1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige

    Meiner Meinung taugt das DVB T2 HD heute nur für die ÖR Sender
    so ist zumindest die Grundversorgung sichergestellt ohne auf Kabel Provider angewiesen zu sein die die ein oder anderen ÖR HD Sender nicht Einspeisen wohlen (ZDF.info HD und one HD z,b ).
    Privat TV darüber und Extra zahlen möchte ich nicht,
    die Privat HD Sender haben sehr nachgelassen es läuft zu viel Schrott mit viel Werbung und Füll Inhalten heute,
    Richterin A.B diese Sendungen in SD 4:3 dafür HD zahlen nö.
    Bei den sehr vielen SD Inhalten Filme in sehr schlechter Bild und Ton Qualität auf den Privat Sendern braucht man kein HD mehr,
    sieht auf einem SD Sender gleich aus.
    Oben rechts prangt das HD Logo vom HD Sender stolz man denkt, man hat was besonders aber leider ist die zu viele Werbung mitten im Film nur in HD der Rest nicht schlechter SD Qualität .
    Für was extra teuer Freenet bezahlen ohne Gegenleistung ?
    die SD Sender bekomme ich über Sat kostenlos und über Kabel TV ohne Extra Geld.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2017
  2. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Gestern lief auf Sport1 den ganzen Tag nicht eine einzige Sendung, die irgendeinen Bezug zu Sport hatte. Die achtstündige Werbeschiene von Tele 5 ist auch nichts, wofür man zwingend Geld bezahlen müsste.
    Fragt sich einfach, was passiert, wernn der Laden mit dem Geschäftsmodell auf die Schnauze fällt. Abschalten? In den Regionen, die DVB-T mit Privatsendern hatten, haben sie ja auch nie den Stecker gezogen.
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das ist natürlich die große Frage. Dazu sehe ich zwei Punkte:

    1. Die durchgedrückte Verschlüsselung auch ohne monatliche Gebühren ist schon ein großer Gewinn für die Privatsender im Sinne von Restriktionen. Die Frage ist natürlich, ob sie jährlich dafür an Irdeto zahlen müssen.

    2. Ich könnte mir vorstellen, dass - bei einer Grundverschlüsselung der Privaten (mit Ausnahmen im Shopping etc.) - einige etablierte Programme ins Pay-TV wandern. Gerade bei Unterkanälen wäre der Wechsel nicht schwer und Basic TV steht auch in den Startlöchern.
     
  4. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    ^ auf n-tv HD am Freitag Nachmittag so eine Art Laber Show
    ein Tisch mit mehreren Kerlen die über etwas diskutierten , viel Auswahl an Nachrichten und News Sendern hat man freilich bei DVB T2 nicht .
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2017
  5. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habe mir am WE auf YouTube das Video angesehen von Media Broadcast über T2(von der AngaCom). Viel neues gibt es dort natürlich auch nicht, aber die Statistiken finde ich "extrem" geschönt. Geplant sind am 30.06 über 500.000 Abonnenten(eigentlich noch die Gratisphase) und am 31.12 über 800.000.
    Hier habe ich zumindest meine Zweifel, obwohl mit Sicherheit auch einige die Abos abschließen.
    Vielleicht wechseln allerdings doch viele vom Kabel zum T2.

    Eines habe ich aber in den letzten Jahren festgestellt: Entweder sind die Privaten so schlecht geworden oder die Streamingdienste sind deutlich besser geworden. Ich glaube eher das erste. Vielleicht ist auch bei einigen der große "Reiz" weg bei den Privaten.
     
  6. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    nee die Privaten sind schlechter geworden kaum Neue Filme sehr viele WH, Filme die man schon 3 x gesehen hatte zum 7 x WH werden in sehr kurzer Zeit , oft in einer Woche gleich 4 x eine WH eines Film auf den Privaten ,
    das war mal wesentlich besser mit weniger Werbung ,
    sonst würden nicht so viele zu den Online Diensten heute rennen .
    Die meisten Haushalte haben über die Hausverwaltung einen Gesamt Kabel TV Anschluss in den Neben Kosten, warum sollen die auf ein mal welchen und noch mehr bezahlen ?
    Kabel Standard kostet nur 4 bis 9 € , Kabel Basic HD von KD 3.99 € Einmalig für für mehre Geräte 1 x pro Monat 3.99, wenn man das CI+ Modul kauft und nicht mietet.
    Kabel TV ist nur für Eigenheim Besitzer teuer kostet 18 bis 20 € aber billiger als Freenet wenn man mehrere Geräte hat (Familie ),
    oder stellen sich heute eine Sat Schüssel hin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2017
  7. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Ich sehe Basic TV als Scherz an und nicht als ernst gemeinte Konkurrenz.

    Nur wer in Leipzig oder wo das war wohnt und BBC World News über T1 kriegt.

    Der 31.12. liegt auch in den 3 Monaten Gratisphase der zweiten Phase. Wobei das Standorte sind, an denen es keine Privaten gab und deshalb Antennen nicht so verbreitet sein dürften.
     
  8. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kabel Basic ist das gleiche, Privat Sender in HD (in etwa gleiche Sender wie HD + ) kostet aber nur 3.99 pro Wohnung extra , Freenet ca. 5.70 € HD Plus ca. 5.70 pro Gerät( Zweit Gerät HD Plus oder Freenet gesamt ca. 11.40 €,

    über einem Kabel Anschluss KD bekomme ich BBC World News auch aber nur die SD Version in der Grundversorgung .
    wenn ich mir Kabel Basic holen würde zahle ich gesamt,
    4.70 € Kabel Anschluss NK + 3.99 € HD Basic =>8,69 €
    für den 2. TV oder 3. TV ist es der gleiche Preis 8,69 €
    wer rechnen kann ist klar im Vorteil :D

    DVB T2HD ist nur kostenlos wenn man auf Freenet verzichtet und nur ÖR kuckt, oder eben Sat Schüssel mit mehr Sender Auswahl,
    Sat HD Plus und Freenet z.b. wird immer teuer/teurer bei Mehrgräte Nutzung als Kabel TV .
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2017
  9. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei mir würde ein Kabelanschluss 20,99 € kosten im Monat(ohne Extras).
    Also deutlich mehr wie der Beitrag von mass, liegt aber wohl am Betreiber.
    Habe aber schon seit Jahren keinen Anschluss mehr, weil es mir zu teuer wurde.
     
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Natürlich fällt der Laden namens freenet mit dem Geschäftsmodell auf die Schnauze. Dies wurde auch schon auf der Anga Com festgestellt.
    DVB-T2: "Zufrieden, aber nach wie vor hungrig" - DWDL.de

    Dann werden zu einem Zeitpunkt X alle Privatsender deutschlandweit terrestrisch abgeschaltet. Anschließend stellt die KEF fest, dass ARD und ZDF die terrestrische lineare TV-Ausstrahlung mangels Akzeptanz unwirtschaftlich betreiben und fordert die Einstellung bzw. streicht das hierfür vorgesehene Gebührengeld.
    ARD und ZDF streichen daraufhin terrestrisch die Segel und die Mobilfunkgeier bekommen den Rest von UHF für ihren Geschäftsbetrieb und der Staat den Erlös von den Frequenzversteigerungen.

    Alles andere wäre ein Wunder. Daher streicht beispielsweise der SWR schon jetzt rigoros Standorte, da genau dieses Szenario intern erwartet wird. Offiziell natürlich nicht. So etwas wird von Insidern bestimmter Sender, die Ahnung haben, unter der Hand erzählt....
    Es geht nur noch darum, wie schnell dies passiert.

    Vielleicht verstehen jetzt auch einige, warum bei der ARD von 1080i auf 720p, und dann wieder auf 1080p herumkonvertiert wird. Man hat überhaupt kein Interesse, für die bestmögliche Qualität Geld in die Hand zu nehmen und die Abläufe zu ändern, da man nicht an den Erfolg von DVB-T2 HD glaubt bzw. politisch die Sache schon entschieden ist. Daher wird auch nichts geändert.