1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue SAT Anlage mit Multischalter. Nachbar hat Empfang, ich nicht.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Daks88, 18. Juni 2017.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.814
    Zustimmungen:
    5.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn der Nchbar nicht da ist, dann schließe Deine Kabel da an wo er drann ist, und dann sie nach ob es bei Dir alles klappt wenn nicht hast Du schonmal viel eingegrenzt von wegen Kabel und Dosen ok.
     
  2. Daks88

    Daks88 Neuling

    Registriert seit:
    18. Juni 2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Beim Anschluss am Nachbarn hatte ich es auch probiert. Geht ebenso nicht.

    Wie kann es denn sein das der Multischalter HH, HL, VH, VL raus gibt aber an den aushängen kein Empfang ist?

    PS: ich arbeite nebenbei für meinen Vermieter. Darf also in gewisser Weise daran arbeiten. Für ausstausch und Besorgungen neuer teile wäre der Elektriker allerdings zuständig.


    Zur Anlage.

    Die Kabel des LNB gehen in ein

    SVP 20

    Danach in

    Spaun SBK 5503 NFI Basisgerät Ebenen und terrestrik

    Dann

    Spaun AZR 55250/10F Abzweiger
    Rein Penta Tap Doppelabzweiger mit Richtkoppler

    Dann

    Spaun SMK55123F kaskadierbar

    Und

    Spaun SMK 5583F Kaskadierbar
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2017
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.814
    Zustimmungen:
    5.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn esbeim Anschluß an Nachbars Anschluß auch nicht geht liegt es doch wohl an der Verkabelung zu Deiner Wohnung bzw. dort an den Dosen und deren Anschluß, dann sind doch Multischalter etc. raus.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der richtige Weg wäre den Installateur noch mal antanzen zu lassen, denn offensichtlich ist der mit der Installation der Anlage noch gar nicht fertig.
    Falls ihr den schon zum Teufel gejagt habt, würde ich mal die Spaun-Hotline anrufen und um Hilfe bitten.
     
  5. Daks88

    Daks88 Neuling

    Registriert seit:
    18. Juni 2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1

    Wenn es beim Anschluss des Nachbarn ebenso nicht geht dann kann es doch eben nicht an den Kabeln sondern nur am Multischalter liegen?!



    Klaus. Was meinst du mit noch nicht fertig? Viel mehr als alles anschließen kann er sich nicht oder fehlt da noch was???
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.814
    Zustimmungen:
    5.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn der Nachbar am gleichen Anschluss Empfang hat und Du nicht, was hat dann der Multischalter damit zu tun. Du solltest natürlich an der richtigen Stelle den Anschluß abgreifen.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einen AZR 55250/10F verwendet man, um die Stämme für weitere Kaskaden aufzuteilen. So wie er da eingebaut ist macht der keinen Sinn (abgesehen davon sind die unbenutzten Ausgänge offensichtlich nicht abgeschlossen).

    Die Auflösung der Bilder ist zwar grottenschlecht, aber ich kann nicht einmal einen Schatten von einem PA-Leiter an den Erdungswinkeln erkennen.

    Ach ja: das SBK macht 30 dB Verstärkung, die SMK dürften um die 15 dB Auskoppeldämpfung machen (nicht nachgeschlagen). Das macht 15 dB Gesamtverstärkung und an der zweiten Kaskade bestimmt noch immer +10 dB Gesamtbudget. Wenn die Leitungen nicht außerordentlich lang oder grottenschlecht sind, wirst du an deinem Anschluss wahrscheinlich deutlich über dem Normpegelbereich liegen und deine Empfänger sind einfach übersteuert. Wurde die Anlage nicht eingemessen?

    Ein so kleines System kann man mit anderen Geräten ohne dicken Startverstärker und sogar ohne Netzteil realisieren (außer es wären tatsächlich grottige Leitungen, aber dann würde ein deutlich kleinerer Verstärker mit erheblich weniger Energiebedarf reichen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2017
  8. Daks88

    Daks88 Neuling

    Registriert seit:
    18. Juni 2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Kapitaen52

    Wie ich geschrieben hatte, habe ich auch beim Nachbarn angeschlossen und nichts empfangen (dieser nutzt wahrscheinlich DVBT)



    Klaus.

    Ich werde mal versuchen die Bilder in besserer Qualität einzustellen.

    Was fehlt denn noch genau alles an der Anlage?

    Und wie kann es sein das ich über die einzelnen Polarisationen Empfang habe aber an den aushängen nicht. Liegt das auch an der Dämpfung?

    Momentan wären nur der Nachbar und ich an der Anlage mit 4 genutzten Receiver von 6 Anschlüssen. Über die nächsten 2 Jahre wenn alles saniert ist werden dann die anderen Anschlüsse besetzt werden.
     
  9. Daks88

    Daks88 Neuling

    Registriert seit:
    18. Juni 2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aaaah, jetzt erkennt man auch was.

    Es bleibt aber bei meinen Angaben von oben:
    - Pentatap ist sinnlos
    - Unbenutzte Ausgänge vom Pentatap sind offen
    - Erdungswinkel sind nicht an "Erde" angebunden
    - Überspannungsschutz ist auch nicht angebunden und so relativ sinnlos

    Ich hoffe nur, dass die Antenen entweder im Schutzbereich montiert wurde oder eine mögliche Blitzenergie ordnungsgemäß abgeführt werden kann.

    Immerhin muss man dem Installateur zugute halten, dass er Kompressionsstecker verwendet hat.