1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ende der Gratisphase bei DVB-T2 HD: Wieviel Nutzer springen ab?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2017.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Lieber Koelli!

    Doch, du bist derjenige, der die Empfangsarten mischt. :p

    Freenet Connect ist reinrassiges Internet-Fernsehen.

    Wenn du das nicht glaubst, dann schalte einen Freenet-Connect-Sender ein - und danach deine Internet-Verbindung aus.

    Bricht das Bild zusammen oder nicht? Na also! :eek:

    Der Hinweis auf Freenet Connect hat in einer Diskussion über DVB-T überhaupt nichts zu suchen, weil es kein DVB-T, sondern Internet-Fernsehen ist.

    Die Idee, Internet-Fernsehprogramme in einer gemeinsamen Favoritenliste mit "herkömmlichen" Fernsehprogrammen abzuspeichern, ist uralt. Das kann meine Dreambox seit Jahren. Das hat Freenet abgekupfert, um nicht zu sagen geklaut. :eek:

    Beispiel: unter OpenPLi kannst du fertige Programmlisten herunterladen, wo Bastler und Freaks 1000 Internet-Programme eingefügt haben. Ich erinnere mich, dass ich damit im November, als Trump gewählt wurde, die ABC News aus Amerika geguckt habe.

    Das war Internet Fernsehen. Es gab auch 100 christlich-religiöse Sender über das Internet, Campus TV von verschiedenen Universitäten und unendlich viele ausländische Sender in Sprachen, die ich nicht verstehe.

    Freenet Connect ist in Sachen Internet-TV also eher ein stümperhaftes "Me, too" und nicht der Rede wert. :p

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: ich habe nicht geschrieben, dass du Telekom Start für 2 € im Monat haben kannst, sondern dass ich das kann. :cool:

    Was du für einen Konflikt mit der Telekom hast, ist dein Problem. Hättest du aufgepasst, hättest du in Köln VDSL 50 für 25 € haben können. Dass da irgend jemand 10 € drunter liegen könnte, ist ein Märchen, mit dem du dir deine Welt schön redest. :rolleyes:

    Ich habe gesagt, dass der Empfang von BBC One London über Satellit genau den gleichen Aufwand macht wie Sat.1 SD (oder das Papstfernsehen). Wenn in deinem Fall der Aufwand hoch ist, dann sind Art und Intensität des Aufwands trotzdem für BBC One, Sat.1 und das Papstfernsehen identisch.

    Wenn du Satelliten-Direktempfang haben möchtest, solltest du das mit denen besprechen, die dafür zuständig sind, zum Beispiel mit deinem Vermieter.

    Ich habe ein berechtigtes Interesse daran, Fernsehprogramme wie BBC One über Satellit zu empfangen, und es steht im Grundgesetz, dass ich das tun darf.

    Dafür gibt es Regeln und Vorgehensweisen, die die Rechtsprechung erarbeitet hat.

    Aber geht nicht gibt's nicht! :cool:

    Im Klartext ist es doch so, dass du gerne für Freenet bezahlst, weil du dich mit der Situation arrangiert hast und nicht wirklich was ändern willst.

    Das ist auch okay so, und Freenet kostet Peanuts.

    Hier in diesem Forum beraten wir Leute, die was ändern wollen. Willst du Satelliten-Direktempfang haben, dann melde dich im Satelliten-Unterforum. Dort wird dir geholfen. :winken:

    Aber erzähle uns nicht, wie toll Freenet ist. Freenet ist nämlich nicht toll, sondern Abzocke! :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2017
    Insomnium gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.292
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Medienmogul:
    Du verstehst einfach nicht, dass Freenet Connect ein Teil des Freenet Bouqets ist. Und zeig mir mal bitte eine Möglichkeit, wie ich die Zattoo-, Magine- oder waipu-Sender IN MEINE NORMALE SenderlisteSenderliste bekomme. GEHT NICHT . Man muss immer erst eine App öffnen.
    Dass deine Dreambox das kann, ist schön. Aber wer hat, kennt schon solche Geräte und wieviel teurer sind diese Boxen gegenüber Freenet Receiver...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.397
    Zustimmungen:
    31.373
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das geht schon, nur nicht mit einem "GurkenReceiver"!
    Tja, wenn Du am falschen Ende sparst, selbst schuld. Geräte unter 100€ sind eh rausgewofenes Geld. Was gutes fängt eigentich erst bei 150€ aufwärz an. Da gibts dann auch eine Kommunity die dafür die Software weiter entwickelt.
     
  4. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Ende der Gratisphase : Im MM Bochum , sind am Wochenende 122 Freenet Karten verkauft worden.
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Zu der aktuellen Verbreitung von DVB-T2 gehört HbbTV eben dazu .

    Ob man über connect nutzt oder die HbbTV Zusatzangebote über die Sender selbst . Für die direkte Nutzung der HbbTV Angebote der Privatsender muss natürlich auch freigeschaltet sein , nur für connet nicht da es über ZDF verbreitet wird .

    Somit gibt es Überschneidungen mit den Smart TV Apps der jeweiligen Hersteller, sonstigen Anroid boxen mit Kodi oder auch FTV boxen .
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Das ist natürlich nicht viel ...
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.292
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Auf meinem TV hab ich kein freenet TV, sondern hab nen externen Receiver dran hängen. Folglich zeigt mir mein TV "Nicht verfügbar" an, wenn ich etwa auf RTL schalte. ABER: Das HbbTV-Angebot erscheint trotzdem! Es geht auch ohne Abo
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.292
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem 55 Euro Skymaster. Der kann sogar aufzeichnen
     
  9. grand

    grand Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    klar sind die privat.....und unverschlüsselt....das hat ja auch seine Gründe ! wer schon nicht mal für RTL & CO. zahlen will wird es wohl kaum für Anixe und Shoppingsender tun
     
  10. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Und genau deswegen wird es keine SD-Abschaltung geben. Mit HD+ und im Kabel verdienen sie mit ihren HD Sendern ein paar Euronen. Davon haben sie sich mehr versprochen, aber was soll's, man nimmt jeden Cent mit, den man dem dt. Konsumenten aus der Tasche ziehen kann.

    Der Umschwung zu freiem HD kommt erst, wenn ihnen die SD-Zuschauer wegbrechen und HD so lausig bleibt. Aber dann ist es eh schon zu spät. Seit Jahren die gleichen ätzend langweiligen Shows, Filme und Serien sind eine Zumutung dank gefühlter Dauerwerbesendung.

    Selbst die Verantwortlichen der ARD haben es kapiert und zeigen jetzt aktuelle und gute Filme schon zur Prime-Time. Dazu noch den einen oder anderen Streaminganbieter, sowie die Flexibilität der Mediatheken.
    Zu allem Überfluss greifen auch noch die Großen Medienanbieter an und kaufen lukrative Sportrechte auf, die sie mittels Stream weiterverbreiten. Wofür braucht es da noch private Free-TV Sender?

    Die Dummheit schlechthin haben sie aber mit DVB-T2 gemacht. Damit haben sie sich endgültig ins Abseits geschossen.
     
    DrHolzmichl gefällt das.