1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 5. März 2015.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.436
    Zustimmungen:
    12.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ach ja, stimmt. Himbeersirup von Göbber aus Eystrup. Der war so zuckrig, dass spätestens nach dem dritten Öffnen der Deckel an der Flasche festklebte. Gibt's immer noch...
    [​IMG]
    Noch leckerer fand ich immer Waldmeister :)
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.436
    Zustimmungen:
    12.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute vor 39 Jahren: Im argentinischen Cordoba wurde um 17:45 Uhr das Fußball-WM-Spiel zwischen Deutschland und Österreich angepfiffen. Kurz vor Schluss netzte Krankl ein, und Edi Finger wurde narrisch. :(

    [​IMG]

    [​IMG] [​IMG]

    [​IMG] [​IMG]
     
    suniboy gefällt das.
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man sich aber die TV-Zeitschriften von damls ansieht werden Erinnerungen wach -wie undurchsichtig/verwirrend/chaotisch das TV-Programm doch war: "Erstes Programm", "2 Programm", ARD, ZDF, OST 1, OST 2, DDR 1, DDR2, Vormittagsprogramm "nur über die Sender XYZ", in der Spalte vom Tag mal schnell dazwischen das Programm NDR/RB, danach nachmal für SFB, dann für WDR, dann für HR, dann für SWR usw. Dann "Belgien", "Holland oder schlicht "Ausland"....Oh man, zum Glück sind diese Zeiten vorbei und jeder Sender hat nun einen eigenen Namen und sogar eine eigene Spalte für das Programm...:cool:
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.436
    Zustimmungen:
    12.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dafür hatte man alle Infos für den Tag bzw. Abend auf einer Doppelseite, während man heute immer hin und her blättern muss. Und die meisten Leute konnten eh nur 3 bis 5 Programme empfangen, da hat man den Rest einfach ignoriert.

    Die ARD-Regionalprogramme vor 20 Uhr waren für die Programmzeitschriften natürlich schwierig darzustellen. Manche (z.B. TV Hören und Sehen) haben einfach nur den Programmablauf ins Kleingedruckte gepackt. Andere (Hörzu, Gong, Bild+Funk) haben auch im Bildteil Platz für die Vorabendsendungen gelassen, der je nach Regionalausgabe unterschiedlich gefüllt wurde.

    Das ARD/ZDF-Vormittagsprogramm wurde bis 1980 hauptsächlich von den Sendern in "Zonenrandnähe" ausgestrahlt, weil Schichtarbeiter in der DDR anfangs die Hauptzielgruppe waren. Anfang der 60er hatte zuerst das DDR-Fernsehen ein Vormittagsprogramm eingerichtet, und die ARD wollte eine Alternative schaffen. Erst ab Januar 1981 gab es ein bundesweites Vormittagsprogramm.

    Gemeinsames Vormittagsprogramm von ARD und ZDF – Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2017
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Spoonman

    Ich hätte die Zeitschriften nach Bundesländern gedruckt und da wo man kein DDR TV empfangen konnte oder Belgien oder Holland -dann hätte ich deren Programm erst gar nicht aufgenommen.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.436
    Zustimmungen:
    12.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hat man ja getan. Nur hat nicht jede Zeitschrift gleich viele Regionalausgaben gehabt, weil es sich z.T. nicht gelohnt hätte. Die Bild+Funk wurde vor allem im Süden gekauft. Für den Norden und Westen hatte sie bis 1978 einen gemeinsamen Programmteil. Dann wurde es noch mal aufgesplittet, sodass in der Nord-Ausgabe Südwest 3 rausflog und dafür das dänische Fernsehen reingenommen wurde.

    Die Hörzu, die in den 60ern/70ern eine Auflage von bis zu 4,5 Millionen hatte und damit Springers größte Cash-Cow war, hat sich mindestens 6 verschiedene Regionalausgaben geleistet:
    - Nord
    - West
    - Hessen
    - Südwest
    - Bayern
    - Berlin

    In der Berliner Ausgabe fehlten die ganzen benachbarten Dritten und Auslandssender, dafür wurden Nord 3 und DDR-Fernsehen größer abgedruckt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2017
    suniboy gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.438
    Zustimmungen:
    16.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Göbber, klingt ja wie Göbbels....:ROFLMAO:

    Es soll Menschen geben, die Sirup pur trinken...:coffee:
    -
    Die Fernsehzeitschriften hatten damals alle so einen leichten Gelbstich.
    Lag das am Druckverfahren ?
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.436
    Zustimmungen:
    12.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Papier ist vergilbt ;) Oder es liegt an meinem Scanner.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.311
    Zustimmungen:
    31.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das liegt am Papier. ;)
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.436
    Zustimmungen:
    12.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als Videorecorder noch so groß waren wie Reisekoffer... :D

    [​IMG][​IMG]

    (Mai 1979)
     
    suniboy gefällt das.