1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alle Details zum Bundesliga-Streit zwischen Discovery und Sky

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2017.

  1. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Wenn der Opa noch seine alte Röhre hat, wird er wohl kaum Sky haben...
     
  2. OracelJones

    OracelJones Platin Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2011
    Beiträge:
    2.208
    Zustimmungen:
    741
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Metz Topas UHD / 4k HDR
    TX95 - Soundsystem: Canton DM 90.3
    Sat: Fuba DAA 850 R / Fuba DAA 650
    Multischalter -> SPAUN 5208 /5803
    Fire TV Stick 4K
    Telekom ---> Magenta Sport
    Vodafone: 250 Mbit Leitung
    Im Zeitalter der Adapter geht das ohne neuen Smart TV etc...
    und mit einer Metz oder Löwe Röhre hat man immer noch ein tolles Bild!
     
  3. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich finds schon etwas übertrieben , hier wird ja so getan als wäre es unmöglich die paar Spiele über den Eurosport Player zu schauen. Da stehen einen hindernisse im Weg die ja unüberwindbar sind . Klar ist der Eurosport Player jetzt nicht gerade die beste variante um Fussball zu schauen aber so zu tun als wäre es fast unmöglich ist mir unbegreiflich. Willkommen im 21 Jahrhundert . Dann verzichtet man eben auf die 45 Spiele davon wird die Welt auch nicht untergehen . Es kann doch keiner von einem Unternehmen verlangen das sie 99,9 % der Menschen in Deutschland glücklich machen, es bleiben immer welche auf der Strecke.
    Bald regen sich vielleicht noch die Leute dadrüber auf warum Sky so teuer ist, wie soll mein Opa mit der kleinen Rente den jetzt noch Bundesliga schauen .

    Es fehlt ja sowieso noch ein Verbreitungsweg, also werden die 45 Spiele schon noch ins Fernsehen kommen .
     
    paolo pinkel gefällt das.
  4. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann sei ein netter Enkel und zahl es für ihn. :)
     
    john-player und Schnirps gefällt das.
  5. paolo pinkel

    paolo pinkel Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2010
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    104
    Punkte für Erfolge:
    53
    Quatsch ,
    Ich bin auch nicht mehr gerade der Jüngste , aber TV über I-Net wird nun mal die Zukunft sein .
    Eine App auf ein Smartphone zu Installieren kann auch fast jeder , dann sollte es über ein Smart Tv ,FTV oder sonstiges auch kein Problem sein .
    Ausserdem gibt es genügen Bekannte , Verwante u.s.w die einem dabei helfen können .
    Und nur weil Fußball gefühlt die letzten 50 Jahre im TV zu sehen war , muss es die nächsten 50 Jahre auch so sein ??
    Das wäre genau so , wenn ich sagen würde das die tägliche Zeitung bitte sehr nur auf Papier gehört , und im Netz nichts zu suchen hat , weil das war ja schon immer so .

    Ein teueres Smart Tv muss man sich deswegen nicht gleich anschaffen . Es wirds auch ein einfaches FTV oder Apple Tv oder ähnliches tun .
    Ich bin ein Eishockey Fan , und war auch skeptisch als die Rechte zu Telekom gewandert sind und Live Spiele nur noch über Stream zu sehen waren .
    Aber glaube mir , das klappt technisch sehr gut , und ich hab die Übertragungen diese Saison ohne große Probleme sehr genossen , und das ,obwohl Eishockey auch eine sehr schnelle Sportart ist .

    Sehr guter Beitrag ,
    wir sind nun mal im 21 Jahrhundert , und das sich die Tv-Landschaft immer mehr in Richtung Internet
    verlagert ist ganz normal . Ich merke das an meinem eigenem Sehverhalten , es verlagert sich langsam immer mehr in Richtung I-Net .
    Die Technik schreitet immer mehr vort , und glaub mir , in 10 oder 15 Jahren wird Tv übers Netz ganz normal sein und sich neben der Sat-Übertragung fest etabliert haben .
     
    Zyllis und Redheat21 gefällt das.
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213

    Nur weil die EPL keine Quote reingeschrieben hat, muss das nicht für die DFL gelten
     
  7. waxen

    waxen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38


    Das Problem ist doch nicht, dass sich die TV-Landschaft verändert, das Problem ist, dass die meisten Anbieter das alle einfach mit ihren Webplayern, instabilen APPs oder schlechter Bildqualität scheisse umsetzen.

    DAZN ist von der Usability und Bildqualität einfach ein großer Witz, das ist fakt. Der Trend geht hin zu irgendwelchen 4k 65 Zoll Fernsehern, mit dem ich dann Fußball in schlechter Bildqualität streamen kann? Hammer.. Wenn man das bei Eurosport2 auf der Seite schon wieder liest:

    Da steht nichts von irgendeiner APP für den Smart TV, für mich heißt dass, die APP ist für Mobile Devices verfügbar und kann via anderer Devices auf den Fernseher gestreamt werden. Soll ich mir jetzt noch zusätzlich ein Apple TV holen? Oder darf ich dann die Freitags und Montagsspiele auf meinem iPad im Wohnzimmer neben meinem 55 Zoll Fernseher schauen? Was ist, wenn ich ein paar Kumpels zum schauen einlade? Sollen wir dann alle gemeinsam auf dem iPad schauen? Und selbst wenn die APP für den Smart TV verfügbar sein wird, zeigt die Erfahrung von DAZN, dass ein Anbieter meistens zum Start Probleme hat. Sollte die Einspeisung via Sky nicht klappen wird ES2 ein meiner Meinung nach zu einem Rohrkrepierer, da hat sich die DFL einfach ein Eigentor geschossen.
     
  8. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.533
    Zustimmungen:
    4.311
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ganz ehrlich, dann laßt doch Eurosport mit seinem Eurosport Player hängen und Installiert ihn nicht und gebt kein Geld für die Spiele bei Eurosport Extra aus.
    Damit Discovery auf ihren Auslagen sitzen bleiben und sie werden wohl kein zweites Mal für Fußballrechte bieten.
     
  9. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vor einem Jahr gab es ja auch noch eine Eurosport Player App für Smart Tv´s die soll sogar sehr gut funktioniert haben , vielleicht kommt die ja sogar wieder zurück .
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.909
    Zustimmungen:
    2.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, das sehe ich auch so. Allerdings wird das TV-Gerät der Zukunft dieses Fernsehen genauso gut unterstützen wie andere Verbreitungswege. Somit ist es für den Zuseher dann auch egal, woher das Programm kommt.

    Der Eurosportplayer ist diese Zukunft aber (noch?) nicht, weil er auf den meisten internetfähigen TV-Geräten gar nicht direkt installierbar ist. Zusätzlich ist es auch nur eine Internetlösung von vielen.

    So viel nur generell zum Thema TV der Zukunft aus meiner Sicht. Mehr möchte ich dazu nicht mehr schreiben, weil jeder Beitrag auf die PR-Aktion von Discovery/Eurosport aufmerksam macht und sie dadurch indirekt unterstützt.