1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

500.000 neue Kunden für Freenet.tv

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juli 2017.

  1. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Anzeige
    Zuwachs von was?
    Im ganzen Artikel steht nichts von "zahlenden Kunden"!
    Warum wohl nicht?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber nur wenn das Bundeskartellamt zustimmt. Die beiden großen Privatsendergruppen sind rechtlich an die Entscheidung des Kartellamtes gebunden bis 2023 über Sat u. im Kabel TV-Programme weiterhin in SD unverschlüsselt zu verbreiten.
    Bleibt das Kartellamt bei seiner Entscheidung dürfen die ÖR SD abschalten und die Privaten müssen weiter in SD senden.

    Ausserdem möchte RTL aus eigenem Wunsch zumindest über Satellit die Verbreitung in (frei empfangbaren) SD weiterführen. RTL befürchtet sonst einen zu großen Verlust an Werbeeinnahmen.
    Und wenn RTL weiter sendet weshalb sollte Pro7Sat1 dann die SD-Verbreitung beenden? Deren Werbeeinnahmen würden genauso darunter leiden.

    Einen Verlust an terrestrischen Zuschauern könnten RTL & Co. wohl hingegen verkraften.
     
    PC Booster und Kurz gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und, steht dort "stolz" oder stehen dort die "500.000"?
    Und warum liest du nicht weiter? Schaffst du es noch nicht einmal bis zum zweiten Satz?
    Da steht eindeutig dass die 500.000 sich BIS zum Start der Bezahlphase registriert hatten, und nicht danach.

    Ich glaube das kommt von zuviel Privatfernsehen, da kann man nicht mehr richtig lesen, und sieht nur noch Schlagzeilen die man dann willkürlich interpretiert... ;)
     
    Insomnium und kluivert gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch ein Artikel dazu:
    freenet TV meldet 500 000 Kunden - teltarif.de News

    "Vor dem Start der Bezahlphase hatten sich 500 000 Kunden entschieden, das neue, über DVB-T2 HD ausgestrahlte, verschlüsselte Privatfernsehangebot freenet TV WEITERHIN nutzen zu wollen"
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, dann wäre Schluss mit Terrestrik. Die Privaten sind nicht mehr bereit, die hohen Infrastrukturkosten der Terrestrik zu tragen. Und in 2/3 Jahren würde dann auch die KEF den Saft für die Öffis abdrehen. Für 1,3 Millionen Haushalte, die Terrestrik als primären Empfangsweg haben, lohnt sich das nicht mehr.

    Weil von den Bankeinzuglern noch keiner zahlen musste. Die Kostenpflichtigkeit beginnt für die erst im August.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, und verstehst du diesen Satz?
    Da steht dass sich 500.000 Kunden vor dem Start angemeldet haben, und es wird spekuliert, dass diese das auch weiter nutzen wollen. Das hat man einfach mal so in die Pressemitteilung geschrieben, einen Anhaltspunkt dafür gibt es nicht. Um ein Konto anzulegen, musst du den Datenschutzbestimmungen zustimmen, eine Emailadresse angeben, und deine Freenet ID eingeben. Schon bekommst du den Gratismonat. Du musst nirgends eine Absichtserklärung abgeben, dass du nach dem Gratismonat weiter kostenpflichtig schauen wirst, du musst auch keine Bankverbindung angeben. Du kannst sogar einen Spaßaccount mit Trashemail und ausgedachter ID anlegen... habe ich gehört. ;)
    Würde sowas natürlich nie machen... :D

    Die Anmeldung ist sowas von unverbindlich, die Zahl 500.000 würde ich mal mit höchster Skepsis betrachten. Die sollen nochmal durchzählen wenn das Geld einrollt. Mal schauen ob sie dann immer noch auf 500.000 kommen.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es ist genau umgekehrt: Was glaubst Du, warum die ÖR ihre SD-Sender nicht abschalten wollen? Die haben Angst vor einem Reichweitenverlust, wenn die Privaten weiter in SD senden.
     
  8. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Reichweitenverlust ist sicherlich nichts was die ÖR-Sender wirklich umtreibt und eine SD Übertragung bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag rechtfertigen wird, die erreichen schon durch die unverschlüsselte terrestrische Ausstrahlung eine stattliche Sendereichweite.
     
  9. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Unter der Voraussetzung, dass sie die HD-Verbreitung nicht mehr verschlüsseln bin ich bei Dir ...

    HD oder SD ist den Medienanstalten und dem Kartellamt wohl ziemlich egal - aber die ausschließlich verschlüsselte Verbreitung nicht ...


    Für die Privaten bedeutet das, zwei Sachen tun.

    1) Verschlüsselung der HD-Sendewege aufgeben
    2) SD-Verbreitung aufgeben

    Ohne (1) kein (2) ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2017
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, nach 2023 dürfen sie SD über Kabel und Satellit abschalten (oder auch verschlüsseln) und/oder nur noch verschlüsselt in HD senden.

    Das Kartellamt hatte kein generelles Problem mit der Verschlüsselung, sondern mit unlauteren Absprachen zur SD-Verschlüsselung zwischen ProSiebenSat.1 und RTL. Für die SD-Absprachen gab es dann die Strafe, dass die beiden ihr Vorhaben bis 2023 nicht weiter verfolgen dürfen. Bei HD hat man es dann richtig gemacht. HD+ (Astra), also ein Dritter, hat ein Angebot gemacht und die beiden sind darauf eingegangen. Für unlautere Absprachen zwischen den Sendergruppen dazu gab es wohl keine Anhaltspunkte.

    Den Landesmedienanstalten ist die Verschlüsselung schnurzegal. Sieht man ja auch daran, dass dies über Terrestrik nicht beanstandet wird.