1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Discovery droht Sky mit Komplettrückzug zum 01.02.17

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von arte, 25. Januar 2017.

  1. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wenn die Spiele quasi unter Ausschluß der Öffentlichkeit laufen, würden sie schon dumm gucken. Wetten, daß die Spiele über Sky buchbar sein werden ? Alles andere wäre für alle Beteiligten Schwachsinn.
     
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich hoffe das Sky nicht schwach wird, auch nicht die Kabelnetze. Dann kommt das Kartellamt vielleicht bei der nächsten Ausschreibung wieder zur Vernunft. Ohne Kabel und Sat schauen vielleicht ein paar hundert Leute die Spiele.
     
    Schnirps gefällt das.
  3. Kaycee

    Kaycee Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2008
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Die No-Single-Buyer-Rule wurde hier doch vollkommen ad absurdum geführt. Auf der Homepage des Bundeskartellamtes heißt es:

    Eine solche "Ausweichmöglichkeit" kann es jedoch nur geben, wenn mehrere Anbieter ein identisches oder zumindest vergleichbares Produkt anbieten. Aus Sicht des Endkunden sind die Liveübertragungen der BL als Ganzes das "Produkt", nicht nur Teile davon. Wenn ich bei Anbieter A nur Samstags- und Sonntagsspiele bekomme und bei Anbieter B nur Freitags-, Montags- und Sonntagmittagsspiele, kann beim besten Willen nicht die Rede von einer "Ausweichmöglichkeit" sein.

    Statt dessen wird der Kunde gezwungen, mehrere Vertragsverhältnisse einzugehen und mehrere Abos abzuschließen, wenn er das vollständige Produkt erhalten will. Das wäre in etwa so, als dürfte an Tankstellen kein gebrauchsfertiges Benzin mehr verkauft werden, sondern bei Aral gibt's dann nur noch die Kohlenwasserstoffe, bei Shell die Additive und bei Esso das, was da sonst noch drin ist, und ich müsste das dann alles einzeln kaufen und zusammenschütten, bevor ich mein Auto damit betreiben kann.

    Wenn No-Single-Buyer-Rule, dann nur so, dass mehrere Anbieter alle Spiele live zeigen, ggf. jeder von ihnen auf unterschiedliche Empfangswegen (und schon dadurch bedingt mit unterschiedlichen Preisen). Da wäre dann für den Endkunden tatsächlich eine Ausweichmöglichkeit gegeben.

    Aber so, wie sie hier angewendet wurde, ist es nur zum Unwohle des Kunden...
     
    sanktnapf und Schnirps gefällt das.
  4. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Eben, aus Kundensicht ist die Exklusivität das Problem, sicher nicht, dass ein Anbieter alles kaufen kann. Denn wie du schon geschrieben hast: Dadurch, dass es (mit dem jetzigen Verfahren) defakto keine vergleichbaren Produkte sind, fehlt auch der gewünschte Wettbewerb.
    Ich hab mich auch schon immer gefragt, was das Kartellamt da geritten hat.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein. Man sollte die Spiele vereinsweise an verschiedene Anbieter geben.
    Die meisten Zuschauer wollen Live nur die Spiele "ihres" Vereins sehen.
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.233
    Zustimmungen:
    32.133
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich stimme dir zwar zu, dass die meisten Zuschauer nur Livespiele ihres Vereins sehen wollen. Aber auch wenn ich bekennender Bayern-Fan bin, interessiere ich mich trotzdem für andere Vereine wie z.B. Freiburg, Preußen Münster (3. Liga). In solchem Fall käme dann nur Konferenzschaltung in Frage, auch wenn die Bayern zeitgleich spielen. Ich bin also nicht nur auf einen einzigen Verein fokussiert. Es macht auch Spaß, den anderen Vereinen zu zugucken, wie sie sich entwickeln.

    Ich bin also gespannt, wie es sich alles mit den Liveübertragungen entwickeln wird und das hoffentlich zu einem fairen Preis. Die Diskussionen pro und contra Abo kann ich nicht ganz nachvollziehen. Jedem das Seine. Ich habe meine finanzielle Schmerzgrenze und gut ist es. :)
     
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Und dann wird er Fc Bayern noch reicher und kleine Teams bekommen fast garnichts mehr? Das wäre noch schlimmer für den Wettbewerb. Die Zentralvermakrtung wie sie bisher war, war doch ne gute Sache. Jeder hat alle Spiele zum kleinen Preis bekommen. Es gab eigentlich keine Notwendigkeit hier reinzugrätschen und das Model umzuwerfen.

    Und zur Info, ich bin selber Bayernfan und steh jede Woche in der Südkurve. Ist also hier kein Antibayern Beitrag. ;)
     
    Kaycee, Coolman und Schnirps gefällt das.
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na und? Real Madrid sendet in Spanien sogar landesweit ein eigenes Programm über DVB-T!
    Vielleicht ist das das Modell der Zukunft?
     
  9. TV hero

    TV hero Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2016
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    597
    Punkte für Erfolge:
    103
    In Spanien hat man doch erst vor kurzem die Zentralvermarktung eingeführt, weil das Ungleichgewicht in der Liga immer größer wurde. Welcher TV Sender würde schon Geld für die Heimspiele von Vereinen wie Darmstadt, Leverkusen oder Sandhausen in die Hand nehmen? Hierzulande würden dann Bayern und Dortmund das mit Abstand meiste Geld einstreichen, was die Gräben zum Rest der Liga noch vertiefen würde. Jedoch würde ich das heutige System auch ändern wollen, aber nur bzgl. der Verteilung der TV-Gelder.
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.871
    Zustimmungen:
    17.477
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bayern München per IP-TV über die Telekom (Entertain TV) und Internet. ;)
     
    Coolman gefällt das.