1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatsender planen 2017 mit Rekordeinnahmen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Mai 2017.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wie schon gesagt, das Farbfernsehn wurde 1967 eingeführt. Ich sehe da keinerlei Bezug.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich schon. Das wird ja nicht von heute auf morgen verabschiedet. Es wird ja auch gerade über die Erhöhung 2020 verhandelt.
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Glaube was du willst. Die Gebührenanpassung 1970 lag bei ca. plus 20%. Allein die Inflationsrate zwischen Ende 50iger und 1970 lag bei über 25%. Ich sehe da nirgendwo eine zusätzliche Gebühr für das Farbfernsehen,
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Und wie hoch war die Inflationsrate zwischen 1924 und 1969? Das war nämlich die erste Erhöhung der Rundfunkgebühren seitdem.
    Aber wie du schon schriebst, glauben ist etwas nicht wissen. Du glaubst etwas anderes als ich. Wobei man bei der ARD nur von Farbfernsehen in Verbindung der Gebührenerhöhung liest und nichts von einem Inflationsausgleich.
     
    Gast149901 und FilmFan gefällt das.
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Genauso ist es!
    Die GEZ-Gebühr (Jetzt Haushaltsabgabe) gibt es nämlich erst seit 1976.
    Bis 1975 wurden die Rundfunkgebühren von der Bundespost erhoben.
    Genau wegen dieser Gebührenerhöhungen 1970, die explizit wegen Stereofonie und Farbfernsehen erhoben wurden, gab es nämlich heftige Widerstände. Man wollte nicht länger der Buhmann sein und die Länder übernahmen die Regelung zur Finanzierung des Rundfunkgebührenwesens.
    Erst ab 1976 gab es die KEF zur Ermittlung des Finanzbedarfs die den Finanzbedarf im Rundfunkstaatsvertrag immer wieder neu festlegt.
     
  6. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Na ja , die Werbung hat wenigstens Niveau .
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    was anderes läuft da ja auch nicht!
     
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war doch nur das Deckmäntelchen um die längst notwendige Gebührenanpassung zu begründen. Es gab definitiv nie einen explizit genannten Farbfernsehzuschlag.
     
  9. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Wenn dem so wäre , würde ich es abonnieren - die Werbung wird aber dauernd unterbrochen .
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273

    Solche tollen und qualitativ hochwertigen Programme wie zB heute bei ARD und ZDF gibt es da natürlich nicht. Welches Privatfernsehformat kann qualitativ mit schon Rote Rosen, Sturm der Liebe, Elefant, Tiger & co. Gefragt - Gejagt, Brisant, Paarduell, Alles Klara, Um Himmels Willen, In aller Freundschaft, Volle Kanne, SOKO Stuttgart/Kitzbühel/Köln, Rosenheim Cops, Küchenschlacht, Bares für Rares, hallo Deutschland/Leute heute, Tricks der Gesundheitsbranche, etc. schon mithalten.