1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Da habe ich mich schlecht ausgedrückt: Ich meinte nicht das Telekom-Angebot, sondern Programme, die in Basispaketen im Pay-TV vermarktet werden.
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Oh, ein Kabelnetzbetreiber äußert Zweifel am Erfolg? Wie überraschend! Ich hätte jetzt erwartet, dass der Freenet TV in höchsten Tönen lobt und allen rät, den Kabelanschluss bei seinem Unternehmen zu kündigen. Überraschenderweise ist er auch kein Fan von HD+ - hätte ich genauso erwartet.

    Von ARD und ZDF steht dort im übrigen gar nichts. Ich kenne viele, die bei Terrestrik geblieben sind, und an Stelle der Privaten hätte ich hier einen langen Atem.

    Und da Deutschland keine Insel ist, können die Frequenzen nicht so einfach an den Mobilfunk gegeben werden. In Frankreich wird die Terrestrik sehr stark genutzt.
     
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nehme mal an Reihenhaus oder Ein Familien Haus da ist das teuer stimmt, wie schon gesagt und was auch vernünftig ist, stellt man sich eine Sat Schüssel hin .
    Für Leute die Kabel günstig über die NK haben lohnt DVB T2 und Freenet nicht .
     
  4. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Den beweisen sie ja schon bei HD+, ein rein ideologisches Prinzip.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das entscheidende Wort ist das Wort "extra". Für 3,99 Euro kriegst Du das nämlich nicht vom Kabelnetzbetreiber. Dass Freenet massiv Leute mit Kabelanschluss anspricht, hat auch noch keiner behauptet. Hier geht es um die Frage: Kabel oder Terrestrik? Für Leute mir Einzelkabelanschluss dürfte das bei den Kosten mit der Terrestrik deutlich billiger kommen.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist selbst bei Leuten mit Massen-Kabelanschluss billiger. Ich zahle zB in München 5 Euro zwangsweise über das Wohngeld fürs Kabel. Will ich die Kommerziellen in HD muss ich nochmal 3,99 drauflegen, macht also 8,99 im Monat insgesamt.

    Via Freenet sind es 5,75 - klar man muss weiterhin auch die 5 Euro für den Kabelanschluss zahlen, allerdings gibts bei Freenet keine 24 Monate Laufzeit, und man kann die Box auch woanders nutzen...zB am anderen Wohnsitz, wenn auch Freenet versorgt.
    Bei Kabel müsste man da auch noch mal extra die Anschlussgebühr zahlen.
     
    Fragensteller gefällt das.
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie war das noch mit RTL und Bayern?
     
    Malfix gefällt das.
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das war nicht von Dauer.
     
  9. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    ich überlege grade wie viele TV Geräte wir damals im Einfamilien Haus hatten,

    1 x Schwester,
    2 x ich TV und Videorecorder.
    (hab auch schon damals viel aufgenommen und selten passiv TV geschaut)

    1 x Wohnzimmer,
    1 x Hobby Rum,
    1 x Papa Arbeitszimmer
    wäre heute DVB T2 Freenet -> 6 x 4.70 € = 34,2 € pro Monat
    Kabel kostete damals ca. 15 € bei uns heute 18 €
    teuer war der TV Anschluss ca. 150 € z.z Verteiler ca. 60 €
    was kostet 5 x ein Freenet Receiver ? ca. 100 € x 5 = 500 €, das Modul ist fast genauso teuer

    Damals war Sat TV noch nicht angesagt sonst hätte Papa eine Schüssel aufs Dach gesetzt.
    Für Singel Haushalte ist nur DVB T2 Freenet günstig wenn kein Kabel Anschluss vorhanden ist, nur Singels wohnen meist in Mehrfamilien Häusern wo Kabel in den NK mit drin ist und man kein DVB T2 Freenet da braucht .

    kann gut sein das die heute da wo DVB T2 Freenet kaum Kunden hat ,
    das die da Freenet wieder abstellen so wie es damals mit RTL in Bayern war .
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2017
  10. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    FTV-Ausstrahlung statt FTA wäre möglich, ich bezweifle aber, dass sich ProSiebenSat.1 die Zuschauer nehmen lassen wird, die keinen Freenet-fähigen Empfänger haben.

    Hat RTL selbst gemerkt, dass das ein Schuss nach hinten war. Die haben gehofft, dass ProSieben mitgeht, aber ProSieben hatte keine Lust.

    Da sind ganz klar zwei Szenarien:
    • An Orten, an denen DVB-T kaum genutzt wurde, wird sich Freenet-TV definitiv nicht lohnen. Warum sie da überhaupt teils neue Sender in Betrieb nehmen, kann ich nicht verstehen. Glauben die da im Ernst dran, oder ist das so ein rein ideologisches Vorgehen wie bei HD+? Da halte ich es für wahrscheinlich, dass sie den Stecker ziehen, wenn das System fällt.
    • Die Frage ist ja eher nach den Orten, wo Freenet nennenswert viele Kunden hat bzw. erreichen könnte. Das wird da sein, wo DVB-T viele Nutzer hatte. Und das ist da, wo DVB-T Privatsender hatte. Geht's da weiter? FTV-Ausstrahlung statt FTA wäre möglich, ich bezweifle aber, dass sich ProSiebenSat.1 die Zuschauer nehmen lassen wird.
    Spannend wir dann noch die Frage, wie das mit Kunden ist, die bezahlt haben, wenn das plötzlich abgeschaltet bzw. kostenlos wird.