1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Regionalligen 16/17

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Marc!?, 8. Juni 2016.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nein, nur einzelne Vereine (in der 4. Liga zzt. Newport County). Aber ich seh gerade, dass die weiteste Entfernung zwischen Carlisle und Plymouth auch über 600 km beträgt.

    2016–17 EFL League Two - Wikipedia
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn nur Sachsen und Thüringen mit Bayern zusammenkämen und die anderen Länder mit dem Norden, würde das bevölkerungsmäßig so aussehen:

    Nord 23,0 Mio.
    Südwest 22,1 Mio.
    Südost 19,1 Mio.
    West 17,9 Mio.

    Man könnte auch noch Sachsen-Anhalt (2,2 Mio.) in den Südosten packen, dann würde die Liga allerdings von Rosenheim bis Halberstadt reichen.

    Und generell glaube ich, dass es im Osten viel mehr Widerstand gegen einen Neuzuschnitt geben würde als in anderen Regionen. Das wird wohl auch der Hauptgrund sein, warum man von der Zahl 5 so schnell nicht wegkommt, denn bei weniger als 5 Ligen muss man den Osten zerschneiden. Es sei denn, man packt das Problemkind Hessen noch dazu, aber Offenbach - Neustrelitz hat mit "regional" auch nix mehr zu tun :D

    Fazit: Die von @Marc!? ins Spiel gebrachte Aufstiegsrunde (mit 10 Spieltagen) bei 5 Regionalligen à 16 Teams (= 30 Spieltage) wäre noch die fairste und praktikabelste Lösung. Man könnte dann auch immer noch überlegen, ob man nicht lieber 4 Teams aufsteigen lässt, denn eine 3. Liga mit 20 Teams kann m.E. notfalls auch 4 Absteiger vertragen.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aus Westfalen steigen 2 Mannschaften auf, da man so groß ist wie Mittelrhein und Niederrhein zusammen.

    Früher gab es ja noch die OL Nordrhein als gemeinsame Liga der Verbände Nieder und Mittelrhein.

    England ist geographisch einfacher als Deutschland. Das Argument gegen die 3 Ligen, war ja die Entfernung und fehlenden Mannschaften, die sich das ganze leisten konnten. Man muss auch immer schauen, dass es für Mannschaften aus Liga unterhalb noch interessant ist aufzusteigen.
     
  4. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.054
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das Problem ist eher, dass man nach der Grösse der Verbände geht. Die RL Nordost ist jetzt schon Flächenmässig am grössten, kämpft aber damit, dass Vereine es sich nicht mehr leisten können oder wollen. Ich sehe auch keinen Unterschied zwischen Oberliga und Regionalliga. Ausser, dass man nicht so weit fahren muss. Es wäre zB schön, wenn es auch in der 4 Liga Gelder geben würde, um Fahrkosten zB zu decken. Nehmen wir mal an, für die 90 Teams gibt es pro Saison 50000€. Das wären dann 4,5 Millionen pro Saison. Eigentlich ein Klacks, wenn sich der DFB gerade ein neues Leistungszentrum für 150 Millionen leistet. Aber lieber suhlt man sich mit der Nationalmannschaft, deren Spieler alle mal klein angefangen haben in den Amateurevereinen und nur durch ehrgeizige Mitglieder, Förderer und Gönner am Leben gehalten werden.
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich meinte auch Vereine...hehe ;)

    Mir bekannt. Ich weiß, man sollte nicht darauf hinweisen, dass es im Nordrhein nur die interessanteren Clubs gibt. Nix gegen Sprockhövel!

    Den Osten teilen geht nicht. Also haben wir eine RL NO. Den Norden muss eigentlich auch so bleiben. RL N. Man könnte höchstens etwas mit West/Südwest und Süd machen. Hätte man vier Ligen und vier Aufsteiger. So wie wir es schonmal hatten. West/Südwest ginge halt von Dortmund bis Saarbrücken. Ist jetzt nicht so "Regional" wie der Name es vorgibt, aber nunja.

    Aber es waren damals interessante Spiele dabei, ich war oft bei sochen Spielen. Fand es interessanter gegen Saarbrücken zu spielen als wenn man heute gegen Sprockhövel antritt (nix gegen die!).

    Süd wäre dann Bayern/Baden-Würtemberg.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damals waren aber Nord und Nordost keine eigenständigen Regionalligen, sondern eine Liga mit zwei Staffeln. Die Meister sind also auch nicht direkt aufgestiegen, sondern mussten Play-offs austragen.
     
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damals nicht, stimmt. Aber wenn man es anders machen wollte, könnte man es so machen - also vier eigene Ligen.
    Das Problem hierbei dürfte dann wieder bei Abstiegen sein. Wenn aus RL West/Südwest nur West-Teams absteigen oder so. Aber das gibts ja auch heute schon.
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Nord und Ost jetzt schon (egal ob nach Bevölkerung oder Anzahl der Mannschaften) die kleinsten von 5 Regionen sind, dann kannst du nicht noch die drei größeren zu zweien fusionieren und die beiden kleinen so lassen. Das funktioniert nicht.
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schon, nur ist es von Meppen nach Leipzig schon ein paar Meter. Oder von Schleswig-Holstein nach Leipzig. Schätze (ohne das jetzt genau nachgeprüft zu haben) da ist es von Wuppertal nach Saarbrücken kürzer.

    Ja, es ist gar nicht so einfach eine gescheite Lösung zu finden.
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Anzahl von 5 Regionalligen wird ja in der Öffentlichkeit auch gar nicht kritisiert. Das große Problem ist nur die Aufstiegsregelung. Und das ließe sich mit einer Aufstiegsrunde tatsächlich abmildern.