1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FC Schalke 04, der Thread zum Kultverein, Part 2

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 13. Juni 2015.

  1. Gorox

    Gorox Gold Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.844
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Jeder Trainer ist auf Schalke ein Versager. ;)
     
    Athlon 63 gefällt das.
  2. Peter321

    Peter321 Guest

    Außer dem Jahrhunderttrainer...na gut der wurde bei seinem 2ten Einsatz 2012 auch gefeuert! (zumindest hatte er da nur Vertrag bis 2013)

    Weinzierl noch bis 2019, mit Glück nimmt den ein anderer Verein!
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Jep, in den fast zwei Jahren führte er Schalke auf Rang 3 und 4 der Tabelle, zog jeweils in die CL ein, wo er die Gruppenphase schaffte und jeweils im Achtelfinale ausschied. In der letzten vollständigen Saison schaffte er die beste Rückrunde der Vereinsgeschichte. Absolut gute und realistische Ergebnisse, nach dem sich heute viele Schalker sehnen.

    Besonders, wenn man die Begleitumstände berücksichtigt: fast ständig war die halbe Mannschaft verletzt, praktisch seit Beginn stand er unter Dauerbeschuss der Medien, Fans und der Vereinsführung. Tönnies und Heldt bewerteten fast wöchentlich öffentlich den Trainer, standen zu keiner Zeit zu ihm, haben ihn nie in Schutz genommen. Alles hat Keller stoisch geschluckt und hingenommen und einfach seine Arbeit gemacht.

    Vorher war er ja Trainer der U17 und hat die beim Wechsel in die Profimannschaft auf dem ersten Tabellenplatz übergeben.

    Aber die Leistung war nie gut genug für die hochtrabenden Schalker Träumer auf der Tribüne und in der Vereinsführungsetage. Die sehen sich ja wie selbstverständlich immer ganz oben. Und sie wollten halt jemand mit Ausstrahlung. :rolleyes:

    Für mich ist Keller, insbesondere wenn man o. g. Umstände mit berücksichtigt, einer der besten Trainer, die Schalke in den letzten Jahren hatte. Ich bewundere ihn nach wie vor für seine Gelassenheit, auch wenn es bei ihm innerlich sicher auch anders ausgesehen hat. Der Mann ist auch nur ein Mensch. Den man auf Schalke ständig mit den Füßen getreten hat.
     
    Gorox, Force, -Rocky87- und 4 anderen gefällt das.
  4. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles sehr schön beleuchtet, @horud. Mehr Erfolg als Keller konnte man kaum haben. Ich mag ihn und seine sehr ruhige Art sehr gerne. Eine Schande wie man mit ihm umgegangen ist.
     
  5. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.006
    Zustimmungen:
    10.639
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich fass mir immer wieder an den kopp wenn ich sowas lese, tut mir leid. :( kein schalke-trainer hat sich international jemals so blamiert wie er. 1:6 gegen real zuhause, 2:3 gegen galatasaray (stevens wurde kurz zuvor gruppensieger und gewann gegen arsenal), 0:0 zuhause gegen maribor. im pokal schied er in dresden aus und zuhause gegen mainz und hoffenheim. alles frühzeitig.

    das einzig gute ist seine bilanz in der buli, allerdings hatte man zu der zeit einen huntelaar in topform, einen draxler und auch einen farfan. und der fußball von keller war grausamer kick&rush, man wurde zudem in fast jedem auswärtsspiel ausgekontert (außer in dem zeitraum mit der guten rückrunde). man hat gegen fürth zuhause 0:1 verloren, als fürth das klar schlechteste team der bundesliga war. man wurde in gladbach 1:4 abgeschossen. usw. keller konnte nicht mal im pokal in nöttingen (5. liga) guten fußball spielen lassen. selbst da war es kick&rush und man hat erst in der 90. min das 2:0 gemacht, nachdem nöttingen 2x aluminium traf....

    sorry, aber wer immer noch keller auf schalke nachtrauert, hat eine verzerrte wahrnehmung. wahrscheinlich ist das alles nur aus sympathiegründen, dass man den blick aufs wesentliche verliert. weil keller von anfang an keine lobby in den medien hatte (teilweise zurecht), hatten alle mitleid und fanden ihn sympathisch. aber wer keller nachtrauert, kann das auch mit magath tun. der wurde wenigstens vizemeister und kam in der CL weit (wobei ja dann rangnick im VF übernommen hat).
     
  6. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.365
    Zustimmungen:
    8.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    ok, und wie schätzt Du dann alle anderen danach ein?
     
  7. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.006
    Zustimmungen:
    10.639
    Punkte für Erfolge:
    273
    di matteo hatte eine etwas klarere handschrift und mehr struktur drin, allerdings taktisch ähnlich viel falsch gemacht. in der liga schlechter abgeschnitten, dafür in der CL gut: erst in der gruppenphase kellers scherben aufgesammelt und tatsächlich noch das achtelfinale erreicht und dort dann gegen real auswärts 4:3 gewonnen und am ende nur ein tor von der sensation entfernt gewesen. zum vergleich: keller verlor ein jahr zuvor zusammengerechnet 2:9 gegen real, di matteo war ein tor vom weiterkommen entfernt.

    durch das abschneiden in der liga war er aber eben auch enttäuschend. allerdings hat er keine ganze saison gehabt, weil keller den anfang in den sand gesetzt hat. das wird gerne vergessen. im dfb-pokal durfte di matteo auch nie ran, weil keller eben schon in der 1. runde ausgeschieden ist.

    breitenreiter wurde 5., was absolut in ordnung war. die bundesliga war da schon stärker als 2, 3 jahre zuvor und schalke um einiges schwächer aufgestellt als unter keller. im pokal schied man gegen ein damals starkes favre-gladbach aus, was keine schande ist. international ganz stark in der EL-gruppenphase, dafür allerdings zuhause gegen donezk enttäuschend, nachdem man das hinspiel in der ukraine dominiert hatte.

    weinzierl war gut in EL und pokal. in der liga mies, musste allerdings auch ohne eingeplante neuzugänge wie embolo und coke auskommen. dennoch ein flop, keine frage.

    fazit: international war keller der schlechteste von denen. und das zählt für mich als deutscher buli-fan schon sehr. im pokal war er ebenfalls der schwächste. in der liga profitierte keller von der damals schwächeren bundesliga im ersten drittel. da gab es kein RB, wolfsburg war weniger stark als später mit de bruyne usw. ... ich sagte auch nie, dass die anderen gut waren. verstehe nur nicht, wie man jahrelang dem keller nachweinen kann. das hat irgendwie eine eigendynamik genommen, weil er von anfang an als der arme, vielkritisierte mann galt, den alle grundlos miesmachen. da hatten dann viele mitleid und klopfen ihm seitdem verbal auf die schulter. der ist bei union schon ganz gut aufgehoben.
     
    west263 gefällt das.
  8. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.365
    Zustimmungen:
    8.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin kein Schalkefan, nur etwas Fussball Interessiert. :sneaky:

    Danke schön, das Du deine Sicht der Trainer so beschrieben hast.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es ich eben komplett anders, @Unvernünftig. Aber das hatten wir ja schon.

    Von denen, die Du oben genannt hast, war Keller mit Abstand der Beste. Di Matteo war ein komplettes Missverständnis, Breitenreiter und Weinzierl mit dem Kader völlig überfordert, hatten die Mannschaft gegen sich.

    Huntelaar und Farfan waren meist dauerverletzt in den wichtigen Phasen der Saison. so viel Huntelaar Anfang Februar 2013 bspw. wochenlang mit einem Blutgerinsel im Auge aus, musste um seine Sehkraft bangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2017
    KayHawayy gefällt das.
  10. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.932
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tolle, starke und ehrliche Worte. Dem ist nichts hinzuzufügen.
     
    horud gefällt das.