1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Bei Aufindbarkeit, Entgelte und Zugang werden kleine Sender überall gnadenlos diskriminiert. Bei Freenet wird dies nicht anders sein.

    Selbst der BLM-Präsident sagte kürzlich:
    "Chancengleichheit herrscht nicht im Entferntesten" - DWDL.de
     
    Discone gefällt das.
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit oder ohne Ton?
     
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der Info Kanal ist aber Un-verschlüsselt ,
    Neue Kunden bei Freenet TV ist wohl doch nicht so wie erwartet?
    Vielleicht setzt sich das nur mit den ÖR Sendern durch
    eine Gruppe von TV Nutzern den die Werbung nervt und nur ÖR kucken ist das mit DVB T2 HD optimal
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2017
  4. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2017
    emtewe gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich denke es ist richtig die Qualität des Inhalts von der Qualität des Bildes zu trennen.
    Dann wird das Problem von HD+ und Freenet schnell offensichtlich...
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bitraten, Auflösungen, Kosten und Anzahl von Programmen sind quantifizierbar und somit maßgeblich. Inhalte nicht. Wenn ich zerstreuung möchte, ist dieses Forum geeigneter.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Natürlich sind Inhalte quantifizierbar, zumindest für den Anbieter. Der Anbieter kennt die Kosten für Produktion oder Erwerb des Inhalts, und er kennt die Quoten und die Erlöse aus der Werbung. Der Anbieter weiß, dass er für den Inhalt xyz mehr bezahlt hat als für den Inhalt uvw, wenn dann der Inhalt uvw bessere Quoten und mehr Geld bringt, dann läuft Inhalt xyz Gefahr abgesetzt zu werden. Das ist ganz einfache Marktwirtschaft. Der Anbieter versucht das natürlich zu optimieren, und mit so billigen Inhalten wie möglich, maximale Reichweite zu erzielen. Der Zuschauer entscheidet also letztlich selber darüber, was er sieht.
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Die streaming TV Anbeiter stehen doch selber unter Druck ihre Pakete zu den relativ hohen Grundgebühren auch los zu werden . Da müssen zusätzlich z.B. pay TV Pakete her um Kunden zu binden .

    Die privaten gibts meist nur in relativ schlechter SD Qualität dafür muss dann auch die volle Gebühr gezahlt werden .
    Die ganzen ÖR bekommt man über DVB-T2 in HD Qualität kostenlos . Wie sollen da die Privaten den Mehrwehrt bringen
    wenn es teurer wird als mit freenet . Netflix oder APV kann man ja trotzdem buchen hat damit ja zunächst nichts zu tun .

    Aber es stimmt natürlich , ab Juli kommt wirklich die Stunde der Wahrheit , weiter gehts dann im Herbst mit der nächsten Ausbaustufe . Wenn da kein Erfolg kommt in den neuen Gebieten wird sich zeigen wieviel "langer Atem" da bei freenet vorhanden sein wird .
    800.000 zahlende Kunden sollen es bis zum Jahresende sein das ist keine Riesenzahl DVB-T ist ja noch nie so wichtig gewesen wie SAT .

    Aber es ist keine Frage dass hier über freenet DVB-T2 Qualität abgeliefert wird und das ist nicht egal wenn man sich daran erstmal gewöhnt hat ist die Messlatte einfach höher .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Juni 2017
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Frage bei den Streaming Anbietern ist wie sie ihre Rechte kaufen. Zahlen sie pro Abruf, oder zahlen sie eine Pauschale für einen bestimmten Zeitraum mit beliebig vielen Abrufen?
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Für die ÖR müssen sie ja wohl garnichts zahlen , sondern geben es nur mit mehr oder weniger Quali und verlässlichem backbone weiter .

    Wenn man als Nutzer aber die Privaten haben will zahlt man gleich den vollen hohen Preis und kriegt noch nicht mal die Privaten in HD . Man kann auch schon froh sein wenn man überhaupt 2 Geräte gleichzeitig nutzen kann .

    Der testkanal wird ja schon länger mit einem echten HD stream getestet , ich tippe mal auf sky sport news HD ....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Juni 2017