1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

D-Netz-Jubiläum: 25 Jahre mobiles Telefonieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juni 2017.

  1. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ist es nicht scheiss egal?
     
    tvjunkie88, srumb und strotti gefällt das.
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Leider geht Deutschland diesen Weg. :(

    International tendieren die meisten Länder dazu GSM abzuschalten, UMTS vom 2100 MHz Bereich auf den 900 MHz Bereich zu refarmen, und die 800 / 1800 / 2100 MHz Bereiche eben für LTE.
     
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.980
    Zustimmungen:
    4.378
    Punkte für Erfolge:
    213
    Immerhin werden klassische Handys und die frühen Smart-Hybride wie mein Nokia 2700 classic so nicht schon zu Massenelektroschrott.

    Schaltet lieber per Gesetz endlich das reanalogisierte Kabel-TV ab! Stattdessen muss ich sehen dass auf K 23 UHF kein DVB-T mehr, aber auf derselben Frequenz im Kabel immer noch SPORT 1 reanalogisiert ausgestrahlt wird. Man schaltet einen Standard vor dem Vorgängerstandard ab. Aber 700 MHz räumen! Sowas gibt´s auch nur in Deutschland.:(

    Gruß Holz (y)
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Mir soll es auch recht sein. Hab noch viele alte Handys, die nur GSM unterstützen und die werden fleißig weiter benutzt. Wäre sehr schade, wenn GSM deaktiviert würde. Da mehr wie die Hälfte Deutschlands eine schwierige Topographie besitzt, wäre dies sowieso eine schlechte Idee. Was nützt uns LTE, wenn man nur mit den neusten Smartphones telefonieren kann? Meins wird in ganz Asien unterstützt, aber die deutschen Netzbetreiber möchten lieber neue Ware an den/die Mann/Frau bringen, anstatt mal Software Updates zu bringen. Hätte ja in dem Fall Sinn. Den UMTS ist bei allen Betreiber ziemlich dürftig ausgebaut und wird auch nicht mehr ausgebaut.

    Durch die GSM Abschaltung wären bestimmt ein Drittel zumindest am Wohnort ohne Mobilfunkempfang. Schließlich haben auch viele ältere Leute reine GSM Mobiltelefone. Es gibt auch kaum Senioren Handys mit großen Tasten usw. die UMTS unterstützen.
     
  5. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Warum sollte man das machen?

    Könnte natürlich den Umsatz der Mobil-Hardware-Branche wieder heben, weil die Bandzuordnung der heutigen Smartphones nicht passt, und deshalb wieder etwas neues her muss...

    Wenn es schon neue Smartphones sein sollen, würde ich lieber UMTS komplett abschalten und GSM auf den bestehenden 900 MHz Frequenzen auf ein Minimum reduzieren. Der Rest alles zu LTE...

    Es gibt viele GSM-Modems eingebaut in Geräten abseits der Telefonie (Tracking für Mietwagen/Unternehmens-Fahrzeugflotten, Datenlogger u. ä.) , die sehr teuer ersetzt werden müssten.
    Zumindest für die Versorgung dieser Geräte sollte man ein paar Megahertz für GSM freihalten - womöglich in einem von allen Mobilfunkbetreibern gemeinsam betriebenen Netz...
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    UMTS ist eben ein schöner Multifunktion'sstandard der sowohl Sprachtelefonie als auch Datennutzung recht gut funktioniert.

    GSM taugt eigentlich nur für Sprachtelefonie und SMS, Datennutzung via EDGE taugt kaum. Und selbst bei Sprachtelefonie muss man Abstriche machen, weil in aller Regel kein HD Vice unterstützt wird.

    LTE ist umgekehrt zwar gut für Datennutzung, aber VoLTE ist noch immer nicht ausgereift und zuverlässig genug.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    UMTS ist eben ein schöner Multifunktion'sstandard der sowohl Sprachtelefonie als auch Datennutzung recht gut funktioniert.

    GSM taugt eigentlich nur für Sprachtelefonie und SMS, Datennutzung via EDGE taugt kaum. Und selbst bei Sprachtelefonie muss man Abstriche machen, weil in aller Regel kein HD Vice unterstützt wird.

    LTE ist umgekehrt zwar gut für Datennutzung, aber VoLTE ist noch immer nicht ausgereift und zuverlässig genug.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das stimmt aber so nicht ganz. Mein alter Communicator oder die erste Klapphandys mit UMTS können das Band 8 auf 900 MHz nicht empfangen. Alle Smartphones die relativ aktuell sind funken damit. Glaube sogar mein altes Galaxy S2 unterstützt das Band 8.

    Somit wäre UMTS 900 ein perfekt für Daten und Telefonie in schwieriger Topographie von Süd- und Mitteldeutschland.

    Leider haben die Netzbetreiber kein Interesse daran. Nur die Telekom unterstützt HD Voice im GSM Netz.

    Viel mehr regt mich ein wenig auf, dass die netzüberschreitende Nutzung von HD Voice nicht funktioniert. Das ist in anderen Ländern bestimmt schon Standard...
     
    Martyn gefällt das.
  9. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    "Datennutzung" über GSM abseits des Internet ist für viele Anwendungen von der Datenrate völlig ausreichend und etabliert.
    Sogar aktuellste Smart Meter funken überwiegend per GPRS Zählerstände an die Zentrale...
    Naja, alles rausreißen, und schon wieder neue Zähler in die Häuser - der Stromkunde zahlt es dann über die Stromrechnung ...
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Dies gilt aber nicht für Mobilfunk. In Gebieten, in den nur EDGE oder - noch schlimmer - nur GPRS Verfügbar ist, sind die Netze meist extrem überlastet, da so ziemlich jeder die Bandbreite für irgendwas benötigt. Außer in den Nachtstunden ist der "Internetzugang" und der entsprechende "Datenfluss" gleich 0. Selbst erlebt, als ich auf Montage war im Schwarzwald oder in meiner Umgebung im Pfälzer Wald. Nur GSM, eine Station quasi nur fürs Dorf und die Bundesstraße und meistens kein Datenfluss.