1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    So langsam wundern mich manche Wahlergebnisse wirklich nicht mehr.
     
    FilmFan gefällt das.
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Dir ist aber schon klar, dass das private Haushalte betrifft und nicht den Staat Bayern.

    Ökostrom - herrlicher Gesprächsstoff für RLP. Dem Grünen-Wahn geschuldet wird gerade im nördlichen RLP alles mit Windrädern verspargelt, was es zu verspargeln gibt. Völlig unkontrolliert, jede Gemeinde macht das, was sie will. Hauptsache, die Pacht rollt. Baugenehmigung? Kein Problem. Bestehende Flächennutzungspläne? Scheiß drauf. Selbst in Naturschutzgebieten (-> Soonwald) werden schon Schneisen für die Kräne in die Wälder geschlagen, bevor die Genehmigung überhaupt vorliegt.

    Aber wehe, eine Straße soll aus Sicherheitsgründen einen Meter verbreitert werde. Dann stehen BUND, NABU und Grüne Gewehr bei Fuß und suchen mit der Lupe jede verdammte Mopsfledermaus, die dann angeblich nicht mehr leben kann, wenn die Straße ein Meter breiter ist. Oder als es um die Verlängerung der Startbahn am Hahn ging. Die wurde dann zwar letztendlich gebaut, aber wegen den verdammten Mopsfledermäusen durfte die Hunsrückhöhenstraße dann nicht verlegt werden (die um die Startbahn herum lief), so dass diese Bundesstraße jetzt am Hahn unterbrochen ist. Und die Autofahrer jetzt entweder einen ca. 20 km Umweg fahren müssen oder die ortskundigen nun über angrenzende Dörfer fahren, die sich dafür auch bedanken. Mittlerweile hatte man ein Einsehen und hat zumindest das ansonsten gesperrte Hahn-Areal geöffnet, damit man wenigstens direkt von der B327 zum Hahn-Flughafen fahren kann. Man fährt dann also über die alten Zufahrtswege und Hangarrollbahnen der alten Airbase bis zum Terminal.

    Autos nein - Flugzeuge ja. Zum Wohle der Mopsfledermaus. Muss man nicht verstehen.

    Bei Windrädern dagegen schweigen im Walde, das ist ja Öko, also gut. Wildwechsel , Vogelflugbahnen- wen interessiert es? Kein Witz, man hat hier sogar welche verhaftet, die ein Bussard-Gehege vom Baum genommen haben. Was gegen das Gesetz verstößt. Aber man hätte dann dort kein Windrad bauen können.

    Soviel zum Wahnsinn der Grünen.

    Jetzt stehen da so viele Windanlagen querfeldein rum, dass man vergessen hat, die entsprechende Strominfrastruktur aufzubauen. Sprich: es fehlen schlicht Umspannungswerke, um den Strom überhaupt in die Netze zu bekommen. Was zur Folge hat, dass sich hier etliche teuer subventionierte Windräder im Leerlauf drehen. Und der Witz dabei: selbst für den Leerlauf bekommen die Betreiber der Windanlagen noch Geld. Wäre ja kein Problem, solche Umspannungswerke zu bauen, aber die will dann auch wieder keine Gemeinde vor der Haustüre haben.

    Und der Wahnsinn dreht sich weiter.

    Ich bin klar pro Ökostrom und gegen Atomstrom - aber nicht so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2017
    Gast 188551, Eifelquelle, kjz1 und 4 anderen gefällt das.
  3. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Ausnahmen bei der EEG-Umlage für energieintensive Unternehmen - beschlossen von der Regierung Merkel 2012 - sind dasselbe in schwarz.

    Du haust weiterhin auffällig einseitig auf Rot und Grün ein und lässt Schwarz außen vor.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2017
    Fragensteller und FilmFan gefällt das.
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sagen wir halt so, die einen gehen besser damit um, die anderen schlechter. Dass die CSU auch ne Menge Böcke geschossen hat und schießt, völlig klar. Ich bin kein CSUler. Die CSU hat schon ne Menge Fehler gemacht. Die haben den G9 Irrsinn - hin und her - auch so betrieben. Macht es nicht besser.

    Hat ja auch einen Grund, warum die CSU nicht mehr 55% kriegt sondern nur noch um die 45%.

    Die meisten Wähler richten sich nach dem kleineren Übel. Bei der Landespolitik ist das für mich die CSU in Bayern. Ich sehe einfach keine andere Partei auf Landesebene, die es insgesamt besser machen würde, außerdem läuft es in Bayern - ausgenommen bestimmte Dinge - einfach vergleichsweise gut.

    Das heißt dass ich mitnichten ein CSU Fan bin. Viele Dinge halte ich für falsch. Dass man stur weiter alle Lehrer verbeamten will. Die ganze Rentenpolitik finde ich mies, die ist rein nur auf die Generation 70+ ausgerichtet. Mütterrente etc. Reine Klientelpolitik, nicht zukunftstauglich.
    Ich halte die Autobahnmaut in dieser Form für falsch usw.

    Es war und ist halt die Migrationspolitik, wo ich die CSU Linie mit einzelnen Abstrichen richtig finde und es auch ausdrücklich gut und richtig fand, dass Seehofer Merkel hier contra gab - auch wenn er damit nicht viel erreicht hat. Dass sowas auch jemand aus einer "etablierten" Partei vertrat war demkratietechnisch absolut richtig und wichtig. Aber es gibt vieles, wo ich die CSU überhaupt nicht gut finde...
     
  5. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Branche, in der ich arbeite kenne ich kein Unternehmen, das nicht EEG befreit ist. :whistle:
     
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Ich sehe die FDP noch nicht in der Verantwortung in NRW. Sollten sie mit der CDU koalieren, verlieren sie schon wieder ihre Glaubwürdigkeit. Sie sollten eigentlich aus dem letzten Desaster gelernt haben. In der Oppostion wären sie viel effektiver und können sich weiter prozentual verbessern, auch gerade in Hinsicht auf die BTW.
    Am Ende wird Laschet den Genossen die Hand reichen und alles bleibt beim Alten. Vieleicht öffnet er ja noch mehr Schleussen für die Fachkräfte aus den benachbarten Kontinenten.
     
  8. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Laut faz.de hat der SPD-Landesvorstand NRW ausgeschlossen, in eine große Koalition zu gehen.
     
    moznov und Premier4All gefällt das.
  9. watis

    watis Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    1.240
    Punkte für Erfolge:
    143
    Merkwürdiger Beitrag....Warum verliert die FDP ihre Glaubwürdigkeit , wenn sie in die Regierung geht? Ausgeschlossen haben sie Schwarz-Gelb ja nie, im Gegensatz zur Ampel....
    Seit wann ist man in der Oppostion effektiver, als in Regierungsverantwortung? Wenn diese These stimmen würde, wäre das für eine Partei ein Armutszeugnis....
    Und für die, von dir genannten, Fachkräfte aus den benachbarten Kontineneten, sind Rot-Rot-Grün noch viel offenherziger als die CDU!
     
  10. watis

    watis Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    1.240
    Punkte für Erfolge:
    143
    Sendung Plasberg mal wieder eine Werbeveranstaltung für eine linke Regierung unter Führung der SPD!
    Söder (CSU) auf alleiniger Front gegen Christiane Hoffmann, die stellvertretende Leiterin im Hauptstadtbüro des SPIEGEL (SPD nahe, wie man weiß), Oppermann (SPD), Schauspieler Ulrich Mathes (natürlich bekennender SPD-Wähler), Hajo Schumacher (früher mal großer Woworeit-Anhänger) und so wie er sprach, mindestens SPD freundlich gesinnt ...........und Plasberg, den kennt man ja........Söder durfte mal nicht aussprechen, dann wurde er gemäßigt, er würde sich kindisch verhalten, da Söder sich erboßte, weil der Mathes öfters reinquatschte! Das unterband Plasberg übrigens nie..........Der WDR ist so linksverseucht, es ist einfach nur schrecklich...