1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Fernseher zu groß.

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von melle01, 15. Juni 2013.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    Das Problem ist, dass die Dinger halt mit der Zeit schrumpfen. Der Gewöhnungseffekt stellt sich einfach viel schneller ein, als man denkt.

    Was auch faszinierend ist, dass die Rahmen immer filigraner werden und dadurch der Platzbedarf bei einem Wechsel von einem Alt auf ein Neugerät gar nicht so viel mehr ausmacht.

    Habe ich bei unserem Umstieg von einem 46er (117 cm) Samsung Full-HD (2010er Gerät) auf den jetzt aktuellen 56er (142 cm) Samsung UHD (2016er Gerät) gemerkt. Trotz der wesentlich größeren Bildfläche ist der generelle Platzbedarf kaum gestiegen, weil der alte einfach einen richtig fetten Rahmen hatte und der neue (gefühlt) gar keinen mehr.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bei mir hat es beim Wechsel von 42 auf 55 Zoll etwa 2 Wochen gedauert von

    "Oh, viel zu groß. Mist, den muss ich zurückschicken"

    bis

    "Naja, der nächste kann dann doch wieder einen Tick größer sein"
     
    west263 gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei 55 Zoll ist bei mir die Obergrenze erreicht.
    Da empfinde ich auch nichts zu klein.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist eine Frage wie schnell sich 4K bzw. UHD Inhalte verbreiten. Für Full-HD sehe ich jenseits der 55 Zoll auch keine dringende Notwendigkeit.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    46 Zoll ist heute die untere Grenze, für den, der die Glotze als Haupt Fernseher nutzt.
    Und UHD muss nicht sein, aber die Frage bezüglich der Auflösung stellt sich nicht, bzw. wird sich nicht mehr stellen.
    Warum hatten die Teile früher so dicken Rahmen ?
    Technisch bedingt ?

    Aber so Modelle von Vestel (Aldi- Telefunken usw) wäre ich eher vorsichtig.
    Billig sind sie, aber die sind als Netzteil Killer verschrien.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Stabilitätsbedingt. Die neuen mit den schmalen Rahmen verbiegen sich zum Teil extrem so das man sie nicht an einen Schwenkrahmen bauen sollte.
     
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Schuld war wohl eher die damals übliche CCFL-Hintergrundbeleuchtung. Die brauchte noch mehr Platz am Rand und auch nach hinten. Wirklich dünn wurden die Fernseher erst mit Einführung von Edge-LED. Und auch die Rahmen wurden deutlich schmaler, da meist nur noch eine LED-Leiste nötig war.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    die braucht aber seitlich nicht so viel Platz! Ohne den Ramen haben die Dinger überhaupt keine Torsionsstabilität. Mein Plasma hat auch einen schmalen Rahmen, der dient nur der Stabilität.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, sehr schmal ist der Rahmen beim OLED. Da will man zeigen was man kann. Man muß das ding aber wie ein rohes Ei behandeln...

    Bei meinem Philips ist der Rahmen aus Metall und völlig OK Da verzieht sich auch nix.
    [​IMG]
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die werden ja auch direkt an die Wand gebracht. Eine Vesahalterung haben die meines Wissens daher auch nicht. (die würden total verbiegen)