1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

500.000 neue Kunden für Freenet.tv

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juli 2017.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.040
    Zustimmungen:
    3.074
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Den Begriff "Ruhrpott" verwenden nur Leute, die keine Ahnung haben. :p

    Richtig heißt es "Ruhrgebiet" oder "Kohlenpott".

    Die "Metropolitan Area Rhein / Ruhr" hat 10 Millionen Einwohner und ist damit mit Abstand die größte Städteballung Deutschlands.

    Bis 2004 wurde "Das Erste" auf VHF-Kanal 9 vom Sender Langenberg ausgestrahlt. Die 300 Meter hoch gelegene Sende-Antenne an der Mastspitze wird heute für DAB+ "Radio für NRW" genutzt.

    @Pete Melman : dein Köln kann man getrost als Anhängsel des Ruhrgebietes bezeichnen. Sagst du MA Rhein / Ruhr, kommt Köln besser weg, ist aber definitiv Teil dieser Städteballung, genau wie Erftstadt und Bonn.

    In Köln ist die Versorgung durch den Sender Langenberg ganz gut, was du anhand der UKW-Frequenzen 99,2 - 95,1 - 101,3 und 103,3 testen kannst. Für Cosmo hat der Nicht-DAB-Kunde gar keine terrestrische Alternative zu Langenberg.

    Machst du einen FM Scan für Chorweiler, dann "gewinnt" Langenberg in der UKW-Versorgung fūr WDR 2-5. Bei DAB+ und bei DVB-T2 gewinnt der Colonius.

    Bei DAB+ ist die Reihenfolge der in Köln empfangbaren Bouquets übrigens 5C Bundesmux, 11D Radio für NRW, 11A SWR RP und 7A Zuid NL.

    Nehmen wir an, das von Debitel stümperhaft organisierte Freenet scheitert erwartungsgemäß. :cool:

    Was passiert dann?

    Wenn du im Kohlenpott an einer Star-Tankstelle Benzin kaufen willst, findest du vier große Tageszeitungen an der Kasse ausliegen: die Westfälische Rundschau, noch ein regionales Blatt der Funke Mediengruppe, die Bild-Zeitung und die Hürriyet.

    Die Hürriyet gehört inzwischen zu den großen Printmedien in Deutschland.

    Wenn Freenet wegen Erfolglosigkeit die drei DVB-T Frequenzen zurück gibt, wird sich zumindest für Düsseldorf - Wesel - Essen und Dortmund ein Nachmieter finden.

    Es ist durchaus naheliegend, dass der DVB-T Nachfolgemux im Ruhrgebiet Fernsehprogramme in türkischer Sprache enthalten wird.

    Die Programme sind ja bereits da. Sie senden über Kabel und über Satellit. Geh mal in eine Döner Bude. Dort, wo ich gelegentlich esse, läuft Show TV.

    Dann muss die Pro Sieben Gruppe Farbe bekennen: wollen sie das terrestrische Fernsehen ARD, ZDF und den Türken überlassen?

    Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir zumindest an den großen Standorten wie Berlin und Rhein / Ruhr deutsches Privatfernsehen über die Antenne behalten werden. Dabei würde ich für den Colonius nicht meine Hand ins Feuer legen, falls der Rheinturm in Düsseldorf den neuen Free-TV-Mux bekommt. Hamburg und Frankfurt halte ich für gesetzt, München ist ein Wackelkandidat, Hannover und Bremen kann ich nicht beurteilen.

    Unverschlüsseltes Privatfernsehen in HD könnte der Rettungsanker für HD+ werden. :eek:

    Amerikanische Verhältnisse: in den großen Metropolitan Areas gibt es Privatfernsehen in HD umsonst. Wer auf dem Lande lebt, hat Pech und muss bezahlen. :p

    Das dürfte dann zu einer Renaissance der Dachantenne führen. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2017
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.040
    Zustimmungen:
    3.074
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist doch ganz einfach: Kaufst du dir eine Satelliten-Schüssel, ist es Free-TV. Kaufst du dir eine Freenet 69 € Jahreskarte, oder läßt du es monatlich von deinem Konto abbuchen, dann ist es eindeutig und völlig unbestreitbar Pay-TV. :winken:

    @Pete Melman: bei dir ist alles Pay-TV, weil du über Kabel guckst und dafür ein monatliches Entgelt an Unitymedia abdrückst. Free-TV bzw Free-to-Air ist nur, was du ohne monatliche Folgekosten bekommst, zum Beispiel Bibel-TV und Domradio vom Colonius. Beide Sender sind nicht nur free, sondern auch noch fõrderlich für dein Seelenheil. :love:

    In Kõln sind auch ITV und Channel 5 echtes Free TV in HD-Qualität, aber du bist halt nicht dabei, weil du es unterlassen hast. mit deinem Vermieter eine Regelung zu treffen, wie man das empfangen kann. Technisch geht es in Köln mit "ortsüblichem Antennenaufwand". 60 cm Blech vom Baumarkt reichen. :cool:
     
    Discone gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Sender tun das und die Anbieter ebenso.
    Richtig, da diese ja auch im Free TV gezeigt werden. (Damit meint man ja nicht die Kostenpflichtigen HD Sender)
     
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Ich bin jetzt etwas verwirrt.
    Wenn ich jetzt über DVB -T2 nur die frei empfangbaren Sender sehen möchte, dann geht das nicht?
    Also muss ich die "freenet" Programme bezahlen, um die frei empfangbaren Sender sehen zu können?
    Ist das so?
     
  5. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Alles klar, hab mir die Antwort selbst gesucht.
    "Die öffentlich-rechtlichen Programme können über ein mit dem DVB-T2 HD-Logo gekennzeichnetes Empfangsgerät ohne zusätzliche Kosten frei über DVB-T2 HD empfangen werden und sind nicht Teil von freenet TV."
    Man braucht dieses Freenet TV also nicht zwingend abonnieren.
     
    körper gefällt das.
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die ÖR kannst du auch mit jedem anderen DVB-T2 HD Receiver empfangen.
     
  7. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ein mit kosten behafteter HD-Ableger eines free-TV Senders wird doch durch die für HD erhobene Servicepauschale/Zusatzgebühr nicht zu einem Pay-TV-Sender, rechtlich ist und bleibt das immer noch free-TV.
    Da keine andere/weitere Rundfunklizenz der Rundfunkveranstalter für die mit einer Servicepauschale behafteten HD-Ableger erforderlich ist, wär es so langsam wirklich mal an der Zeit dies anzuerkennen, und nicht immer und immer wieder gebetsmühlenartig zu sagen sie sind doch Pay-TV; mir persönlich geht Verschlüsselung auch gegen den Strich.
     
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    4.607
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dennoch verstehe ich unter einer "Servicepauschale" weiterhin einen einmaligen Pauschbetrag (pro Karte/Kunde) ähnlich der ORF oder SRG Karte.
    Hier werden jedoch regelmäßig wiederkehrende Gebühren verlangt, wie es im "echten" Pay-TV Usus ist.

    Gruß Holz
    (y)
     
  9. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Freenet TV könnte man also auch HD+ nennen. Kommt auf das selbe raus.
     
  10. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    4.607
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Prinzip ja, ist aber noch schlimmer, da eine unverschlüsselte SD-Alternative komplett fehlt.

    Gruß Holz (y)
     
    NFS gefällt das.