1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernseherkauf - im Laden oder online?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Mai 2017.

  1. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Meine letzten beiden Flat´s habe ich mir bei OTTO bestellt. Ich habe erst geschaut was der TV bei Saturn, MediaMarkt und Co gekostet hat und habe gesehen das bei Otto (es gab auch Rabatt) der TV 50 € billiger war. Ich versuche auch über die Vergleichsportale zu vergleichen, aber bei OTTO habe ich wirklich positive Erfahrungen gemacht. Ich finde die Bewertungen sehr nützlich, mir fehlt es schwer mich im Geschäft für ein Gerät zu entscheiden, da ist es immer gut wenn man viel Feedback von anderen Kunden bekommt.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Erhebliche Mengen? Es sind Pappkartons, keine Verbundstoffe. Hinzu kommt, dass nicht jeder mit seiner Blechdose umhergurkt. Für mich steht es da immer noch deutlich pro Versandhandel.
     
  3. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    mit meiner rente.:)
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das macht aber auch nicht jeder Einzelhändler.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nicht unbedingt, da die Lieferung zum Einzelhändler ja auch verpackt werden muss.
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.926
    Zustimmungen:
    5.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab den "Rückläufer" auch erst nach dem auspacken entlarft. Der TV muss neu verpackt worden sein, weder an der Kiste noch am Klebeband war etwas auszusetzen. Allerdings hatte man das Netzkabel nur sehr lieblos verknotet, nur daran erkannte ich, dass ich kein Neugerät bekam. Zu Zeiten des Fire TV 2, wollte ich noch eine 1er haben. Amazon verkaufte Rückläufer zum fast halben Preis, die wie beschrieben aufgearbeitet werden. Die Boxen bekamen auch neue Verpackungen, alle Folien wie neu, keinerlei Gebrauchsspuren, oder Spuren, die auf einen Rückläufer schließen ließen. Von daher glaub ich auch, dass einige einen Rückläufer zu Hause haben, obwohl etwas neues bestellt wurde.
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja, aber nicht alles einzeln.
    die sachen kommen auf paletten oder rollboxen.
     
  8. ChrisH77

    ChrisH77 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT20E, Vu+ Ultimo mit VTI 6.0.X, Technisat Digit HD8-S, SKY HD, Panasonic BD30, PS3, PS4, Onkyo TXR875, Enteratin VDSL25
    Ich wundere mich was ihr für schlechte Erfahrungen mit den vor Ort Händlern habt. Jetzt mal die Flächenmärkte aussen vor,bei Aldi erwarte ich auch keine Beratung und nichts anderes sind die für Elektronik. Bei meinem Elektrohändler mit Werkstatt, gehört zum EP Verbund, kriegst du immer ne vernünftige Beratung, er hat vorfürräume und wenn er mal was wirklich nicht weiß, macht er sich schlau. Und auch Umtausch ist kein Problem, bei den normalen Artikeln. Es sei denn er bestellt extra irgendeinen Exoten, dann sagt er dir das auch. Habe die Erfahrung damals mit einem onkyo Reciever gemacht. Hatte den im Internet für einen Toppreis gesehen und nachgefragt, er hat mir den selben Preis gemacht, mich aber darauf hingewiesen das er ihn nicht zurück nehmen kann, da er den nicht los wird. Ich find das gut und er hat mich als treuen Stammkunden.
     
  9. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei meinen Großeltern wurde vom langjährigen Händler ihres Vertrauens ein Panasonic TV für 900 € angedreht mit allen drum und dran, sie haben doch nicht mal Internet .. Schlussendlich gab der Panasonic nach einem halben Jahr, nach der Garantie, den Geist auf - der Händler zuckte nur mit den Schultern und wollte Ihnen wieder so ein Teil andrehen, wieder in der Preislage. Zum Glück bin ich eingeschritten und habe meine Großeltern ein LG für 500 € gekauft, der auch technisch Top ausgerüstet ist. Der gleiche TV hat übrigens der besagte Händler für 750 € im Regal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2017
  10. ChrisH77

    ChrisH77 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT20E, Vu+ Ultimo mit VTI 6.0.X, Technisat Digit HD8-S, SKY HD, Panasonic BD30, PS3, PS4, Onkyo TXR875, Enteratin VDSL25
    Ich kauf bei meinem Händler seit ca. 30Jahren anfangen mit meinem ersten Doppelkasettenreckorder. Er ist in Rente, übernommen ist der laden von seinen damaligen Azubis. Als bei Oma der Röhren von Grundig nach Jahren die Grätsche gemacht hat, hat er vor Ort repariert und einen Zwanziger genommen. Nicht alle Händler sind gleich. Gut zum Preis,klar seh ich seine Produkte woanders, häufig günstiger aber deswegen muss ich den Preis lange noch nicht zahlen. Man kann ihm ja sagen was man gesehen hat,zumal er echt Konkurrenz hier hat. Notebooksbilliger hat hier sein Lager, wo du nach Bestellung direkt abholen kannst. Mir ist klar das er anders kalkulieren muss, daher zahle ich bei ihm nen bissel mehr. Z.b der erwähnte Reciver kostete UVP 2399€,Angebot im Internet waren 1599€,hab es ihm gesagt, sein Angebot waren dann 1700€ und die habe ich gern bezahlt. Geht man mal hin und sagt ich brauch ein neues HDMI Kabel, dann bekommt man es als Serviceleistung geschenkt. Und mit sowas hältst du deine Kunden und die zahlen sich gern etwas mehr, wenn der Rest stimmt. Dein Händler hat nen Kunden verloren,wäre bei mir auch so gewesen.
     
    pedi gefällt das.