1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Regionalligen 16/17

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Marc!?, 8. Juni 2016.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Um Pirmasens ist nichts als Wald.
    Schuhindustrie weg, Amerikaner weg.
    PS hat eine Arbeitslosenquote um 12 Prozent.

    Wenn du ins Saarland fährst, sieht es mitunter auch sehr "heiß" aus. Vielleicht war ich auch einfach nur in den falschen Ecken, aber graue, runtergeschrubbte Gemeinden, geprägt von unsanierten Siedlungshäuschen mit diesen verwitterten Kunststoffverkleidungen aus der Nachkriegszeit - die man bei uns schon seit Ewigkeiten nicht mehr sieht - zeugen nicht gerade von einer positiv in die Zukunft blickenden Region.
     
  2. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.055
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    Noch ein Nachtrag zum Pokalfinale in Berlin. Betrifft zwar nicht direkt die Regionalliga, aber deren Vertreter im DFB Pokal. Der BFC Dynamo setzte sich ja in der Verlängerung durch und kassiert in der ersten DFB Pokalrunde rund 140.000€. Eigentlich ne gute Summe. Wenn da nicht der BFV wäre. Je 2000€ muss man abgeben an die Verlierer des Viertelfinales. Je 8000€ darf man abgeben an die Verlierer der Halbfinale. Und Viktoria als Pokalverlierer bekommt auch nochmal 16000€. Da bekommt der BFC mal eben nur noch 100.000€. Und das, obwohl man mit Berliner Pilsner einen Großsponsor hatte und fast 7000 Zuschauer a 15€. Gut, kann man vor den Viertelfinales nicht wissen, als man die Vereine zwang äh man einigte sich drauf, solche Veträge zu unterzeichnen. Da steht dann auch noch drin, dass beide Pokalteilnehmer aus den Zuschauereinnahmen jeweils 2500€ bekommen. Nein, da fehlt keine 0. Und das bei fast 7000 Zuschauer a 15€ (Mehrwertsteuer muss man ja noch abziehen und ne kleine Stadionmiete) Aber dafür hat man normalerweise den Sponsor des Pokals. Dachte ich zumindest bisher. Und da regt man sich über den DFB auf. Deren Landesvertreter sind genauso schlimm, finde ich.
     
    KL1900 gefällt das.
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verstehe es auch nicht, wie man sich einerseits gegen fünf Absteiger aus der 3. Liga wehren, aber gleichzeitig sechs Absteiger aus der RL Südwest hinnehmen kann.
     
    Peter321 gefällt das.
  4. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist relativ einfach. Je niedriger die Ligen angesiedelt sind, desto stiefmütterlicher werden sie von den Institutionen behandelt.
    Jüngstes Beispiel: die geradezu kriminelle Art und Weise, wie das Verfahren des OFC seit letzten Sommer verschleppt wurde - 60 Mille gestohlen quasi für nichts, obwohl der OFC der einzige Verein war, der die I-Eröffnung verhindern konnte und somit mit Sicherheit vor einem ordentlichen Gericht gesiegt hätte, weil öffentliches Recht vor Verbandsrecht geht.
    Glücklicherweise war man sportlich so stark, daß man die Liga auch ohne die 9 Punkte halten konnte und inzwischen kann man sogar wieder oben angreifen, wie es ausschaut.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aufstiegsspiele zur Regionalliga Nordost:

    07.06. 18:00 mdr.de Optik Rathenow - Germania Halberstadt
    10.06. 14:00 mdr.de Germania Halberstadt - Optik Rathenow

    (Dank an @Randfichte )
     
  6. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.055
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    Aufgestiegen in die RL Nordost sind übrigens Chemie Leipzig aus der OL Nordost Süd und VSG Altglienicke aus der OL Nordost Nord. Da uns Jena verliess, gibt es nun die Aufstiegsspiele der 2 aus den beiden OL. Altglienicke will seine Heimspiele übrigens im Jahnsportpark austragen. In der OL hatte man zumindest den stolzen Zuschauerschnitt von 234 zahlen Leuten und eine Etat von knapp 350000€.
     
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit welchem Ziel wurde Altglienicke überhaupt hochgepuscht, wenn man dann nichtmal eine Spielstätte hat?

    EDIT:
    Fußball: Optik-Coach Kahlisch - Lizenzierungsverfahren ist ungerecht | MDR.DE
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2017
  8. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.055
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das weiss auch keiner so richtig. Weder hat man Zuschauermassen, noch hatte man ein Oberligataugliches Stadion. Nach der Saison 2013/2014 stieg man sogar freiwillig ab aus der OL, weil man keine Sponsoren hatte. Damals spielte der BFC gegen ALT in Adlershof auf dem Fritz Lesch Sportplatz. Auch heute noch ihr Ausweichrasenplatz. Dort hatte man auch das Testspiel gegen Werder Bremen. Keine Tribünen, keine Stadionanzeige, kein Flutlicht. Nur ein popeliger Erdhügel wie anno. Und Kahlisch von Rathenow hat vollkommen recht, schon in der OL spielte man mit Ausnahmegenehmigung. Ih mein, ein paar Tribünen hinbauen und versprechen, dass ein gutes Flutlicht nachgereicht wird... Nein, lieber jeweils 20km entfernt in den JSP fahren. Da spielen neben dem BFC jetzt auch ALT, Ausweichspiele von HerthaII (gegen Cottbus war letzte Saison schon dort) und natürlich American Football. Und dem Senat ist es eh wurscht, gibts halt jetzt jede Woche Kohle für die Stadionmiete. Bin da schon gespannt, wieviele Zuschauer man dann im Stadion hat. Immerhin bleiben wohl Mattuschka und Brunnemann für eine weitere Saison.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf welchem Untergrund spielt Altglienicke denn genau? "Gummiplatz" und "Gummi-Kunstrasen" klingt für mich eher weniger wie ein normaler Kunstrasen, vielmehr wie so ein "Tartan-Gummi", wie man sie von Schulsportanlagen, Basketballkäfigen und - natürlich - Laufbahnen kennt. Beim Fußball doch äußerst selten und eher als Trainingsplatz, "weil die Kommune meinte, sowas bauen zu müssen".

    Wie sieht das beim BFC aus? Wäre es nicht günstiger, gegen das ein oder andere Kaff im Sportforum zu spielen?
     
  10. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.055
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja wäre es, weil die Stadionmiete entfällt. Aber das Stadion im Sportforum ist mittlerweile echt runtergekommen. Sponsoren hätten auch keine eigene Loge. Vergangene Saison spielte man das letzte Heimspiel der Hinrunde im SpoFo. Momentan ist der BFC Hauptmieter im Jahnsportpark und es hat durchaus strategische Gründe, sich dieses Stadion zu sichern. Es sieht alles schicker aus, hat gutes Flutlicht, liegt zentral in Berlin. Würde man immer hin und her springen, wüssten neue Fans kaum, wo wann und wieso. Testspiele sind ja grundsätlich im SpoFo, entweder im Stadion auf Rasen oder nebenan auf einem neuem Kunstrasenplatz.

    Ich glaube, die VSG hat einen Kunstrasenplatz, nicht den plattgetretenen auf Schulhöfen. Umso verwunderlicher, dass man nicht früher ins Umfeld investierte.

    Was erfreuliches aus Cottbus. Mit dem Geld (10 Prozent des Transfers) kann man Verbindlichkeiten drücken

    ''Die Verantwortlichen von Energie haben derzeit feuchte Hände. Gespannt schauen sie auf den Transfermarkt in der Bundesliga. Denn unverhofft winkt dem Regionalligisten ein Millionen-Geldregen! Borussia Dortmund soll bereit seit, bis zu 20 Millionen Euro für den U21-Nationalspieler zu zahlen. Würde für Energie eine Einnahme von zwei Millionen bedeuten!'