1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US Präsidentenwahlen 2016

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 15. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Solange er durch die Namensrechte mitverdient, sollte es im recht sein.:)
     
  2. Wuslon

    Wuslon Guest

    Trump soeben: USA ziehen sich aus Klima-Abkommen zurück.

    Damit sind die USA, Nicaragua und Syrien die einzigen drei Länder der Erde, die diesem Abkommen nicht beigetreten sind. Ein sehr elitärer Club also.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Juni 2017
  3. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Das Klimaabkommen ist sowieso nur ne Mogelpackung!
    Da wird gelogen, beschissen bis zum abwinken!
    Deutsches Beispiel gefällig?
    Volkswagen, Audi, Mercedes, BMW....
    Klimaschutz, wenn interessiert das wirklich? Die wenigsten.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Aller x Jahre wird sich getroffen, mit dem einzigen Ergebnis, sich in x Jahren wieder treffen zu wollen.
    Da ist jeder Ausstieg die einzig logische Konsequenz.
     
    Redfield, +los und FilmFan gefällt das.
  5. Wuslon

    Wuslon Guest

    Nicaragua und Syrien haben das halt längst erkannt. Darum gehören sie ja auch schon lange zu den angesehensten Ländern der Erde.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Juni 2017
    LucaBrasil gefällt das.
  6. Wuslon

    Wuslon Guest

    Schaun mer mal, ob er es lange aushält, sich gegen die führenden Köpfe der Wirtschaft seines eigenen Landes zu stellen.

    Tesla führt Protest der Industriegiganten

    Die Aufkündigung des Pariser Klima-Abkommens durch Donald Trump zieht Proteste von US-Wirtschaftsgiganten nach sich. Hunderte Unternehmen sind "tief enttäuscht", der Tesla-Chef Elon Musk will nicht länger in Trumps Beraterteam sitzen.
    Vor der Entscheidung des US-Präsidenten zum Ausstieg aus dem Klima-Abkommen appellierten Apple, Microsoft und Spitzenmanager von mehreren hundert Unternehmen an Donald Trump, den Pakt zu wahren. Speziell die Technik-Branche, in der sich die wertvollsten Firmen der USA und der Welt befinden, sieht die Zukunft des Planeten und Amerikas als fortschrittlichen Wirtschaftsstandort in Gefahr.
    Elon Musk, CEO von Tesla und SpaceX, folgt seiner Ankündigung, das Beraterteam Trumps zu verlassen. Google-Chef Sundar Pichai, Facebooks Mark Zuckerberg und Apples Tim Cook zeigten ihre Enttäuschung auf Twitter
     
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir scheint, dass die wertvollsten Firmen der USA sich weniger um die Zukunft des Planten sorgen, als eher um ihren Umsatz und Gewinne.
     
    jfbraves und FilmFan gefällt das.
  8. Wuslon

    Wuslon Guest

    Das geht weltwirtschaftlich mittlerweile doch längst einher und ist für meine Begriffe auch nicht unredlich. Leider checkt Trump das mit seinen "USA first"-Scheuklappen nicht. Abgesehen davon macht Trump das ja auch nur des Geldes wegen. Hat er gestern deutlich gesagt.
    Übrigens, die "erneuerbare-Energien-Industrie" in den USA macht z.B. momentan (noch) mehr Umsatz als alle anderen Energiezweige dort zusammengenommen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Juni 2017
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und da habe ich meine Zweifel. Klimaschutz spielt auch eine gewichtige Rolle wie und wo etwas hergestellt wird. Ich glaube nicht, dass die wertvollsten amerikanischen Firmen darauf verzichten ihre Produkte auch in Billiglohnländer zu produzieren wo der Umweltschutz fast keine Rolle spielt. Deshalb halte ich es für pure Heuchelei, wenn diese Firmen so tun, als wenn bei ihnen die Zukunft des Planeten genauso wichtig ist, wie Umsatz und Gewinne.
     
    jfbraves und FilmFan gefällt das.
  10. Wuslon

    Wuslon Guest

    Natürlich wird der Profit immer an erster Stelle stehen. Es ist aber eine guter Weg in die richtige Richtung, dass der Klimaschutz im Rahmen von Selbstverpflichtungen immer öfter mit im Boot ist. Ein klimaverträgliches Image mit einer halbwegs gute Ökobilanz ist doch mittlerweile in vielen Ländern der Erde ein für das Produkt verkaufsförderndes Argument geworden.

    Es bleibt zumindest festzuhalten, dass Trumps Ausstieg auf keinen Fall förderlich für den Klimaschutz sein wird.
    Und, dass der Klimawechsel tatsächlich stattfindet, wird hier ja wohl hoffentlich von niemandem ernsthaft bestritten.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.