1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Festplatte für Fritzbox NAS?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von AC Boy, 18. Juni 2017.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Das ruckeln ist ja oft in stark frequentierten WLAN vorkommend. Entweder weil das eigene ziemlich ausgelastet ist und/oder weil sich zu viele WLAN Netzwerke in der Nähe befinden und sich gegenseitig stören. Speziell im 2,4 GHz Bereich. Kommt dann noch eine lahme Platte hinzu, mit starker Fragmentierung und eine Fritzbox die nicht so schnell ist, ist Ungemach vorprogrammiert.
    Also an eine 7 Jahre alte "Fritte" (Bsp.), würde ich auch nicht unbedingt eine Platte anschließen, um davon oder darauf Filme in HD zu streamen. Einen Rentner jagt man nicht...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wenn es zu Bildaussetzern kommt, hat das im Normalfall nichts mit der Festplatte zu tun.
    Beispielsweise ein HD-TV-Aufnahme benötigt eine Datenrate von nicht mal 2Mbyte/s. 3,5'' Platten schaffen locker 100 Mbyte/s, aktuelle SSDs 500 Mbyte/s.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Engpass ist (für ein "NAS light") meist entweder die WLAN-Verbindung oder die CPU in der Fritzbox falls diese gerade mit anderen Aufgaben ausgelastet ist.
     
    mischobo gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.517
    Zustimmungen:
    31.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Habe ich ja auch nicht behauptet! Das liegt an der Fritzbox selbst.
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    24/7 hat nichts mit Abschalten zu tun!
    Das ist meist eine Energiesparfunktion der NAS oder eines guten externen Gehäuses.
    Meine HDDs in den NASen schalten sich alle 7 ebenfalls bei Nichtgebrauch ab.
    Sogar die Samsung Desktop HDDs die vorher drin waren, schalteten sich ab.
    Wobei ich bei WD-HDDs in externen Gehäusen und einer älteren NAS mal Probleme hatte, grade mit dem Automatischen Abschalten, weil diese "WD Green" Laufwerke ein eigenwilliges Energiesparmanagement hat, das nicht auf die befehle der NAS zum Abschalten hörte und die HDDs runter fuhr, wenn sich lustig waren.