1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Natürlich nicht. Also soll ich es aktivieren?
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Natürlich.
     
    suniboy gefällt das.
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.931
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vor einigen Wochen schilderte ich ähnliche Probleme wie @suniboy sie hat. Hab den Speicherplatz für die Wiederherstellungspunkte ebenfalls reduziert und gut ist...

    W10 läuft absolut fehlerfrei, meine anfängliche Skepsis gegenüber dem BS war unbegründet. Außer dem Treiberproblem für Wlan, nach der Installation von "Creators", was behoben werden konnte, bin ich sehr zufrieden...
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist halt einfach, einen Wiederherstellungspunkt zurück zu gehen. Vor der Installation bestimmter Software setzte ich auch mal selber so einen Punkt.

    Klar kann man auch eine andere Backuplösung hernehmen.
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Eine SSD/HDD mit 128GB ist für Windows 10 und einige größere Programm wie MS Office oder Video/Bildbearbeitung, etwas wenig, 250/256Gb sollte da eine SSD schon haben.
    Bei 128GB ist meist schon von Windows aus, fast oder sogar über die Hälfte der SSD weg, ohne das Programme installiert oder Dateien aufgespielt sind.
    Meine Windows 10 Notebooks und die PCs haben alle eine 256GB SSD drin, bei NBs mit viel Daten wie Filme oder Fotos und Musik, würde ich sogar auf 480GB SSD gehen.
    Beim PC ist es einfacher, da kann man ja einfach eine 2. HDD als Datengrab einbauen, die Dinger gibt es ja bis 10TB.
    Beim NB hat man aber nur meist einen einzigen Datenträger.
    PS. Bei meinen NB, die je eine SD-Card Reader haben, steckt jeweils eine 32 GB SD mit Musik drin, so kann ich den Platz auf der SSD zusätzlich sparen.
    Ich habe alle 128GB SSDs aus den Rechnern verbannt, eine MSATA liegt noch irgendwo rum und eine SATA werkelt als Cache in meiner NAS.
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  6. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    In unseren aktuellen PCs steckt jeweils eine 256GB SSD. In meinem Rechner außerdem eine 2 TB HDD. Mein Vater hat 1 TB intern und extern, ich meine, 2x 500 GB. Laptop: 128 GB SSD und eine 1 TB HDD. Passt!
     
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.931
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Kriterium was die Auswahl eines neues Notebooks nicht unbedingt leicht gemacht hatte. Nun hab ich eine 250GB für das BS und eine 500GB extra für alle wichtige Daten...
     
  8. Musikfan

    Musikfan Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich weiß nicht, wie Du zu dieser Aussage kommst.
    Bei mir sind auf der 128GB SSD noch 81,6 GB frei, und das bei installiertem Windows 10 und das komplette Office Paket 2016.
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Das ändert sich recht schnell!
    Bei der Auswahl für ein neues NB würde ich mich informieren ob es evtl. einen zusätzlichen Platz für eine MSATA/M.2 SSD hat.
    Haben heutzutage einige gute Modelle.
    Dann kann man z.B. auf einer SSD ab 256GB das BS und die Programm draufspielen und im HDD-Schacht eine größere HDD als Datengrab einbauen.
    Oder, wenn es reicht, nur eine SSD.
    Mein gebrauchtes HP Elitebook 8560w hat noch einen Mini PCI-Express, der leider nur für die Verwendung einer WWAN-Karte konfiguriert ist.
    Das passt zwar eine MSATA SSD rein, aber sie wird nicht erkannt.
    Eine weitere Möglichkeit einem NB mehr Massenspeicher zu gönnen, wäre der Einsatz einer Drive-Bye, statt des optischen Laufwerks.
     
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.931
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir nimmt das BS + einiger weniger Programme auch nur reichlich 40 GB ein. Eine 250er als Systemplatte muss nicht sein, die war allerdings bei der Konfiguration kaum teurer. Ich denke, das selbst eine 64er ausreicht, wenn man immer wieder auf die externe Platte auslagert...