1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US Präsidentenwahlen 2016

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 15. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Edit: kein Bock auf Kommentare ;)
     
    Wuslon gefällt das.
  2. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Köstlich wie sich einige an den Fake-News auf geilen auf die sie wiedermal reingefallen sind statt sich einmal richtig zu informieren.
    Das ganze Klima Geheuchel damit verdienen einige wenige Millionen und Trump spuckt denen jetzt in die Suppe, deswegen der Aufschrei.
    Wenn nur Klimazertifikate hin und her geschoben werden, auch in Europa wird das so gemacht, wird dadurch das Klima nicht im geringsten verbessert, eher das Gegenteil.
    Was hat man denn bis jetzt getan außer große Reden schwingen, nichts, rein gar nichts, und das seit Jahrzehnten.
    Einzig die Chinesen und Inder, die quatschen nicht, die machen einfach.

    Trump ist nicht aus dem Pariser Abkommen ausgetreten, die USA waren nie dabei

    Wohlwissend, dass der Kongress nicht zustimmen würde, war Obama nur durch einen Präsidentenerlass dem Abkommen beigetreten, ratifizieren müsste es aber der Kongress

    "Jetzt könnten aber die Unterzeichnerstaaten sich nicht über Trump beklagen, wenn der sich darauf beruft, dass die Ratifizierung des Abkommens vom Kongress vorgenommen werden muss, so hätten sie dies auch gemacht: "Der wirkliche Exzeptionalismus wäre nicht Trumps Aktion, sondern die von Obama, die Ratifikation nicht anzustreben." Kein anderer Staat habe so wie die USA unter Obama gehandelt, sondern alle haben den normalen Gesetzgebungsprozess für einen bindenden Vertrag beschritten."

    Trump ist nicht aus dem Pariser Abkommen ausgetreten, die USA waren nie dabei

    Klimamörder und Weltvernichter: Trump kündigt Rechtschreibfehler

    politplatschquatsch - Medien Kritik Politik Angst Analyse

    Trump, das Klima … und Tesla

    " Das amerikanische Verkaufsgenie und Tesla-Chef hatte angekündigt, den amerikanischen Präsidenten nicht mehr zu beraten, falls, ja, falls der tatsächlich aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigt. Dann habe er »keine Wahl«, teilte der Milliardär über Twitter mit.

    Das ist für Lacher wirklich gut: Bisher überraschte Tesla im dritten Quartal des vergangenen Jahres mit positiven Quartalszahlen. 21,9 Millionen Dollar verdiente Tesla, es war erst der zweite Quartalsgewinn seit dem Börsengang 2010. Die allerdings kamen nicht zustande, weil Tesla so viele Autos verkauft und so gut gewirtschaftet hat, nein, diese Gewinne kamen durch den Verkauf von Zero Emission (ZEV) Credits zustande. Diese Kredite vergibt der US-Bundesstaat Kalifornien an Hersteller, die »saubere« Autos verkaufen. Hersteller von Autos mit Verbrennungsmotoren können solche Credits kaufen und damit ihre Umweltbilanz aufbessern.

    Im Klartext: Die Hersteller »schmutziger« konventioneller Autos bezahlen den Gewinn von Tesla. Eine direkte Folge der Herrschaft der Klimaapostel. Auf eine solche geniale Geschäftsidee sind nicht einmal die Ablasshändler im Mittelalter gekommen. Das Geschäftsmodell dürfte dann kaum noch tragen, jetzt, da Präsident Trump ausgestiegen ist."

    Trump, das Klima ... und Tesla
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Bei uns ist es ja genau umgekehrt, diejenigen mit den meisten Emissionen werden von der EEG-Umlage befreit und somit quasi von den Kleinverbrauchern subventioniert. (n)

    Wie wäre es mal mit einem Verbot von Leuchtreklame und Kaufhausbeleuchtung nach Ladenschluß statt einen Glühlampenverbot? Oder der vollen Abgabenzahlung für die Großindustrie statt der Begrenzung der Leistung von Staubsaugern für den Privathaushalt? Das würde der Umwelt viel mehr nützen.
     
    +los gefällt das.
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    CNN bei der Arbeit.
    So organisiert man Demos.

     
  5. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.272
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also an den Tankstellen war es schon mal günstiger... 1,33 € für den Liter E10. Kein Grund zum Freudensprung hier in der Gegend.

    Und was der Berliner Kreis so redet ist in diesem Fall mehr als wirr und absurdes Theater... ;)
    Hauptsache man kann Merkel kritisieren
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich mach mal copy&past eines Kommentators zu deinem Telepolisartikel. Vieleicht geht dir dann ein Licht auf.
    Aber das ist halt eine von mehreren Methoden der Desinformation.

    Quelle. Forum Telepolis
    Diese Passage im Text von Florian Rötzer empfinde ich als ungenau, auch wenn es in der deutschen Presse womöglich gängiger Sprachgebrauch ist.
    Die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) haben ein Zweikammerparlament, üblicherweise unterschieden in Oberhaus (Erste Kammer) und Unterhaus (Zweite Kammer). Der Senat (engl. "United States Senate") als Oberhaus ist neben dem Repräsentantenhaus (engl. "United States House of Representatives") eine der beiden Kammern des Kongresses.
    Obama hätte das "Übereinkommen von Paris" (franz. "Accord de Paris", engl. "Paris Agreement") vom 12. Dezember 2015 (Inkraftreten 4. November 2016) vom 114. US-Senat ratifizieren lassen müssen, damit es als internationaler Vertrag rechtswirksam in Kraft tritt. Zur Ratifizierung internationaler Verträge müssen gemäß Verfassung zwei Drittel der Senatoren dem Vertrag „Rat und Zustimmung“ geben. Da die Demokraten aber lediglich über 44 der 100 Senatssitze verfügten, hat Obama den US-Senat in dieser Frage nicht angehört und die Zustimmung der USA per Dekret (Executive Order) erteilt. Bei einem "shall" statt "should" wäre es ihm (vermutlich) nicht möglich gewesen, den Senat in dieser Frage zu umschiffen.

    Auf der Internetseite der United Nations (UN) ist eine Tabelle mit den Unterzeichnern veröffentlicht: Paris Agreement - Status of Ratification
    Wobei es wohl vier Formen gibt, dem Pariser Übereinkommen formal zuzustimmen oder es zu billigen: Ratification, Acceptance, Approval oder Accession.
    Hier die Definition der UN dieser vier Begriffe: UNTC
    Ein "A" hinter dem Beitrittsdatum steht für Acceptance, ein "AA" für Approval. Steht nichts hinter dem Datum, hat die entsprechende Regierung es durch die zuständigen Organe ihres Staates ratifizieren lassen.
    Bei der USA steht: "3 Sep 2016 (A)"


    Mein persönlicher Eindruck ist, dass der sogenannte "Weltklimavertrag" in den Medien diese Tage wesentlich mehr Aufmerksamkeit erfährt als im Dezember 2015. Ich habe diesen "Klimadeal" („Intended Nationally Determined Contributions“ (INDCs), - die unverbindliche Absichtserklärung der Länder über ihre Emissionsreduktionen)
    seinerzeit als PR-Show des internationalen Politzirkus empfunden. Denn Symbolpolitik und Absichtserklärungen sind wohl kaum dazu geeignet, dem Klimawandel und der Umweltverschmutzung nachhaltig zu begegnen.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, selbst Putin fragt sich derzeit entsetzt, was ihn nur geritten hat, den Twitter-Trumpel an die Macht zu hieven... :D
     
    Hose und Wuslon gefällt das.
  10. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.