1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Technik

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von BerlinHBK, 13. August 2016.

  1. XVIII

    XVIII Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    518
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Also ist es ein 50fps Bild oder nur ein 25fps Bild was mit 50Hz und der guten App auf dem ATV4 gut aussieht?
    Das ist beim Endergebnis nämlich ein großer Unterschied.
     
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.258
    Zustimmungen:
    10.493
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wurde schon für die ps4 50fps getestet?
     
  3. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.905
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Das sind genau meine Beobachtungen gewesen, wenn man die identischen Partien auf anderen Sendern (Sport1, Sport1+, Sportdigital) vergleicht. U.a. als PS4- Nutzer ist es für mich halt schwierig, die 50fps –Inhalte rauszufiltern, da man kein Performance Menu (wie beim Fire TV) einsehen kann, ob der Inhalt nun mit 25 oder 50fps übertragen wird. Hier muss ich mich auf die Aussagen von euch verlassen. Eine Garantie gibt es zudem auch nicht, ob die 50fps-Inhalte auf allen Devices gleichzeitig getestet werden.
    Denn bis jetzt hatte ich bei diesen oftmals von euch erwähnten Übertragungen in der letzten Zeit keinen Wow- Effekt erkennen können. Aber etwas besser als die vorigen 25fps-Inhalte sahen die schon aus.

    Heute Abend kommt noch mal von der Copa Libertadores auf Sport1+ die Wh., dann vergleiche ich mal die Partie mit der auf DAZN. Würde jetzt aber generell behaupten, dass das Quellmaterial bei diesen südamerikanischen Übertragungen in der totalen Kameraperspektive immer etwas seichter aussieht als bsp. die von euch angesprochene Übertragung aus der japanischen J1 League.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    und auf der PS4 muss es ja noch ruckeln ohne Ende (50/60hz Problematik), der Effekt dürfte bei 50fps sogar noch schlimmer sein als bei 25fps.

    Der Wow Effekt siehst du immer bei schnellen Schwenks, wie Abstoß, Abschlag etc. Es ist auch alles schärfer und nciht so verschwommen.
    Das fällt direkt auf. Allerdings muss die Ausgabe auch auf 50p stehen.
    Auch die Laufschrift bei den IndyCars ist so ein Beispiel.

    Aber machen wir uns nichts vor, bei Spielen mit detailliertem Rasen wird Sport 1+ das bessere Bild (tiefe) liefern, aber die Bewegungsschärfe ist viel wichtiger.
     
  5. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.905
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Am Anfang der Testphase war das Ruckeln bei einigen Übertragungen noch stark (insbesondere @ Fußball) ausgeprägt, aber momentan (sofern es bei mir auch zeitgleich Übertragungen mit 50fps sind/ waren) nicht oder nur minimal.
    ??? :confused: Weiß nicht, was bei deiner Xbox (One) für Einstellungen verfügbar sind, aber bei der PS4 unter der Rubrik Sounds/ Bildschirm – Videoausgabe-Einstellungen – Auflösung kann man nur die Auflösung von „automatisch bis 1080p“ ändern. Unter Informationen der Videoausgabe-Einstellungen wird mir dann bei Auflösung: „1920 x 1080 & 60Hz“ angezeigt. Einstellen kann ich Hz aber nicht. Das wird wohl automatisch geregelt.

    Unter der Rubrik Videoausgabe -Einstellungen (1080p/24hz) kann ich noch die Ausgabe zwischen „automatisch oder aus“ auswählen. Habe es auf automatisch belassen. Das war es auch schon.
     
  6. martin_ger

    martin_ger Guest

    Mir hat hier mal jemand auf Nachfrage geschrieben, dass man bei der PS4 die Bildwiederholrate nicht manuell ändern kann. Bei der Xbox One geht das genauso wenig.

    Da Marc ein Apple TV 4 nutzt, kann man seinen Beitrag zweideutig verstehen. Aber er meinte, dass der ATV4 auf 50 Hz stehen sollte. Dasselbe gilt für FTV 1/2 und alle anderen Geräte, die eine manuelle Einstellung zulassen.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau XBox One und PS4 sind nciht die richtigen Geräte für DAZN, da die Ausgabe auf 60p fixiert ist.
     
  8. MichaelMyers

    MichaelMyers Platin Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2010
    Beiträge:
    2.084
    Zustimmungen:
    930
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nach dem ich ein bisschen bei DAZN pausiert hatte, bin ich jetzt auch wieder am Start. Bild gefällt mir jetzt richtig gut, schön das man jetzt scheinbar dauerhaft mit mehr Frames sendet. :)
     
    blackdevil4589 gefällt das.
  9. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.292
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hatte heute meine erste DAZN Sendung gehabt. Innerhalb von 4 Stunden habe ich ja von meinem monatlichen Limit mit 50 GB, ganze 18 GB verbraucht, was es ja auf Dauer nicht sein kann. Kann man irgendwie die Bildqualität niedriger stellen, um weniger zu verbrauchen? Jedenfalls ist der Verbrauch deutlich höher als z.B bei Youtube, was für mich DAZN letztlich unbrauchbar nach dem Probemonat machen würde. Ich buche doch nicht ständig GB hinzu, das wird sonst zu teuer!
     
  10. martin_ger

    martin_ger Guest


    Also bei den Streamingplattformen der US-Ligen rechne ich immer mit 4 GB pro 3 Stunden. DAZN hat nochmal etwas mehr Bitrate. Die Bitrate ist adaptiv und passt sich automatisch deiner Letung an. Habe noch von keinem Gerät gehört, auf dem man die Bildquali von DAZN manuell ändern könnte.

    Davon abgesehen: Streaming und Volumentarife passt irgendwie nicht zusammen. Ich hatte mal 100 GB und selbst da habe ich gerechnet, um ja nicht mal mit der Drossel mitten in einem Spiel dazusitzen.

    Gibt es in deiner Gegend keine DSL-Flatrates mit zumindest 16 Mbps? Soweit ich weiß, bist du doch bei UM im Kabel. Da kann doch schnelles Internet nicht mehr kosten, als dieser komische Vodafone-Würfel.