1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ende der Gratisphase bei DVB-T2 HD: Wieviel Nutzer springen ab?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2017.

  1. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Anzeige
    Die Freenet AG ist relativ breit aufgestellt.
    Diese kleine Marge von Freenet TV macht wohl etwa so viel aus, als wenn bei Müller-Milch der "Kalinka-Kefir" ausfällt.:D
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie bei jedem Wirtschaftsunternehmen käme dann nur in Frage, den Service einstellen. Damit keine Privatsender mehr über die Terrestrik. Damit würde die Bedeutung der Terrestrik gegen Null sinken, weil die Zuschauer, wie in den Gebieten wo es terrestrisch keine Privatsender gibt, auf andere Übertragungswege ausweichen würden. Dann würde die KEF den Öffis den Geldhahn zudrehen für die immens teure Technik und das Ende des terrestrischen Fernsehens in Deutschland ist da.
     
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Genauso ist es!
    Wenn es nicht die Umstellung auf DVB-T2 HD gegeben hätte, wären bei der terrestrischen Verbreitung in Deutschland die Lichter ausgegangen.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja, noch hat es sich ja nicht wirklich durchgesetzt.
    Also abwarten was in 1 - 2 Jahren ist.
     
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Genau das Gegenteil ist der Fall. Mit der Umstellung verlieren sie viele Zuseher, auch in Gebieten in denen es keine oder kaum private TV-Sender gab. Es war ein netter kostenloser Baustein, wenn mal auf Grund von Witterungsbedingungen die SAT-Anlage ausgefallen ist. Aber ich gebe doch jetzt kein Geld mehr aus um diesen Notfall weiter abzusichern. Dafür gibt es jetzt das Internet. Das mag bei Zusehern die ausschließlich über DVB-T gesehen haben vielleicht etwas anders aussehen, aber das war ein Minderheit. Die Masse hat das genutzt um den Dritt-TV wo auch immer noch weiter nutzen zu können.

    Bis sich DVB T2 in neuen TV-Geräten und in der breiten Masse durchsetzt, vergeht noch eine Ewigkeit.
     
    NFS und Volterra gefällt das.
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Das ist Falsch!
    Die privaten Sender hatten den Ausstieg aus der terristrischen Verbreitung bereits beschlossen und nur die Aussicht auf HD hatte sie bewogen bis zum Start des HDTV per Antenne ihre Programme solange weiter zu senden.
    RTL macht Rückzieher bei DVB-T-Ausstieg
     
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Und RTL ist "die Privaten":rolleyes:
    RTL ging der Arsch auf Grund als sie gemerkt haben das sich die Konkurrenz nicht von DVB-T verabschiedet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2017
    NFS und emtewe gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.707
    Zustimmungen:
    8.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist nunmal der Privatsender mit den höchsten Einschaltquoten.
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist doch völlig unbewiesen. :p

    Aus deiner Feder habe ich dieses "Untergangsszenario" schon mehrmals gelesen. Die Realität ist aber, dass Berlin-Alexanderplatz und Velbert-Langenberg ihre technische Reichweite, die in die Millionen geht, völlig unabhängig von der Frage behalten, wer da sendet.

    Schau einfach mal nach Amerika, London oder Paris. :cool:
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die 2 600 000 Haushalte, die nach offiziellen Freenet-Zahlen, verweigern werden, könnten das ändern. :cool:

    Voraussetzung wäre, dass P7S1 die Anweisung raus haut, unverschlüsselt über die Antenne zu senden. Dann könnte P7S1 auf die Überholspur gehen. :cool:

    Wenn man sich ansieht, wie No-Name Newcomer DAZN dem Platzhirsch Sky bei der CL die Butter vom Brot nimmt, würde ich die Modern Times Group oder BeIn Sports Deutschland im Auge behalten.

    Antennen-Frequenzen sind eine Lizenz zum Gelddrucken. :winken:
     
    Satt18 gefällt das.