1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ende der Gratisphase bei DVB-T2 HD: Wieviel Nutzer springen ab?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2017.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Interessant in dem KEF Bericht ist ja auch dieser Passus (S.86)

    Das ZDF geht davon aus, dass die Satelliten-Ausstrahlung ihrer Programme in der Qualitätsstufe SDTV bis 2020 fortgesetzt werden muss. Mit Blick auf die in Tz. 84 dargestellten Hintergründe erkennt die Kommission den Finanzbedarf für die SDTV-Ausstrahlung im Jahr 2020 nicht an. Sie mindert daher den Finanzbedarf um 8,1 Mio. €.

    Dies bestärkt mich in der Ansicht dass jetzt bereits zum Start von DVB-T2 in der ersten Ausbauphase dieses Thema Ende SD-TV über SAT auch mit auf den Tisch sollte damit die Leute eine Zukunftsentscheidung treffen . Denn DVB-T2 als dritter Übertragungsweg bringt allen was .


    Und hier (S. 193 )

    Gemäß dem Digitalisierungsbericht 2015 der Landesmedienanstalten nutzen in Deutschland 9,7 % der Haushalte DVB-T. In den Regionen, in denen sowohl öffentlich-rechtliche wie auch private Programme über DVB-T verbreitet werden, sind es 17,5 %. Im Jahr 2012 lag diese Zahl noch bei 22,1 %. Es kann vermutet werden, dass das Fehlen von HDTV Anteil an diesem Rückgang hat, denn im Jahr 2015 sehen bereits 48,1 % der Haushalte diese Qualitätsstufe.

    Dies sieht nicht danach aus dass die KEF die terrestrische Abschaltung schon auf dem Zettel hat sondern die weitere Entwicklung auch wegen der HDTV Einführung noch abwarten will .
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry was soll "allen" das bringen.
    Wer SAT hat oder Kabel braucht und hat kein DVBT
    Ich habe das weder damals noch jetzt gebraucht und werde es auch in Zukunft nicht brauchen.
    Also zu sagen "allen" ist wohl etwas übertrieben.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Damit es Alternativen gibt zu über 20 Euro teuren Kabelanschlüssen und auch SAT ist nicht für jeden realisierbar.
     
    Klaus K. und Koelli gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    vielleicht sollte Freenet wie HD+ mal über folgendes Model nachdenken

    Man kann sich ein eigenes Paket zusammenstellen, und zwar 0.5 Euro pro Sender.

    Dann würde ich mir z.B. nur Pro7, Kabel1, Tele5, Dmax und p7 Max buchen :D
    Denn rest können sie behalten ;)
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Als SAT Nutzer profitierst Du wenn HD+ genutzt wird auch davon dass es ein praktisch identisches Progammangebot in HD zum selben Preis aber mit geringerem nötigen Empfangsaufwand jetzt auch terrestrisch über DVB-T2 gibt .
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mußt Du aber mal genauer erklären.
    Ich sehe da keinen Nutzen in irgendeiner Weise. Die Privaten ob nun HD+ oder nicht erzielen ihre Gewinne durch die Werbung. Es könnte höchstens umgekehrt ein Schuh daraus werden wenn die Privaten über DVBT irgendetwas senden, daß der Finanzielle Mehraufwand sich auch auf die anderen Preise z.B. bei HD+ niederschlägt.
    Also Vorteile sehe ich nun wirklich nicht.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich meinte dass ja nur in dem Sinne dass vorhandene Konkurrenzangebote die Situation verbessern .

    Zusätzlich gibt es ja noch die TV-streaming Angebote die das Angebot vergrössern die müssen dann auch ihre Preisvorteile und weitere Vorteile präsentieren .
     
  8. grand

    grand Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    HD gibt es beim Privatfernsehen nirgendwo kostenlos ! Wenn über SAT die SD Programme abgeschaltet werden ist DVB-T 2 eine echte Alternative.....Kabel ist Teurer als Freenet und SAT nicht überall möglich oder gestattet
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.436
    Zustimmungen:
    31.424
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dennoch bietet DVB-T2 deutlich weniger FTA Sender wie Kabel!
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Kabel gibt es gar nichts kostenlos, das muss man immer sagen, Kabel kostet immer.
     
    Koelli und john-player gefällt das.