1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherschützer gegen "Stream-On"-Tarif der Telekom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Mai 2017.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    MagentaMobil L hat 6GB Inklusivvolumen, MagentaMobil M immerhin 3GB Inklusivvolumen. Das ist schon ne ganze Menge. ;)

    Die günstigen 12,99€ Discount-Tarife haben zum Beispiel nur 1.500MB (1,46GB) Inklusivvolumen und das reicht für Facebook, Instagram, Foren, etc.
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  2. magnum1970

    magnum1970 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2012
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    380
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax IcordHD
    Sky Welt: Film,Bundesliga, Sport, HD, Sportdigital, ORF



    Hast du die AGB's gelesen? Hier wird niemand bevorzugt. Jedem Anbieter steht es frei sich bei Stream on anzumelden.
    Wenn's irgendwann mal extra kostet bin ich raus.
    Wo ich dir recht gebe, ist die Frage warum man nicht unbegrenztes Datenvolumen im Tarif Anbietet wie in Skandinavien oder der Schweiz.
    Was dieses Thema angeht sind wir in Deutschland weit hintendran.
    Aber es geht noch schlimmer! Ich war vor kurzem in Griechenland und dort sprengen die Kosten für das datenvolumen alle Grenzen!
     
  3. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38

    Ich denke sehr wohl das Anbieter benachteiligt werden. Oder willst du behaupten das eine Firma wie Apple der Telekom immer vorab ihre Betaversion der Music App zur Verfügung stellt, oder Sie die Telekom 8 Wochen vor irgendwelchen Änderungen benachrichtigen?

    Was die Tarife angeht: Ich denke in einem Land wie Deutschland sollte Stream on gar kein Thema sein. Das ist nichts anderes als Gewinnmaximierung auf kosten der Kunden.

    Wenn du ein 2 Jahresvertrag hast bist du eben nicht einfach raus... Du kannst es drehen wie du willst - der Vorteil ist nur kurzfristig. Langfristig bist du immer der Verlierer
     
  4. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo blieb eigentlich der Shitstorm als E-Plus (oder Base) nen WhatsApp Tarif hatte? Hat sich da Threema oder Telegram diskriminiert gefühlt?
     
    kingbecher und Kabel Digifreak gefällt das.
  5. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Man schließt dort nur einen Vertrag ab wegen StreamOn? Wenn ich irgendwann denke, dass mir Apple Music, dass Geld wert ist, dann abonniere ich es, unabhängig von StreamOn.
     
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich merk es ja jetzt bei der Telekom-Tochter Congstar. Ohne LTE ist deren Angebot - hier bei mir - mittlerweile für die Tonne. Daher danke Congstar, nie wieder 24 Monate Vertragsbindung im Mobilfunk!

    Und als Deezer-Kunde, der seinen Account mit zahlreichen eigenen Playlists etc. pflegt, ist StreamOn ohne Deezer völlig uninteressant. Mein Pech? Nö, das der Telekom!
     
  7. Dark-Sider

    Dark-Sider Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo,

    Ein paar Fakten die dem einen oder anderen vielleicht in der Hitze der Diskussion entgangen sein mögen:

    Stream On ist für den Contentanbieter (Apple, YouTube etc.) kostenlos, man muss sich lediglich registrieren und natürlich eine entsprechende Schnittstelle bereithalten, dass die Telekom den Traffic erkennen kann. (https://www.telekom.de/hilfe/mobilf...streamon/allgemeine-geschaeftsbedingungen.pdf)

    Die Plattform steht jedermann offen - auch Anbietern von kleinen Podcasts o.ä. Die meisten Podcaster und Tuber setzen aber ohnehin auf ein großes Vermarktungsportal welches dann wieder bei Stream On Mitglied ist.

    Musik-Streaming fällt vom Traffic eigentlich ohnehin nicht mehr groß ins Gewicht und ist quasi auch noch mit GPRS-Speed möglich. (AAC 64kbit/s). Eine Audio-Streaming-Flatrate hat also ohnehin quasi jeder Mobilfunkkunde. (Ja, natürlich weiß ich dass es praktisch nicht funktioniert wegen buffering, anderen parallelen Datentransfers etc.)

    Das Problem im Mobilen Internet sind auch nicht zwingend die (Video)-Streaming Dienste, das sind ja meist nur wenige Mbit/s. Sondern die "Power User". Über meinen VFK Anschluss transferiere ich im Monat rund 4 TB an Daten - das macht das Mobilfunknetz natürlich nicht mit, auch wenn man mit LTE in 4 Tagen 4TB leicht durch die "Leitung" bekäme.

    Die Telekom behält sich daher vor Anbieter von Stream On auszuschließen deren Geschäftsmodell in Deutschland ohnehin fragwürdig bzw. illegal ist. Ein Kino.to wird sicher keine Stream-On Partnerschaft bekommen (auch wenn es bandbreitmäßig nicht das problem wäre ;-)

    Bye,
    Darky
     
    Kabel Digifreak und ChrisH77 gefällt das.
  8. ChrisH77

    ChrisH77 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT20E, Vu+ Ultimo mit VTI 6.0.X, Technisat Digit HD8-S, SKY HD, Panasonic BD30, PS3, PS4, Onkyo TXR875, Enteratin VDSL25
    Lies mal die Nutzungsrechte, tethering is ausgeschlossen und Stream on geht nur mit deutscher IP
     
    magnum1970 und Kabel Digifreak gefällt das.
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da geht doch deutlich mehr winSIM Handytarife | Günstige Handyverträge & Allnet Flat
     
  10. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Es geht aber, und ja, im Ausland wird das Volumen von StreamOn ganz normal abgebucht, hat aber nichts mit der IP zu tun, denn eine deutsche IP hat man auch im Roaming.
     
    Martyn gefällt das.