1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Natives 1080p bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Müllkanal, 17. Juni 2017.

Schlagworte:
  1. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    Anzeige
    Ich vermute zwei Gründe:
    1) Man wollte nicht als unterlegen dastehen und ständige Nachfragen vermeiden, warum denn die Ö.R. "nur" in 720p senden, während die Privaten mit 1080 (1080i => 1080p Deinterlacing).
    2) Ein möglichst unbemerkter Einstieg in die Verschlüsselung. Natürlich sendet man jetzt offen, aber die freenet Plattform ermöglicht ja spätere Änderungen z.B. Hinzuschaltung von Verschlüsselung bei bestimmten Contentarten oder die Bereitstellung von sog. Premiumkanälen gegen Bezahlung.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollten die ÖR bei einem auf Deutschland beschränkten Verbreitungsweg verschlüsseln wollen?
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was soll denn ein "professioneller Skalierer" anders skalieren als ein normaler Skalierer im TV ? Da gibt es nicht die großen Unterschiede. Beim De-Interlacing ist das schon was anderes, allerdings zeigt da die de facto Beobachtung, dass da auch nicht viel besseres rauskommt als das was die Geräte zu Hause liefern.

    Man muss doch einfach nur mal selbst die 720p Signale vom Satelliten selbst hochskalieren lassen und dann mit dem "professionell" hochskalierten 1080p DVB-T2 Signale vergleichen. Absolut NULL Vorteil. Gar nix. Das Bild ist eher via DVB-T2 noch schlechter, als via Satellit, weil dort das Encoding einfach besser ist. 14Mbit/s H.264 sind halt doch noch besser als 3,5Mbit/s HEVC.

    Sprich, den einzigen Vorteil, den man via DVB-T2 1080p hätte, den die Privaten bieten, machen die ÖR zunichte, weil sie den technischen Aufwand scheuen, direkt für DVB-T2 ein "sendefertiges" 1080p Signal aus dem 1080i Signal zu generieren.

    Klar ist es einfacher, das fertig konfektionierte 720p Signal samt EPG, Videotext etc. herzunehmen und einfach auf 1080p hochzuskalerieren.


    Letztlich steht aber in der SWR Mail einfach drin: seid's einfach zufrieden damit, wir haben den Anspruch nicht, das beste technisch Machbare zu bieten, aber das Bild ist doch gar nicht so übel, das muss reichen.

    Wie man auf fränkisch sagt: es taugt halt. Des langt.

    Traurig aber wahr....
     
    Müllkanal und FilmFan gefällt das.
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grund 1 ist ziemlich wahrscheinlich eine Motivation gewesen ! Dafür spricht, dass die ARD erst sehr spät sich für 1080p entschieden hatte - nämlich erst als sich alle anderen, erst die Privaten, dann das ZDF für 1080p entschieden hatten. Da wollte man nicht nachstehen, auch wenn es bildtechnisch nichts bringt. Man kann es zumindest draufschreiben, das ist wichtiger.

    Grund 2: keine Chance. ARD/ZDF werden DVB-T2 nicht verschlüsseln, dafür besteht für sie keinerlei Anlass. Dafür gibts auch wirklich keinerlei Planungen.
     
    Lemmi58, TV_WW und FilmFan gefällt das.
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das 1080i Signal ist unkomprimiert in der Sendeabwicklung, wird dann nach 720p gewandelt und diesem Signal werden dann die ganzen Zusatzinfos wie EPG, Audio, Videotext, HbbTV hinzugefügt. Man müsste dasselbe auch für 1080i nach 1080p machen. Das geht natürlich - aber das spart man sich eben ein.
    Man nimmt einfach das fertige 720p "Paket" und skaliert es auf 1080p hoch.

    Letztlich sieht der DVB-T2 Zuschauer dasselbe Bild wie der 720p Satzuschauer, nur eben auf 1080p hochskaliert. Das sieht aber auch jeder Satnutzer mit Full HD TV, denn der skaliert dann halt hoch.
    Es ist pure Show. Vor allem das Gerede vom "schärfsten Sendeweg" ist einfach Augenwischerei.
     
    TV_WW und FilmFan gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eigentlich hat sich insbesondere die ARD keinen gefallenmit den 1080p getan. In 720p könnten sie bundesweit doppelt so viele ihrer vielen Programme bundesweit terrestrisch verbreiten.
     
  7. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Deine Rechnung geht bei HEVC leider nicht auf. ;)
     
    Lemmi58 gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.092
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die ÖR haben mit der Freenet Plattform nichts zu tun. Die ÖR betreiben eine eigene Verbreitungsinfrastruktur, das ist z.B. daran zu sehen dass es Senderstandorte gibt von denen nur die TV-Programme der ÖR verbreitet werden; an diesen ist Freenet gar nicht aktiv.
    Bei den ÖR gibt es keine Pläne zur Verschlüsselung (der TV-Programme).
     
  9. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    Hoffentlich ist und bleibt das so.

    Ich sehe, was in Österreich passiert ist...
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Natürlich bleibt das so! Sie dürften garnicht.