1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche Zuschauer offenbar HD-Muffel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Juni 2017.

  1. Bernd+

    Bernd+ Junior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2015
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Die Überschrift ist einfach falsch. Richtig wäre: Sehr viele in Deutschland sind gegen HD+. Ich begrüße die Strategie von HD+, weil die werbefinanzierten Privatsender dann mehr aus der Öffentlichkeit verschwinden.
     
    b-zare und Mark100 gefällt das.
  2. Wuslon

    Wuslon Guest

    Manchmal ist Dein Hang zur Rechthaberei ein bisserl nervig, echt.
    Wenn wir davon ausgehen, dass ein "normaler" Spielfilm, damals wie heute, etwa 90-120 Minuten Länge hat, war es sehr wohl so, dass Spielfilme zu Beginn des Privatfernsehens (Sat. 1 und RTL) lediglich von einer Werbepause unterbrochen wurden.
    Das darfst Du einem Ü50-Wessi gerne mal glauben. Notfalls hätte ich auf dem Dachboden sogar noch selbst aufgenommene Videokassetten als Beweismittel.
    Und bitte erspare mir jetzt eine klein-klein-Diskussion über die Definition von "normaler Spielfilmlänge", nur um irgendwie doch Recht zu behalten.
    Du hast Dich geirrt, fertig ist die Laube.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Juni 2017
    b-zare und FilmFan gefällt das.
  3. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.699
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    Obs jetzt genau eine Unterbrechung war, weiß ich (70er Jahrgang) nicht mehr so genau. Nur, dass wir Ende der 80er schon viele Filme bzw. Serien auf RTLplus, Pro7, Sat1 und Tele5 gesehen haben. Bei der Schlagzahl & Länge der Unterbrecherwerbung heute, hätten wir das sicher nicht getan, sondern eher in die Videothek gepilgert. Ich wundere mich oft wie hoch die Toleranzschwelle der heutigen Privat-TV Zuseher ist, bezüglich Werbeunterbrechung & Länge. Heute sehen wir kaum noch die privaten (danke den guten deutschen ÖR, bzw. ORF & SRF) & wenn, dann nur als Aufzeichnung, wo man die Werbung vorspulen kann - derart viel Werbung halt ich nicht aus. Da reicht dann - für die Privaten, ausgenommen ATV - auch SD völlig aus.
     
  4. Iptv10

    Iptv10 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2017
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sky soll endlich mal die Film Sender alle in hd machen;) einfach nicht zu glauben was da passiert (n)
     
    tv--satt gefällt das.
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Solche Übertreibungen sind völlig absurd.

    Kauf dir einen Flachmann, dessen SD Bild von den Fach-Magazinen sehr positiv bewertet wurde.
    So wie meine 4 teuren Sony.

    In der Regel empfange ich Eurosport 1HD und 2HD im Wohnzimmer. Seit 2 Wochen Tennis aus Paris.
    Bei schönem Wetter schaue ich TV aber auf der Terrasse und bin manchmal zu faul die Sky Karte umzustecken.
    Das SD Bild via Eurosport 1 aus Paris kommt dem HD Bild sehr nahe.

    Das gilt auch Montags für RTL in SD. (Wer wird Millionär)
    Etwas anderes schalte ich von den Privatkanälen fast nie ein.

    Dennoch war ich einst in den HD+ Threads immer auf der Seite von Apollon DC und den anderen Befürwortern von HD+.
    Allerdings nur deshalb, weil niemand zum Kauf von HD+ gezwungen wird und wir in einem Land leben, in dem jedes Unternehmen in seinen Entscheidungen im Rahmen der Gesetze frei ist....
     
  6. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Die Überschrift ist einfach eine falsche Schlussfolgerung:
    Es gibt keine HD-Muffel, sondern einfach nur Menschen, denen ein Aufpreis dafür nichts wert ist.
     
    emtewe und Volterra gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genau das war eben nicht der Fall! Sonst hätte ich mir sicher keinen Teleclubdecoder 1990 geholt.
    Tue ich aber nicht! oder hattest Du ein anderes Programm?!
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Dass hat nichts mit HD-Muffel zu tun sondern wohl eher damit dass viele für Sendungen wie Frauentausch, Verdachtsfälle und sonstigen Kram kein Geld ausgeben wollen. Der Inhalt solcher Sendungen wird ja durch HD auch nicht besser.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Also meines Wissens nach, und Wuslon schrieb vom "Beginn des Privatfernsehens" - also Jahrgänge ab 84/85, war es durchaus so, dass ein Film nur einmal unterbrochen wurde.
    Meine eigene Erinnerung fußt allerdings erst ab Jahr 1990, da hatten wir mittels Gemeinschaftsanlage 4 oder 5 Privatprogramme zusätzlich.
    Und zu dieser Zeit, bis mindestens 92 unterbrach P7 meist einmal einen Film gegen 21 Uhr.
    Und das wird mit Sicherheit bei RTL/Sat1 Jahre zuvor ähnlich gewesen sein in der Primetime von 20.15 bis 22.00 Uhr.
    Die Filme (Sendungen) waren seinerzeit ja auch spätestens gegen oder kurz nach 22 Uhr zu Ende. Sehr oft auch früher. Also 21.45 z.B.
    Tele 5 war ähnlich. Es kann sein, dass RTL sowie Sat1 zu dieser Zeit schon zwei Werbeunterbrechungen in der Primetime hatten. Kann ich aber nicht mehr mit Bestimmtheit schreiben.

    Ich frage mich nur, wie du RTL sowie Sat1 in der Anfangszeit (Jahre 84/85) empfangen konntest? RTL sendete terrestrisch von Luxemburg aus. Und Sat1 im Kabelpilotprojekt PKS.
    Erst ab 1988 veränderte sich das langsam und die Reichweite von RTL wurde höher.

    Nichts desto trotz, um zum Thema zu kommen: Natürlich zahle auch ich nicht für privates Werbefernsehen in HD. "Freiwilligkeit" hin oder her.
    Wird SD irgendwann mal abgeschaltet, sind halt jene Kanäle weg. Schicksal nimm deinen Lauf. Fremdes Elend.
     
    Winterkönig gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    HD ist mitlerweile Standard. Wenn HD+ meint Geld dafür zu verlangen, würde ich mindestens 2 Kanal Ton auf jedem Sender verlangen, alle in 1080i (Lange her, aber ich bin mir sicher, dass Deluxe Music in 1440xirgendwas "nur" überträgt), Filme auch wirklich in HD (Bud Spencer&Terence Hill Filme z.B. immer die vergammelte VHS Qualität), Untertitel für Filme die es im Original Ton gibt und keine Unterbrecherwerbung. Was wirklich in HD immer gesendet wird, ist die Werbung. Das wäre doch wirklich kein Problem, die Werbeblöcke anzupassen, damit die nächste Sendung gleichzeitig auch auf den SD Sendern beginnt. Wobei warscheinlich dann 15 min Werbung gezeigt werden muss am Ende eines Filmes...

    Von den Shows und sonstige Unterhaltungssendungen kann ich nichts sagen, ob die in HD sind, da ich die nie geschaut habe.