1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Interessiert eben drüben keine Sau.
     
    TefeDiskus gefällt das.
  2. Ordell_Robbie

    Ordell_Robbie Senior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2009
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    An einem rückständigen, langsamen, instabilen, unzuverlässigen, störanfälligen und umständlichen Verbreitungsweg festzuhalten, ist keine wünschenswerte Entwicklung, sondern ein Rückfall in steinzeitliche Methoden. Das führt langfristig eher dazu, dass sich immer mehr Zuschauer vom Sport abkehren. DAZN ist aufgrund der streambedingten inakzeptablen Verzögerung nach wie vor nicht in der Lage Live-Ereignisse zu senden. Der semiprofessionelle und dilettantische Anstrich des Unternehmens ist ebenfalls nicht sonderlich für den angestebten Erfolg förderlich.
     
    wolfgang55283, TefeDiskus und Marc!? gefällt das.
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage stellt sich in der Tat, ob es sinnvoll ist jedes Recht ins Portfolio aufzunehmen, ob es dann nach Lust und Laune zu senden. Ohne jegliche Kommunikation nach außen.
     
  4. Hafflpaff

    Hafflpaff Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das was du da beschreibst und die Tatsache, dass es noch eine Generation gibt, die einen reinen Telekom-Telefonanschluss ohne Internet hat, sind die einzigen zwei Punkte, die andere Verbreitungswege wie Sat und Kabel noch am Leben halten. Beides wird sich langfristig - erst in einem Übergangsstadium und letztlich endgültig - erledigt haben. Zum einen durch das Wegsterben der genannten Gruppe und zum anderen durch den Ausbau der Infrastruktur, über dessen dringendste Notwendigkeit sich hier mittlerweile nahezu alle Parteien und Unternehmen einig sind. In Bezug auf die Generationen rücken zudem die digital natives nach. Frag mal nen 18-jährigen nach seinem Konsumverhalten. Da werden dir die Instagram-Accounts, Facebook-Livestreams und Youtube-Channels nur so um die Ohren fliegen. Und das sind die Leute, die sich in ein paar Jahren überlegen werden, was sie mit ihrem ersten eigenen Geld machen. Bei denen gibt es absolut Null Vorbehalte gegen Streaming. Das ist das Normalste der Welt für die.

    Mein Vermieter hat es schon zu spüren bekommen. Wohne in einem Altbau im Innenstadtbereich einer Großstadt. 11 Parteien, alle unter 40. Bisher kein Sat und kein Kabel. Vermieter wollte nachrüsten und Kabel über die Nebenkosten abrechnen. Der Aufschrei war groß. Warum? Weil alle mit Magine, waipu, Netflix und Co ausgestattet sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2017
    misteranonymus gefällt das.
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du bringst hier was durcheinander. Hier im Forum hat ja sicherlich jeder Internet sonst könnte er nicht schreiben, das ist auch nciht der Punkt.
    Instergram und Facbook kostet ja auch keine Bandbreite und die Youtube Channels sind meistens nicht live. Hier kann der Puffer genutzt werden.
    Beim Livestreaming habe ich keinen großen Puffer und das ist das Hauptproblem.

    Ich selbst nutze durch den US-Sport viel Streaming und im Laufe eines Footballabends läuft es nie 100% durch. Es hakt immer mal kurz oder taktet runter.
    und die Probleme werden ja durch die mutmaßliche zunehmende Anzahl von Nutzern nicht kleiner. Es betrifft Knotenpunkte oder das DSLAM an der Straßenecke.

    Ein bekannte hatte mal ein überlastetes DSLAM. Hat über 1 jahr gedauert und an Streaming war Abends oder am Wochenende nicht zu denken.

    Fakt ist einfach und das kann niemand bestreiten, dass es hirnrissig ist, das Bundesliga Spiel am Freitag um 20:30 Uhr 1-2 Millionen mal durch die Republik zu schicken.

    Ich denke auch davon aus, dass es mittelfristig keine Flatrates auch im Festnetzsektor mehr zu dem jetztigen Preis geben wird.
     
  6. Hafflpaff

    Hafflpaff Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da gebe ich dir vollkommen recht, dass die Qualität noch nicht an jene von Kabel / Sat heran reicht. Ich glaube aber, dass dies in den nächsten 5 Jahren erreicht wird.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    und wo steht Sat und Kabel dann zu dem zeitpunkt?
     
  8. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    eventuell auf den absteigenden Ast. Weil die Betreiber bekommen auch mit das die nächste Generation auf das nicht mehr so setzt und dann nicht mehr so das Geld in die Infrastruktur setzt und steckt.
    Ich mein, ist ja nicht gerade billig so Satelliten ins All schießen und die haben ja auch nur eine begrenzte Lebenszeit, siehe Wiki Astra 1M mit Lebenszeit von 2008 bis 2023 Astra 1M – Wikipedia

    Und schön langsam müssen wir uns abfinden das wir nicht mehr die zielrelevante Kundengruppe sind. Da rückt von unten einiges nach das anders lebt als wir.
     
  9. Hafflpaff

    Hafflpaff Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dort, wo ein Normalo keinen Unterschied mehr zum Stream erkennt und sich nur noch Foren wie dieses hier mit diesem Thema befassen.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sehe ich nicht so.

    Bei Sat und Kabel steht UHD schon in der Tür.

    Wird sich auch weiterentwickeln.

    und das Kabel liegt auch noch in 5 bis 10 Jahren.
     
    TefeDiskus und wolfgang55283 gefällt das.