ausstatte. Wie würdet ihr das lösen ?
    Kommt der Sky UHD Receiver mit der Einkabellösung problemlos zurecht, dass ich dann nicht zwei Sender gleichzeitig zur Verfügung habe, ist mir klar.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Manche sehen Unterschied im Bild, manche wollen ihn sehen und manche (die meisten wohl) sehen keinen. Deine Augen kennen wir nicht.

    Natürlich hast du auch mit nur einem Kabel am Skyreceiver (oder am Digicorder wenn es ein Twin ist) zwei Sender gleichzeitig zur Verfügung, aber nur innerhalb der gleichen Polaraisationseben. Aber das sind schon jeweils einige zur Auswahl.
    Welcher Receiver zwei Kabel bekommen soll ? Kommt drauf an wo du viel aufnimmst und gleichzeitig guckst.
     
    Rene K. gefällt das.
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.021
    Zustimmungen:
    18.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Kann der Digicorder überhaupt 2160p ?

    Einkabel kann der Sky UHD, aber damit funktioniert immer nur eine Ebene gleichzeitig.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lieber Discone,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    @alle: Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Kauf eines Alphacrypt Light wahrscheinlich eine sinnlose Fehlinvestition. Um das mal ganz klar zu sagen: Für Lösungen, mit denen Sky 1 nicht geht, sollte man keinen einzigen Cent ausgeben. :mad:

    In Deutschland ist Sky 1 der Beweis dafür, was Sky in Sachen Signalschutz technisch drauf hat.

    Ich gehe fest davon aus, dass über kurz oder lang alle Sky-Programme den Signalschutz bekommen werden, den Sky auf Sky 1 seit über einem halben Jahr erfolgreich getestet hat.

    Wer jetzt ein Modul kauft, mit dem Sky 1 dunkel bleibt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass demnächst alle Sky-Programme auf diesem Modul dunkel werden.

    Sky Deutschland hat vor mehr als drei Jahren mit dem Pairing angefangen.

    Dass Sky die Besitzer von AC Light Modulen mit alternativer Software schonen will oder schonen wird, halte ich persönlich für völlig fernliegend. Da kommt noch was. Zu welchem Zeitpunkt das sein wird, zeigt meine Kristallkugel jedoch (noch) nicht an. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2017
  6. Rene K.

    Rene K. Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2009
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Isio S
    Sky CI Modul
    Samsung UE55MU8009
    2160p ??
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich mach mich nass
    Nimmst du was ? Die Leute wollen heute gucken und aufnehmen, die Investition für das Modul ist überschaubar und wenn es nicht mehr läuft kann man es noch gut an diverse Kabelkunden verscherbeln.
    Aber Gott sei Dank ist Deine wirre Meinung ähnlich unbedeutend wie meine.......ach was sag ich, noch unbedeutender.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    @ Medienmogul
    wenn Sky die besondere Codierung von Sky 1 für alle Pay-TV Programme
    einfach anwenden könnte, dann hätten die das schon längst umgesetzt!

    Dann kommt eine neue One4All 2.5 für das ACL und Sky wird damit
    weiterhin / wieder restriktionsfrei nutzbar sein.
    Nicht die Nutzbarkeit von CI+ Modulen in freien Receivern vergessen!

    Schwieriger für die Cracker ist die Analyse der besonderen UHD-Codierung,
    da wird so schnell keine freie Ersatzlösung für den Sky UHD-Receiver kommen.
     
  9. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.235
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Sky1 läuft mit ACL mit manchen V13 Karten
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.021
    Zustimmungen:
    18.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Na der Sky+ Pro Receiver beherrscht 2160p und hat damit natürlich das beste Bild, wenn dein Digicorder nur 1080p kann.