1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Plus-Haushalte oft mit UHD-TVs ausgestattet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Mai 2017.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Interessanter Ansatz mit den 720p und 1080p.

    Kann mir beim besten willen nicht vorstellen, das die ganz weg vom Free-TV Empfang gehen.
    Denn dann berechen denen 80-90% der Werbeeinnahmen weg.

    Wie soll man das kompensieren ?
    Mit der Service Pauschale sicher nicht.
     
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Du musst es ja wissen!
    Man muss ja Pi x Daumen bei SD auf 4k die vierfache Menge an Pixeln skalieren als bei Full HD auf 4k um das gleiche Bild zu bekommen.
    Das führt automatisch schon zu mehr Artefakten.

    Du darfst beim schauen nicht immer nur von dir ausgehen!
    Desweiteren solltest du dir auch nochmal den Threadtitel zu gemüte führen. Da steht nichts von Netflix oder Amazon! Außerdem werden dort nur Filme/Serien zur Verfügung gestellt, was mit Fernsehen wie ich es sehen will, aber mal gar nichts zu tun hat.
     
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Was soll ich da reininterpretiert haben?
    Ging es um Amazon/Netflix?
    Oder um HD+ Haushalte, die oft mit UHD TVs ausgestattet sind?
    Steht doch eindeutig da, dass es sich um eine Sonderbefragung im Rahmen des Astra TV Monitors 2016 handelte.
    Alle die hier auf Netflix/Amazon "abfahren", interpretieren hier etwas hinein.
    Als würde dieser Dienst das Nonplusultra sein und TV Sender mit einem Vollprogramm ersetzen.

    Diese reinen Abspielstationen können nie einen TV Sender mit Vollprogramm ersetzen.:p
     
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Nach diesem Interview zu urteilen, wird es wohl auch nach 2023 weiterhin private Sender in SD Auflösung über den Empfangsweg Satellit geben.
    HD+ wird dann eine Plattform sein, die sich nicht mehr nur auf ein singulares Produkt stützen wird, sondern Free- und Pay-TV anbieten werden. Neuigkeiten dazu werden wir dann ab 2018 erfahren!
    Das habe ich eigentlich schon länger erwartet.
    Das Interesse wird weiter steigen...
     
  5. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe eben eine Straßenumfrage gemaacht. Folgendes habe ich herausbekommen:

    Nicht-HD-Plus-Haushalte sind nur selten mit UHD-TVs ausgestattet.
     
  6. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Sie machen ihn abgesehen von Nachrichten völlig unnötig - um mal von mir auszugehen. :p
    Außer natürlich man ist Werbetreibender.

    Was mir immer noch nicht ganz klar ist: Wird dein unermüdlicher Einsatz für HD+ denn nun eigentlich honoriert, oder ist das eher Hobby?
     
    2712 gefällt das.
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.820
    Zustimmungen:
    5.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Besonders 'Bauer sucht Frau' und ähnlicher Schrott macht die privaten Vollprogramme so wertvoll.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.180
    Zustimmungen:
    4.926
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie passt jetzt eigentlich folgende Nachrichtenmeldung zu dieser Nachrichtenmeldung?

    TV-Trend in der Krise: Kaum jemand nutzt HD-Upgrade


    Bin derselben Ansicht. Der Großteil solcher Sendungen ist Scripted Reality mit Laiendarstellern.

    Günther Jauch kann ich mir auch in SD anschauen, und für sonstige TV-Serien und Spielfilme mit Werbeunterbrechungen auch noch zusätzlich Geld bezahlen? Da mache ich nicht mit.
     
    Telefrosch gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nicht jeder Vergleicht mit konkurrierenden Produkten ist gleich ein "hineininterpretieren". Oder willst du etwa abstreiten, dass die Bezahlmodelle der Privatfernsehsender in Konkurrenz zu Streamingdiensten wie "Amazon Prime" oder "Netflix" stehen? Wenn du diese Konkurrenzsituation nicht anerkennst, dann disqualifizierst du dich hier als Diskussionsteilnehmer. Gerade in Verbindung mit UHD oder 4K ist diese Konkurrenz sehr real, oder willst du auch das abstreiten?

    Feier du in deiner Blase die heile HD+/UHD Welt, aber dann störe hier doch bitte die überwiegend sachlichen Diskussionen nicht mit Sinnlosbeiträgen, die real existierende Zusammenhänge und Konkurrenzsituationen verleugnen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Juni 2017
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.180
    Zustimmungen:
    4.926
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wobei der Betrachtungsabstand im Vergleich zur Bildschirmgröße sehr wichtig ist. Ein 4k-Bildschirm ist auch für SD-Inhalte geeignet, nur sollte man sich im Vergleich zu HD-Inhalten (und erst recht UHD-Inhalten) von diesem weiter weg setzen.

    Bei UHD müsste man sich schon ca. 1,8 Meter vor einen 55 Zoll Bildschirm setzen. Wenn man alleine oder zu zweit TV schaut ist das noch machbar. Aber ab 3 Personen (u. mehr) wird die Sache schon schwieriger weil zwei (o. mehr) Leute dann bereits recht weit seitlich zum Bildschirm sitzen.

    Die Kombination viele Zuschauer, ein TV-Gerät und UHD verlangt also wirklich große Bildschirme. Und daran scheitert die Sache in sehr vielen Wohnungen, weil diese nicht groß genug sind für Bildschirme größer 55 Zoll.


    Laut dem letzten veröffentlichten Digitalisierungsbericht stagniert der Empfangsweg Satellit während IPTV stark zulegt. Das sollte uns doch irgendwas sagen, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2017