1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Natives 1080p bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Müllkanal, 17. Juni 2017.

Schlagworte:
  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    @Müllkanal,
    hast du schon mal davon gehört?
    Netiquette – Wikipedia
    Das Schreiben in GROSSBUCHSTABEN oder andauernde Fettschrift gilt nicht nur als unschön,
    sondern wird in der Regel als aggressives Schreien interpretiert und sollte daher unterbleiben.

    Dein Erklärbär...
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenigstens eine sehr ehrliche genaue Antwort, das muss man loben...

    Tja, das ist einfach nicht der Fall. Letztlich sagt man in dieser Antwort nur: eine höhere Qualität hat derzeit absolut keine Priorität, und nur für DVB_T2 wird man seine Sendesignalverarbeitung nicht umbauen. Es ist einfach wesentlich einfacher, das vorhandene fertige 720p Signal hochzuskalieren, als extra aus dem unkomprimierten 1080i SDI Signal zu konvertieren.
     
    FilmFan und Klaus K. gefällt das.
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Interessante ausführliche Antwort des SWR!

    Ich finde die Aussage bemerkenswert, dass das 1080i-Signal nicht sendefertig wäre. Hierbei wird über den Videotext argumentiert. An die Technikexperten: könnte man so etwas nicht einfach hinkriegen?
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Da Du aber alternativ von 720p schreibst und dieses Format nur noch bei der Ausspielung (über Astra und Kabel) Anwendung findet, kannst Du nur das gemeint haben.

    Immerhin hast Du diesen Fehler mittlerweile selbst eingesehen.

    Ich bin hier ja auch nicht der einzige, der Dir Deine falschen Aussagen um die Ohren haut.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Natürlich, die Privaten können es ja auch. Das Problem ist nur, daß die ÖR dafür extra eine zweite Ausspielung in 1080i anfertigen bzw. ihre bestehende von 720p umstellen müßten. Aber dann würde man sich ja eingestehen, daß 720p damals eine falsche Entscheidung war.
     
    Müllkanal gefällt das.
  6. Müllkanal

    Müllkanal Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2014
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Ähm... Ein Fernseher mit Mattscheibe und ein Stück gebogenes Metall mit so nem Plastikding was auf ner Stange befestigt ist und wo Kabel durchs aufgebohrte Fenster zum oben bereits genannten Gerät kommt, ach ne da is ja noch n Räsiwa... #watfürnekompliziertetechnikheutzutage
    Entschuldigung, die Fettschrift sollte das Zitat der E-Mail genauer Kennzeichnen :(
     
  7. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    Sehr interessante Diskussion.
    Zusammengefasst kann man also sagen, die Ö.R. werden weiterhin "HD" als 720p per Satellit ausliefern, und dieses Signal für DVB-T2 auf 1080p hochskalieren: wg. zu hoher Investitionskosten.


    Ist wohl so eine Art technischer Denkmalschutz, denn man lässt eben mit den (Zitat - ich find's ja putzig)
    "professionellen Skalierer(n) bei den Rundfunkanstalten ein sehr gutes 1080p Bild berechnen (sicher besser wie durch die TV-Geräte selbst)".

    Ist doch so richtig gemütlich im technischen Entwicklungsland zu leben, oder?

    P.S.:
    Das heißt dann aber auch: Hinsichlich 4K brauchen wir uns den nächsten Jahren überhaupt keine Gedanken/Hoffnungen machen, denn die dafür notwendigen Investitionskosten dürften noch um einiges höher sein, mal ganz abgesehen von weiteren Kosten, die noch oben drauf kommen (Lizenzen für Content in UHD).

    Schöööönnn....
     
    Scholli gefällt das.
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich denke schon, dass die ARD professionellere Skalierer als übliche Fernseher hat. Die 720p-Bilder sehen doch gar nicht schlecht aus bei den meisten Rundfunkanstalten.

    Trotzdem verstehe ich nicht, wieso es nicht möglich ist, ein "1080i=>1080p"-Signal (meinetwegen plus Videotext) zu erstellen und dieses über das Hypnet zu verteilen. Immerhin werden dort zurzeit anscheinend die DVB-S2-Multiplexe verteilt.
     
  9. Fedora

    Fedora Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2016
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    48
    Eine Logik kapiere ich grundsätzlich nicht:

    Wenn die Ö-R. so sehr ihre 720p in den Himmel heben und da nichts dran kommen lassen, warum in TV-Gottes Namen, senden die dann nicht 720p per DVB-T2? - Das würde einerseits ihre Manie manifestieren und es gäbe weniger Gemecker, da "echte" 720p nunmal besser aussehen als aufgeblasene 1080p. - So wie jetzt ist es doch doppelte Gängelung: 1. Weigerung auf 1080i 2. Gängelung mit Pseudo-HD, die schlecht aussieht.

    Die Frage sollte man den Anstalten zusätzlich stellen.
     
    FilmFan gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.245
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das frage ich mich auch! Besser wird das Bild durch die ständige hin und her wandelei jedenfalls nicht!