1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 5. März 2015.

  1. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.456
    Zustimmungen:
    22.209
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Anzeige
    Ein Wahnsinn dieser Fernseher. 16 Programmspeicherplätze 1978! Wofür eigentlich? Hmmm....

    Also bei uns in Lüneburg waren es zu dem Zeitpunkt noch ungefähr folgende:

    ARD
    ZDF
    N3
    DDR1

    Reichlich Reserve. Kabelfernsehen hatten wir erst 1980 bekommen.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.458
    Zustimmungen:
    12.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Immerhin war man mit 16 Programmspeichern für die Zukunft gerüstet. (y)

    Es gab aber auch in den 70ern schon Gegenden, wo man die ersten 9-10 Tasten sinnvoll belegen konnte. Zum Beispiel in der Region Göttingen/Kassel:
    1. ARD (NDR)
    2. ZDF
    3. Nord 3
    4. West 3
    5. Hessen 3
    6. DDR 1
    7. DDR 2
    8. ARD (WDR)
    9. ARD (HR)

    Oder in Aachen:
    1. ARD (WDR)
    2. ZDF
    3. West 3
    4. Südwest 3
    5. Nederland 1
    6. Nederland 2
    7. BRT
    8. RTBF
    9. Télé Luxembourg
    10. ARD (SWF)
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Und heute ? 1000 Programmspeicherplätze.
    Trotz Digitalisierung sind diese kaum zur Hälfte befüllbar.
     
  4. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.456
    Zustimmungen:
    22.209
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Das es regional so war ist unstrittig. Aber ob nun 5 oder 10 Sender. Eigentlich aus heutiger Sicht aber was den Inhalt und die Nutzung anging sicher nicht schlechter wie heute, mit den ganzen Verdummungssender wie RTL und Co.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.627
    Zustimmungen:
    31.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Also ich habe jetzt schon über 2000 Sender (und habe noch nichtmal Sat).
    Ich kam früher mit 8 Senderspeicher nicht aus um Analog terrestrisch zu empfangen. Da gabs schließlich noch viele Sender doppelt und dreifach und bei Empfangsproblemen (Überreichweiten) musste man ja immer umschalten
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    8.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ende der 1980er Anfang 1990er Jahre gab es bei uns (Umland Flensburg) terrestrisch folgende TV-Programme:
    ARD
    ZDF
    N3
    RTLplus
    Sat.1
    Pro7
    Tele5
    DR
    TV2
    Bei der Umstellung auf DVB-T sind die Privatsender dann verschwunden.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber die speichert man ja nicht alle ab, sondern nur die die man auch mal guckt... ;)
    (In den Favoriten)

    Bei den DDR-Fernsehgeräten bis Mitte-Ende der 80er Jahre gabs in der Regel 6-8 Speicherplätze, bei einigen Modellen mit Fernbedienung auch mal 16.

    Gebraucht man man höchstes 6.
    In Magdeburg:
    DDR 1
    DDR 2
    ARD
    ZDF
    N3
    und Später kam

    Sat.1

    teresstisch aus Berlin hinzu. Die Gemeinschaftsantenne wurde dafür mit großem
    Aufwand umgerüstet. Und das Bild war dennoch deutlich schlechter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2017
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.627
    Zustimmungen:
    31.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch die musste man alle speichern weil man ja öfters umschalten musste falls Störungen auftraten.
    Richtig, ich musste mir deswegen meinen TV von 8 auf 16 selbst nachrüsten.
     
  9. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wir hatten nen Chromat mit 6 Speichertasten. Nach der Wende kam das Kabel, und da haben die nicht mehr gereicht. Da wurde dann der Videorekorder zum Fernsehen benutzt, der hatte damals 39 Plätze und konnte auch die Sonderkanäle (aber nur bis S20) :)

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    So einen Sennheiser Kopfhörer mit dem dezenten gelben Schaumstoff, aus dem man ständig die Haare entfernen muss, habe ich noch irgendwo hier rumliegen :D
    Da ich den aber 1982 gekauft hatte, müsste es der Nachfolger HD424 gewesen sein.
    Davor hatte ich einen 414.
     
    Spoonman gefällt das.